Basler Ausschuss – Klima- Expertengruppe vor dem Aus
Am 12. Mai diskutiert der Basler Banken-Aufsichtsausschuss auf Druck der USA die mögliche Auflösung der Klima-Expertengruppe – ein Schritt, der globale Aufsichtsstandards gefährdet.
Am 12. Mai diskutiert der Basler Banken-Aufsichtsausschuss auf Druck der USA die mögliche Auflösung der Klima-Expertengruppe – ein Schritt, der globale Aufsichtsstandards gefährdet.
Klarna will mehr sein als Zahlungsdienstleister. Deutschlandchef Schenck spricht im PLATOW-Interview über Banking-Angebote und deutet Kryptolösungen an – doch es gibt harte Konkurrenz.
Nach Hannover Re verwöhnt nun auch Talanx seine Aktionäre mit mehr Dividende und setzt mit einem Rekordstart ins Jahr 2025 ein Ausrufezeichen. Doch ein Problem bleibt vorerst bestehen.
Bei der Suche nach einem neuen Verbandschef wechselt der Genoverband den Personalberater. Für einen potenziellen Kandidaten ist das keine gute Nachricht.
GLP 1 Medikamente senken Gesundheitskosten und reduzieren Fehlzeiten. Der Versicherungsmakler Aon startet bereits ein Mitarbeiterprogramm und auch Munich Re sieht viel Positives – folgt jetzt der Boom?
CEO Wenning von Munich Re findet auf der HV ungewohnt deutliche Worte. Die Folgen der US-Politik für Europa können schwerwiegend sein. Diese Offenheit ist riskant, denn Nordamerika ist ein wichtiger Markt und der US-Präsident streitlustig.
Revolut startet ein eigenes Mobilfunkangebot in Deutschland. Mit günstigen Tarifen und ohne Vertragsbindung greift der Fintech-Gigant etablierte Anbieter an und zielt dabei immer wieder auf neue Bankkunden.
Die Wohnbaufinanzierung zieht seit der Jahreswende 2024/25 an, vor allem bei Sparkassen und Genossenschaftsbanken. Doch mehrere Faktoren bremsen das Wachstum. Droht den Instituten ein Strohfeuer?
Nach unserer Recherche variieren die Anlagestrategien der Top-5-Lebensversicherer z. T. eklatant. Festverzinsliche Papiere dominieren, Aktienquoten und das Gewicht von Alternative Investments unterscheiden sich stark – das hat einen Grund.
Revolut übertrifft 2024 alle Erwartungen mit starkem Wachstum international, aber auch in Deutschland. Welche Wettbewerber besonders zittern müssen.
Generali-CEO Philippe Donnet bleibt trotz interner Machtkämpfe im Amt. Seine Unterstützer sicherten sich die Mehrheit, doch der Druck bleibt hoch – ein Nachfolger stünde bereit.
Die Schweizer Versicherer Helvetia und Baloise fusionieren. Das hat weitreichende Auswirkungen auf die deutschen Töchter und den Finanzplatz Frankfurt.
Bernhard Kaufmann tritt zum 1.10.25 die Nachfolge von Patrick Raaflaub als Chief Risk Officer bei der Swiss Re an. Sein Wirken ist auch für den noch frischen CEO Andreas Berger entscheidend.
Zurichs DA Direkt und Getolo feiern Wachstum und Spitzenpositionen. Mit innovativem Ansatz greifen sie führende Direktversicherer an, sogar den derzeitigen Champion.
Eigeninvestments der Finanzindustrie in Waffen gleichen einem Vabanquespiel, denn der Deckmantel Kundenwunsch fällt weg. Wie unterschiedlich Commerzbank und Allianz damit umgehen.
Trotz Klimarisiken und Elementarpflicht bleibt die Solvabilität der Assekuranz stabil – in der Praxis wird sich erst noch zeigen, ob wirklich alle Versicherer den Belastungen der neuen Elementarpflicht gewachsen sind.
Während einige Genobanken unter Druck geraten, bleibt die Sparda BW stabil. Chef Martin Buch erklärt uns, warum das so ist – und welches Problem er jetzt dringend lösen muss.
VKB und BarmeniaGothaer wachsen im Sachgeschäft, während die Lebensversicherung schwächelt. Das entspricht dem Markttrend. Wo beide Häuser 2025 nachbessern müssen.
Die Inter Versicherung setzt ihren Umbau fort, strafft Verantwortungen und verjüngt sich unterhalb des Vorstands. Doch der Vertrieb bleibt weiter führungslos.
Wieder legt zeitweise Panik am Markt die Apps von Neobrokern lahm. Wir haben uns bei den Akteuren umgehört. Das Ergebnis ist ernüchternd.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen