Jan Mallien

Stellvertretender Chefredakteur DER PLATOW Brief

Jan Mallien berichtet seit Ende 2023 für PLATOW vom Frankfurter Finanzplatz mit den Schwerpunkten Geldpolitik, Regulatorik und Banken. Oft ist er im Frankfurter Ostend, dem Sitz der EZB, unterwegs, über deren Politik und Innenleben er seit der Amtszeit von Mario Draghi schreibt. Vor seinem Wechsel zu PLATOW arbeitete er über 13 Jahre in verschiedenen Positionen für das Handelsblatt, zuletzt als Geldpolitischer Korrespondent. Er hat Volkswirtschaft in Mannheim, Halle sowie La Réunion studiert und die Georg-von-Holtzbrinck-Schule für Wirtschaftsjournalisten absolviert.

Alle Artikel des Autors

Krypto-Staatsanleihen – Luxemburg prescht vor
REGULATORIK | 18. Juni 2025

Krypto-Staatsanleihen – Luxemburg prescht vor

Banken experimentieren mit Blockchain-basierten Anleihen. Luxemburg hat die Technik auch für die Emission von Schatzanweisungen genutzt – und sieht mehrere Vorteile.

M&A-Markt robust – aber wie lange noch?
M&A | 17. Juni 2025

M&A-Markt robust – aber wie lange noch?

Nach den Zoll-Ankündigungen von US-Präsident Trump und den Marktturbulenzen fürchteten viele Stillstand am M&A-Markt. Das hat sich nicht bewahrheitet, doch es gibt Risiken.

Wie weit wird die EZB die Zinsen noch senken?
Zinspolitik | 16. Mai 2025

Wie weit wird die EZB die Zinsen noch senken?

Auch wenn die Märkte sich vom Schock der US-Zollankündigungen längst erholt haben, preisen sie noch viele Zinssenkungen in Europa ein. Was dafür spricht und welche Risiken es gibt.

Warum einfachere Bankenregulierung so schwerfällt
Regulatorik | 15. Mai 2025

Warum einfachere Bankenregulierung so schwerfällt

Fast alle wollen die Bankenregulierung in Europa vereinfachen. Auf der Bundesbank-Konferenz „Bankenaufsicht im Dialog“ zeigte sich, welche praktischen Probleme es dabei gibt.

Geno-Bad Bank – Gipfel bei  Problemkrediten erreicht?
Genos | 9. Mai 2025

Geno-Bad Bank – Gipfel bei Problemkrediten erreicht?

Als Bad Bank des Geno-Sektors hat die BAG Hamm derzeit viel zu tun. Welche Problemhäuser derzeit für besonders viel Arbeit sorgen und wie der Chef der BAG Hamm die weitere Entwicklung einschätzt.

Wer folgt auf Christine Lagarde?
Zentralbanken | 8. Mai 2025

Wer folgt auf Christine Lagarde?

Das Rennen um die Nachfolge von Mario Draghi begann bereits zwei Jahre vor dem Ende seiner Amtszeit. Wer aktuell gehandelt wird und warum sich Anwärter zurückhalten.

Die EZB sollte Kritiker umarmen
ZENTRALBANKEN | 30. April 2025

Die EZB sollte Kritiker umarmen

Der aktuelle Streit bei der Notenbank wirft Fragen auf zum Umgang mit Kritik und internen Lernprozessen. Dabei gibt es vor allem eine Gefahr.

Abonnieren Anmelden
Zur PLATOW Börse