Unwetterjahr abgeschüttelt – W&W blickt optimistisch auf 2025
2024 verhagelten vor allem Unwetter den W&W-Gewinn. Rein operativ sieht CEO Junker Anzeichen, dass das laufende Jahr gut wird. Eine Gefahr jedoch bleibt.
2024 verhagelten vor allem Unwetter den W&W-Gewinn. Rein operativ sieht CEO Junker Anzeichen, dass das laufende Jahr gut wird. Eine Gefahr jedoch bleibt.
OVB und DVAG mussten 2024 kämpfen – doch trotz Herausforderungen erzielten beide Unternehmen Gewinne. Warum es 2025 sogar besser werden könnte.
Die Alte Leipziger fordert von der Bundesregierung Reformen in der Kranken- und Lebensversicherung. 2024 wächst das Unternehmen leicht, doch das Marktumfeld bleibt rau und fordernd.
Führende Versicherungsvereine wie HUK und Debeka wachsen solide, doch große Sprünge bleiben aus. Fusionen oder Übernahmen stehen dennoch nicht zur Debatte. Das hat einen Grund.
Sparda West glänzt mit guten Zahlen, kämpft jedoch mit Kundenverlusten. CEO Lösing setzt auf IT-Wechsel und neue Angebote, um das Wachstum anzukurbeln – doch es gibt ein Problem.
Die Londoner Neobank Revolut geht in Deutschland zum Angriff über: Das Unternehmen fordert sogar die Platzhirsche ING und DKB heraus und setzt auf Qualität statt auf Preiskämpfe. Ob das reicht, muss sich zeigen.
Eine Warnung von Munich Re lässt die Branche aufhorchen: Neue Abnehmpräparate wie „Ozempic“ und „Wegovy“ könnten die Lebenserwartung beeinflussen – mit Folgen für die Kalkulation von Lebens- und Krankenversicherern.
Die Finanzgiganten Allianz und BlackRock bringen den Viridium-Deal unter Dach und Fach. Wer davon profitieren wird und wie das Run-Off-Segment reagiert.
Helvetia und Baloise sprechen über eine Verschmelzung, auch Verkäufe sind möglich. Der Ausgang könnte zwei interessante Märkte aufrütteln. Doch eine spannende Variable bleibt.
Die Allianz steigt in Indien aus einem Joint Venture aus, strebt jedoch auf dem wichtigen Markt weiteres Wachstum an. Warum das kein Widerspruch ist und welche Gefahren lauern.
Das M&A-Interesse an Versicherern ist auf einem Tiefpunkt. Der GDV moniert das und verweist u.a. auf den starken Wettbewerb. Doch der wahre Grund könnte ganz woanders liegen.
Während Banken und Versicherungen hierzulande KI für Routineaufgaben feiern, zeigt AI Investments, was wirklich möglich ist: ein Fonds, der ohne Menschen agiert – und den Markt schlägt.
Der Machtkampf bei Generali geht hinter den Kulissen weiter. Was Großinvestor Caltagirone mit dem Verwaltungsrat vorhat und womit CEO Donnet punkten kann.
Die SV SparkassenVersicherung kann sich auf ihre starke Filialstruktur verlassen. Das führte 2024 zu Rekordergebnissen, doch am Horizont zeichnen sich Änderungen ab.
Visa-Zahlungen boomen: In drei Jahren hat sich das Volumen im deutschen Privatkonsum verdoppelt. Doch bei der Innovation „Visa Flex“ liegt der Ball bei den Banken.
Trotz großer Bedenken von Sparkassen und der meisten Volksbanken wächst der deutsche Kryptowährungsmarkt überraschend dynamisch. Was einen Hype ähnlich wie bei ETFs auslösen könnte.
Zinsanstieg steigert Überschussbeteiligung, doch die Kunden bleiben inflationsbedingt zurückhaltend. Banknahe Anbieter verzeichnen dennoch guten Start und positive Tendenzen.
Die Allianz übertrifft 2024 die Erwartungen – inkl. Rekord-Q4. CEO Bäte setzt auf Kundenzufriedenheit als Wachstumstreiber und will damit vor allem zwei große Wettbewerber ausstechen.
Die Stiftung Warentest kritisiert die PKV scharf – doch die Branche wehrt sich. Eine fehlende Differenzierung bei der Zufriedenheitsfrage sorgt für Diskussionen.
Die Baader Bank überrascht mit starkem Wachstum – Gewinn verachtfacht, Kundenvermögen steigt auf 47 Mrd. Euro. Doch es bleiben Fragen zur Attraktivität des eigenen Angebots für Dritte.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen