Werner Rohmert

Freier Redakteur

Werner Rohmert hat in Bochum und Köln BWL, VWL und Informatik studiert. 1992 machte sich Rohmert nach Praxiserfahrungen in prominenten Immobilienprojekten als Berater für die professionelle Immobilienwirtschaft selbstständig. Er schreibt als Experte für PLATOW Immobilien und weitere PLATOW-Publikationen. Rohmert ist seit 20 Jahren Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft deutscher Immobilienjournalisten und trat mehrfach als Sachverständiger auf. Er gehört zu den führenden Köpfen der deutschen Immobilienwirtschaft.

Alle Artikel des Autors

Wie KI die Immobilienwirtschaft erobert
JLL | 26. November 2025

Wie KI die Immobilienwirtschaft erobert

Auch in der Immobilienwirtschaft wächst die Bedeutung von KI rasend schnell, wie eine aktuelle JLL-Studie zeigt. Doch bei der Umsetzung tut sich die Branche noch schwer.

Baupolitik – Und sie bewegt sich doch
Bauministerkonferenz | 26. November 2025

Baupolitik – Und sie bewegt sich doch

Der Bau-Turbo zünde nicht, lauteten immer wieder die Klagen. Allmählich kommt jedoch Bewegung in die Baupolitik. Dabei ist die Wohnungsnot nicht überall ein Problem.

Investmentmarkt für Light Industrial kommt in Schwung
Initiative Light Industrial | 26. November 2025

Investmentmarkt für Light Industrial kommt in Schwung

Zunehmend ins Rollen kommt der Investmentmarkt für Light Industrial-Immobilien. Im ersten Halbjahr wuchs das Transaktionsvolumen um 13%. Der Osten profitiert von einem Großprojekt.

Deutlich mehr Baugenehmigungen
Destatis | 19. November 2025

Deutlich mehr Baugenehmigungen

Um fast 60% stieg im September die Zahl der Baugenehmigungen. Dahinter verbirgt sich allerdings ein Basiseffekt. Dennoch mehren sich die Zeichen für eine Trendwende.

Mythos Bürorückkehr
Combine Consulting | 19. November 2025

Mythos Bürorückkehr

Immer mehr Unternehmen drängen auf eine Rückkehr ins Büro. Doch die Büro-Anwesenheit pendelt stabil zwischen 40 und 50%, so das Beratungshaus Combine. Das sind die Gründe.

Preise für Wohneigentum sind aus dem Tal
GREIX-Index | 12. November 2025

Preise für Wohneigentum sind aus dem Tal

Die Kaufpreise für Wohneigentum haben sich im dritten Quartal weiter erholt. Die Höchststände von Mitte 2022 kommen langsam wieder in Sichtweite. Ein Segment bleibt aber zurück.

Aufwärtstrend bei Büroimmobilien schwächt sich ab
Victor Prime Office | 12. November 2025

Aufwärtstrend bei Büroimmobilien schwächt sich ab

Der Büroperformance-Index „Victor Prime Office“ ist im 3. Quartal erneut gestiegen, aber weniger stark als im Vorquartal. Für den leichten Aufschwung gibt es vor allem einen Treiber.

Renaissance des Wohneigentums vorerst beendet
DIW-Studie | 5. November 2025

Renaissance des Wohneigentums vorerst beendet

In Deutschland entscheidet nicht das Einkommen darüber, wer ein Haus besitzt, sondern die Eltern, so das DIW. Doch das ist nicht der einzige Grund für die geringe Wohneigentumsquote.

Wohneigentum wird wieder erschwinglicher
vdp | 5. November 2025

Wohneigentum wird wieder erschwinglicher

Steigende Realeinkommen und die Stabilisierung der Zinsen haben den Erwerb von Wohneigentum wieder erschwinglicher gemacht. Ein Faktor erschwert aber weiterhin den Eigentumserwerb.

Wohnungsmieten steigen kaum noch
GREIX | 29. Oktober 2025

Wohnungsmieten steigen kaum noch

Im dritten Quartal 2025 stiegen die Angebotsmieten für Wohnraum im Vergleich zum Vorquartal um 0,5%. In zwei Metropolen gingen die Mieten sogar zurück.

Abonnieren Anmelden
Zur PLATOW Börse