Was aus dem Paypal-Schock folgt
Die Sicherheitspanne beim US-Bezahldienst Paypal hat die Debatte um digitale Souveränität in Europa neu entfacht. Die hiesige Konkurrenz will profitieren, hat aber eigene Probleme.
Die Sicherheitspanne beim US-Bezahldienst Paypal hat die Debatte um digitale Souveränität in Europa neu entfacht. Die hiesige Konkurrenz will profitieren, hat aber eigene Probleme.
Worldline, Nexi, Square: Klassische Abwickler von Zahlungen sind bei Investoren derzeit unbeliebt. Die Gründe dafür sind bei allen Anbietern ähnlich – und ihnen droht neue Gefahr.
Die spanische Großbank BBVA stampft ihre Kampfpreise ein. Das könnte viel über den Erfolg des Markteintritts in Deutschland aussagen. Und noch eine Kennziffer spricht Bände.
KI verändert Hunderttausende Jobs im Finanzbereich oder eliminiert sie gleich vollkommen. Doch ein klassisches Tätigkeitsfeld könnte weitgehend ungeschoren davonkommen.
Statt Bargeld sollen Geflüchtete eine Karte zum Bezahlen bekommen. Doch Monate nach dieser Grundsatzentscheidung haben viele Kommunen diese noch gar nicht eingeführt. Woran das liegt und in welchen zwei Bundesländern alle mitmachen.
Die finanziellen Risiken durch den Klimawandel rücken bei Zentralbanken immer stärker in den Fokus. Während die USA sich vom Klimaschutz verbal verabschieden, hält die EZB dagegen.
Der einst von Börsianern gefeierte französische Payment-Riese kommt nicht zur Ruhe. Kann der neue CEO Vacheron das Steuer noch herumwerfen oder kommt sein harter Sanierungskurs zu spät?
Die Sparkassen melden über eine Million Wero-Aktivierungen. Jetzt liegen PLATOW exklusiv auch Zahlen aus der genossenschaftlichen Finanzgruppe vor. Was sie verraten.
Secupay schafft etwas, was sonst nur gehypten Start-ups gelingt: verdoppelter Umsatz und Millionengewinn. Ein Grund ist die Bezahlkarte für Flüchtlinge. Doch es gibt noch weitere Treiber für das Geschäft des bereits im Jahr 2000 gegründeten Zahlungsdienstleisters.
Drei Tage im Büro oder immer arbeiten von zuhause: Die Vorschriften fürs Homeoffice klaffen bei deutschen Banken und Sparkassen stark auseinander. Das zeigt eine PLATOW-Umfrage.
Mit der kürzlich verkündeten Erweiterung der Geschäftsführung rüstet sich die Sutor Bank für die Zukunft. Damit schaffen die Hauptgesellschafter die Voraussetzungen für den Exit.
Mit der Übernahme des ADAC-Kreditkartengeschäfts hat sich Solaris viel Ärger eingehandelt. Zuletzt klagten auch noch Verbraucherschützer gegen das Fintech. Doch es gibt einen Lichtblick.
Durchschnittlich 8% Rendite pro Jahr verspricht der Fonds des Fintechs Finlium. Doch zuletzt rutschte der Fonds sogar ins Minus. So reagiert Gründer Florian Mann.
DLT-Pilot Regime soll Europa den Weg zu dezentralen Finanztransaktionen ebnen. Jetzt fordern mehrere Experten große Änderungen. Sogar ein Ex-Bundesbankvorstand schaltet sich ein.
Wer auspackt, wird geschont: Der ehemalige Cum-Ex-Strippenzieher Kai-Uwe Steck kommt mit einer Bewährungsstrafe davon. Der Jurist habe zur Aufklärung beigetragen, so das Gericht.
Die DSV-Gruppe vertieft ihre Kooperation mit OpenAI. Damit gehört sie zu den Pionieren im Bereich Künstliche Intelligenz. Davon profitieren auch die Sparkassen vor Ort.
Das Unternehmen von Fintech-Legende Carlo Kölzer steht laut PLATOW-Recherchen plötzlich auf der ESMA-Liste für das DLT-Pilot-Regime. Es ist erst das dritte Unternehmen europaweit.
Die Volksbanken bieten bald das Bezahlen auf dem iPhone ohne ApplePay an. Damit sind sie in Deutschland Pioniere. Dieser Plan steckt dahinter.
Kaum ist das Berliner Fintech Solaris gerettet, schürt das Management auch schon wieder hochfliegende Bewertungsfantasien. PLATOW macht den Realitätscheck.
Obwohl der Bitcoin boomt, trauen sich kaum noch Krypto-Gründer in Deutschland neu anzufangen. Was hierzulande alles falsch läuft.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen