Raiba Hochtaunus – Schleichendes Gift
Allmählich kommt das ganze Ausmaß der Schieflage der Raiffeisenbank Hochtaunus ans Licht. Die maladen Bauträgerkredite könnten nun auch für andere Genobanken zum Problem werden.

Allmählich kommt das ganze Ausmaß der Schieflage der Raiffeisenbank Hochtaunus ans Licht. Die maladen Bauträgerkredite könnten nun auch für andere Genobanken zum Problem werden.
Die BaFin halbiert den Risikopuffer für Wohnimmobilien. Der halbherzige Schritt zeigt, wie schwer sich Aufsicht und Politik mit der versprochenen Entrümpelung der Regulierung tun.
Nach dem heftigen Einbruch im Neugeschäft der Rentenbank 2024 hat sich die Nachfrage nach Förderkrediten im ersten Quartal wieder deutlich erholt. Das hat vor allem einen Grund.
Das Schuldenpaket wird den Status der Bundesanleihen als sicherer Hafen nicht gefährden, ist sich Finanzagentur-Chef Tammo Diemer sicher. Dafür sorgt ungewollt auch Donald Trump.
Mit dem bevorstehenden Regierungswechsel werden sich die Förderschwerpunkte der KfW spürbar verschieben. Doch auch im Verwaltungsrat stehen wichtige personelle Veränderungen an.
Bayerns Sparkassen-Präsident Matthias Dießl wirbt öffentlich für ein Krypto-Angebot für Privatkunden. Damit stellt er sich auch gegen seinen Vorgänger.
Nach der Lösung des Kredit-Problems kann Christian Olearius den Warburg-Verkauf nun deutlich gelassener angehen. Doch Olearius hat noch ein paar offene Rechnungen.
Mit der Übernahme der OLB will sich die Targobank zur Universalbank mausern. Besonders kräftig gewachsen ist die Crédit Mutuel-Tochter 2024 aber im klassischen Ratenkreditgeschäft.
Unicredit hat die Übernahme des heimischen Rivalen BPM wegen hoher Auflagen vorerst auf Eis gelegt. Das hat Spekulationen ausgelöst, Unicredit könnte sich nun wieder auf die Commerzbank konzentrieren.
Auf seiner nächsten Sitzung dürfte sich der Verbandsrat des Genoverbands auch mit den Vorwürfen gegen Ex-Verbandschef Rega beschäftigen. Bis dahin soll auch das Gutachten vorliegen.
Im durch Donald Trump ausgelösten Kursgewitter an den Börsen zeigt die Commerzbank-Aktie relative Stärke gegenüber der Deutschen Bank und Unicredit. Das hat Gründe.
Erstaunlich früh hat die DekaBank die Nachfolge von Asset-Management-Vorstand Danne geregelt. Mitte 2026 soll Risikochefin Dietl-Benzin übernehmen. Ein Fingerzeig für höhere Weihen?
Im Finanzplatzkabinett hat Frankfurt Main Finance eine zentrale Rolle. Präsident Oliver Behrens erklärt im PLATOW-Gespräch, wie er die verschiedenen Interessen zusammenführen will.
Als Krisenmanager hat sich apoBank-Chef Schellenberg bewährt. Auch die überraschende Cum-Cum-Steuernachzahlung ist verdaut. Jetzt bastelt er an einer neuen Wachstumsstrategie.
Im dritten Krisenjahr am Immobilienmarkt mehren sich die Anzeichen für eine Erholung, berichtet vdp-Chef Gero Bergmann. Auch der Pfandbriefabsatz ist zuletzt kräftig gestiegen.
Als Chef von Frankfurt Main Finance ist Oliver Behrens eine Art Dompteur der Akteure im Finanzplatzkabinett. Im Interview erklärt er, was als Nächstes passieren muss.
Erstaunlich unauffällig entwickelte sich 2024 die Risikovorsorge bei den Sparkassen. Jetzt berichtet das Rheinland von einem drastischen Anstieg. Was steckt dahinter?
Gleich mehrfach hatte sich Bertelsmann-Chef Rabe mit Großfusionen die Finger verbrannt. Doch ganz abschwören will er großen Zukäufen nicht. Den Durchbruch soll „Breakout“ bringen.
Im Kampf um Edis signalisieren die Koalitionsverhandler von Union und SPD Brüssel neue Kompromissbereitschaft. Das dürfte dem DSGV und BVR nicht gefallen.
Die Spatzen pfiffen es bereits von den Dächern. Jetzt hat die Deutsche Bank den Umbau ihres Vorstands bestätigt.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen