Solaris – Wie realistisch sind die Wertansätze des Vorstands?
Kaum ist das Berliner Fintech Solaris gerettet, schürt das Management auch schon wieder hochfliegende Bewertungsfantasien. PLATOW macht den Realitätscheck.
Kaum ist das Berliner Fintech Solaris gerettet, schürt das Management auch schon wieder hochfliegende Bewertungsfantasien. PLATOW macht den Realitätscheck.
Obwohl der Bitcoin boomt, trauen sich kaum noch Krypto-Gründer in Deutschland neu anzufangen. Was hierzulande alles falsch läuft.
Fast 100 neue Finanz-Start-ups haben Gründer im vergangenen Jahr aus dem Boden gestampft. Das sind fast 20 Prozent mehr als noch 2023. Regional gibt es einen großen Verlierer.
Identitätsanbieter profitieren jahrelang vom Versagen der Banken. Doch eine EU-Regulierung wirbelt alles durcheinander. Was das bedeutet.
Private Equity war lange eine verschlossene Branche und nur etwas für Reiche. Doch das ändert sich. Das hat viel mit der neuen ELTIF-Regulierung zu tun. Welche Fintechs von dem neuen Trend profitieren.
EU-Sicherheitsbehörden warnen vor Quantencomputern, die auch das Online-Banking angreifen könnten. Die unterschätzte Gefahr könnte schon 2027 akut werden.
Die DSV-Gruppe fährt eine Doppelstrategie, um die Sparkassen bei ChatGPT besser aussehen zu lassen. Was die Truppe rund um Stefan Roesler plant – und was sie sich davon verspricht.
Zweites Büro in Berlin, Wachstum von mehr als 40%. Das britische Fintech Iwoca dreht im deutschen KMU-Markt auf. Reicht das, um gegen die Sparkassen zu bestehen?
Die Neobank N26 kann 2024 ihre Umsätze stark nach oben schrauben. Doch Rivale Revolut konterte am selben Tag mit neuen Kundenzahlen. Die sind ernüchternd für N26.
Der Bezahldienst Klarna plant sein IPO in den USA und hofft auf eine Bewertung bis 20 Mrd. Dollar. Das Fintech hat offenbar dank KI-Einsatz und US-Geschäft die Wende geschafft.
Die Supermarktkasse wird immer mehr zum Geldautomaten für Bargeldabhebungen. Das kostet die Händler Gebühren in Millionenhöhe. Der HDE fordert nun ein Entgegenkommen der Banken.
Nach dem Wahlsieg von Donald Trump schoss der Bitcoin auf ein neues Allzeithoch von mehr als 75.000 US-Dollar, die Aktienkurse für Bitcoin-Miner wie Marathon Digital stiegen rasant: Trump verleiht den Kryptowährungen wahrlich Flügel.
Das deutsche Payment-Unternehmen Unzer ist seinen BaFin-Sonderprüfer los und darf wieder uneingeschränkt Neukunden aufnehmen. Das und die Zahlen für 2023 verkündete das Unternehmen jetzt (31.10.) in Frankfurt. Den Angaben zufolge hat der Payment-Konzern seinen Umsatz um 3,7% auf jetzt 207 Mio. Euro gesteigert, der Bruttogewinn kletterte sogar auf 107 Mio. Euro und damit 13% nach oben.
Apple und Goldman Sachs (GS): Da sollten allein schon die Namen die Kunden in Scharen anziehen, dachten sich die Verantwortlichen wohl, als sie 2019 die AppleCard in den USA auf den Markt schmissen. Apple wollte mit dem Angebot das Bezahlen für seine eigenen Produkte einfacher machen, GS seine Retail-Ambitionen weiter ausbauen, die 2016 mit dem Start der Online-Bank „Marcus” begonnen hatten. Doch das gemeinsame Projekt wurde ein Flop, nicht genug Kunden, nicht genug Rendite. Anfang 2023 musste GS einen Verlust von einer Mrd. Dollar im Bereich „Plattform Solutions” verbuchen, deren Hauptprodukt die AppleCard war.
Der Börsengang des schwedischen Multi-Einhorns Klarna ist jetzt schon der heißeste Gesprächsstoff bei jedem Fintech-Treffen. Kann der einstige Überflieger tatsächlich den Milliarden-Coup landen und seine Mitarbeiter und Chefs reich machen? Während die Fintech-Welt noch rätselt, wann genau das Listing stattfinden könnte, macht sich Klarna hübsch für die anstehende Investorenshow. Mehr als 14 Mrd. Euro könnte das Fintech laut Blackrock wert sein, doch um die Börse davon zu überzeugen, müssen die Zahlen und die Story passen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen