Bürofrust drückt Investorenstimmung
Die Investorenstimmung zu deutschen Immobilien steigt in fast allen Segmenten – nur bei Büros verfinstern sich die Aussichten deutlich, zeigt eine Umfrage unter Geldgebern.

Die Investorenstimmung zu deutschen Immobilien steigt in fast allen Segmenten – nur bei Büros verfinstern sich die Aussichten deutlich, zeigt eine Umfrage unter Geldgebern.
Beton und Stein sind weltweit die mit Abstand wichtigste Vermögensklasse. Wohnhäuser verbilligen sich dabei weltweit, die Preise für Gewerbeimmobilien und Agrarflächen legten zu.
Moderne Immobilien in zentraler Lage sind nur wenigen Menschen für ihre Arbeit wichtig, zeigt eine neue Umfrage. Auch in Randlagen ist ein gutes Arbeitsumfeld demnach möglich.
Nach der Insolvenz des Signa-Konzerns werden viele Handelsimmobilien rege genutzt. Gerade die ehemaligen Galeria-Kaufhäuser tragen zum Umsatz bei, berichtet BNP Paribas Real Estate.
Der Hamburger Klima-Volksentscheid sorgt auch in der Immobilienwirtschaft für blankes Entsetzen. Führende Branchenvertreter warnen vor hohen Kosten und steigenden Mieten.
Offene Immobilienfonds stehen derzeit schwer unter Beschuss. Eine IREBS-Studie zeigt jedoch, dass sie langfristig das beste Risikoprofil haben. Kurzfristig gilt das aber nicht.
Mit dem Vormarsch des E-Commerce hat der Einzelhandel zu leben gelernt. Doch mit neuen KI-Einkaufsanwendungen steht der Branche bereits die nächste Revolution ins Haus.
Der deutsche Hotelinvestmentmarkt verzeichnet in den ersten drei Quartalen einen Anstieg des Transaktionsvolumens um rund 50%. Dazu trug vor allem ein Trend bei.
Es sei die Zeit des Anpackens, schildert Catella-Manager Klaus Franken die Stimmung auf der Expo Real. Liefern will auch die Politik. Doch bald müssen die Banken Farbe bekennen.
Der Frankfurter Büromarkt hat in den ersten drei Quartalen einen Rekordumsatz von 480.000 qm erzielt. Dafür sorgten vor allem neun Großdeals. Dennoch steigt der Leerstand.
Das Transaktionsvolumen in den Top 7-Märkten für Gewerbeinvestments ist zum Ende des dritten Quartals um 28% eingebrochen. Eine Sorgen-Assetklasse entwickelte sich aber positiv.
Gesundheitsimmobilien gelten als Gewinner des demografischen Wandels. Das lockt institutionelle Anleger an. Im dritten Quartal gab es aber einen Dämpfer.
Die Immobilienbranche rüstet sich für die Expo Real. Der Expo Real-Trendindex zeichnet ein insgesamt positives Stimmungsbild. Ausgestanden ist die Krise aber noch nicht.
Das RICS-Stimmungsbarometer sieht den deutschen Gewerbeimmobilienmarkt am Beginn einer Aufschwungphase. Das bietet Investoren neue Chancen.
Robust zeigt sich der deutsche Logistikimmobilienmarkt. Bulwiengesa erwartet für 2025 einen deutlichen Anstieg des Fertigstellungsvolumens. Das sind die Logistik-Platzhirsche.
10 Jahre nach der Umbenennung in Vonovia und dem Aufstieg in den DAX verlässt Vorstandschef Rolf Buch zum Jahresende Deutschlands größten Wohnungskonzern. Eine Bilanz.
Green Buildings sind vor allem in den Metropolen auf dem Vormarsch. Im ersten Halbjahr wuchs der Bestand an „grünen“ Büroflächen laut JLL um 21%. Eine Großstadt fällt jedoch ab.
Teure Wohnungen machen es jungen Menschen schwer, das Elternhaus zu verlassen. Das hat Folgen für die Geburtenrate. Immerhin zeichnet sich eine Trendwende auf dem Wohnungsmarkt ab.
Große Hoffnungen hatte die Immobilienwirtschaft in die neue Bundesregierung gesetzt. Doch ausgebliebene Reformen sorgen für Ernüchterung. Das zeigt auch der ISI-Stimmungsindex.
Das Makler-Ranking des Fachmagazins „immobilienmanager“ führen erneut Colliers und die Sparkassen an. Auch auf Rang zwei findet sich ein prominenter Name.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen