Preise für Wohneigentum sind aus dem Tal
Die Kaufpreise für Wohneigentum haben sich im dritten Quartal weiter erholt. Die Höchststände von Mitte 2022 kommen langsam wieder in Sichtweite. Ein Segment bleibt aber zurück.

Die Kaufpreise für Wohneigentum haben sich im dritten Quartal weiter erholt. Die Höchststände von Mitte 2022 kommen langsam wieder in Sichtweite. Ein Segment bleibt aber zurück.
Nach der Übernahme durch die Hannoversche Volksbank ging es mit der IMMAC bergab. Jetzt ist der Fondsanbieter insolvent. Das wirft auch ein Schlaglicht auf den Immobilienfondsmarkt.
Der Büroperformance-Index „Victor Prime Office“ ist im 3. Quartal erneut gestiegen, aber weniger stark als im Vorquartal. Für den leichten Aufschwung gibt es vor allem einen Treiber.
Der Hotel-Investmentmarkt ist auf einem leichten Erholungskurs. Das zeigt das Investment-Barometer von Union Investment. Ein Teil-Index steigt besonders stark.
In Deutschland entscheidet nicht das Einkommen darüber, wer ein Haus besitzt, sondern die Eltern, so das DIW. Doch das ist nicht der einzige Grund für die geringe Wohneigentumsquote.
Die Transaktionsgröße für europäische Büroimmobilien ist auf den höchsten Stand seit drei Jahren gestiegen. Sogar US-Investoren entdecken wieder den alten Kontinent.
Steigende Realeinkommen und die Stabilisierung der Zinsen haben den Erwerb von Wohneigentum wieder erschwinglicher gemacht. Ein Faktor erschwert aber weiterhin den Eigentumserwerb.
Die große Mehrheit der Büroangestellten hat sich mit den Anwesenheitsregeln ihres Unternehmens arrangiert. In einem Bereich wünschen sie sich aber mehr Flexibilität.
Auf breiter Front eingetrübt hat sich im dritten Quartal die Stimmung auf dem deutschen Immobilienfinanzierungsmarkt. Nur eine Assetklasse rutscht nicht ins Minus.
Die Central Business Districts der europäischen Metropolen bauen ihre Stellung als Büro-Hotspots weiter aus. Randlagen haben kaum noch Chancen. Das sind die Gründe.
Im dritten Quartal 2025 stiegen die Angebotsmieten für Wohnraum im Vergleich zum Vorquartal um 0,5%. In zwei Metropolen gingen die Mieten sogar zurück.
Die Zeiten, in denen Büroimmobilien als sichere Bank galten, sind vorbei. Laut einer Umfrage greifen institutionelle Anleger selbst in abseitigen Anlageklassen lieber zu.
Die Investorenstimmung zu deutschen Immobilien steigt in fast allen Segmenten – nur bei Büros verfinstern sich die Aussichten deutlich, zeigt eine Umfrage unter Geldgebern.
Beton und Stein sind weltweit die mit Abstand wichtigste Vermögensklasse. Wohnhäuser verbilligen sich dabei weltweit, die Preise für Gewerbeimmobilien und Agrarflächen legten zu.
Moderne Immobilien in zentraler Lage sind nur wenigen Menschen für ihre Arbeit wichtig, zeigt eine neue Umfrage. Auch in Randlagen ist ein gutes Arbeitsumfeld demnach möglich.
Nach der Insolvenz des Signa-Konzerns werden viele Handelsimmobilien rege genutzt. Gerade die ehemaligen Galeria-Kaufhäuser tragen zum Umsatz bei, berichtet BNP Paribas Real Estate.
Der Hamburger Klima-Volksentscheid sorgt auch in der Immobilienwirtschaft für blankes Entsetzen. Führende Branchenvertreter warnen vor hohen Kosten und steigenden Mieten.
Offene Immobilienfonds stehen derzeit schwer unter Beschuss. Eine IREBS-Studie zeigt jedoch, dass sie langfristig das beste Risikoprofil haben. Kurzfristig gilt das aber nicht.
Mit dem Vormarsch des E-Commerce hat der Einzelhandel zu leben gelernt. Doch mit neuen KI-Einkaufsanwendungen steht der Branche bereits die nächste Revolution ins Haus.
Der deutsche Hotelinvestmentmarkt verzeichnet in den ersten drei Quartalen einen Anstieg des Transaktionsvolumens um rund 50%. Dazu trug vor allem ein Trend bei.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen