Pfandbrief im Aufwind
Die vdp-Mitgliedsinstitute berichten von einer deutlichen Stimmungsaufhellung und steigendem Absatz auf dem Pfandbrief-Markt. Doch es gibt auch Anzeichen für eine erneute Eintrübung.
Die vdp-Mitgliedsinstitute berichten von einer deutlichen Stimmungsaufhellung und steigendem Absatz auf dem Pfandbrief-Markt. Doch es gibt auch Anzeichen für eine erneute Eintrübung.
Der Frankfurter Büromarkt profitierte im 1. Halbjahr von mehreren Großdeals. Insgesamt wurden lauf Blackolive 359.800 qm neu vermietet. Doch die Sache hat einen Haken.
Klar positiv sieht Empira-Researchchef Steffen Metzner die langfristigen Perspektiven für den Wohnungsmarkt. Warum der Funken noch nicht auf die Institutionellen übergesprungen ist.
Die Immobilienfinanzierer bleiben pessimistisch. 72% der von EY-Parthenon Befragten erwarten steigende Insolvenzzahlen. Für zwei Segmente ist die Stimmung besonders schlecht.
Traditionelle Momentumstrategien und auf Mietwachstum ausgerichtete Ertragsmodelle werden nach Ansicht von Pimco zunehmend unzuverlässig. Welche Renditetreiber jetzt funktionieren.
Das ZBI-Debakel hat zu massiven Mittelabflüssen bei Offenen Immobilienfonds geführt. Auch bei der Rendite liegen die meisten Fonds unter Wasser. Doch es gibt positive Ausreißer.
Digitalisierung und demografischer Wandel werden die Anforderungen an Immobilien tiefgreifend verändern. Doch die Megatrends bieten auch neue Chancen.
Nach einer Studie von Cushman & Wakefield verschieben sich auf den globalen Logistikmärkten die Gewichte zugunsten der Vermieter. Das hat auch Auswirkungen auf Projektentwickler.
Die Nachfrage nach urbanem und flexiblem Wohnraum bleibt ungebrochen hoch. Doch auch auf dem Markt für Micro-Living wachsen die Herausforderungen.
In einem neuen Immobilien-Zyklus werden alte Fehler gerne wiederholt. Das kann teuer werden. Wir haben deshalb die häufigsten Fehlerquellen aufgedeckt.
Im 1. Quartal ist das weltweite Immobilien-Investmentvolumen laut JLL um ein Drittel gestiegen. Auch Deutschland verzeichnete kräftiges Wachstum. Aber es gibt einen großen Verlierer.
Die Investmentaktivität auf dem europäischen Logistikmarkt hat sich im ersten Quartal spürbar abgeschwächt. Doch einige Länder konnten sich dem Negativtrend entziehen.
Auf der BIIS-Fondstagung gaben sich die Offenen Immobilienfonds demonstrativ gelassen zu den Folgen des ZBI-Urteils. Ganz so einfach sollten sie es sich aber nicht machen.
Die wachsenden Zahlungsausfälle im Unternehmenssektor lassen laut Avison Young auch die Leerstandskosten für Büroimmobilien kräftig steigen. Besserung ist nicht in Sicht.
Auch wenn sich Bürofläche weiterhin verteuert, schwächt sich das Wachstum bereits deutlich ab. In den meisten Städten ist die Entwicklung bereits zum Stillstand gekommen, berichtet JLL.
Die Folgen des Homeoffice sind noch immer nicht vollständig im Büromarkt angekommen. Jedes vierte Unternehmen meldet eine Unterauslastung der Fläche, berichtet das Ifo Institut.
Institutionelle Anleger schielen wieder häufiger auf Betongold: Rund jeder fünfte Investor will in naher Zukunft die Immobilienquote im Portfolio erhöhen. Von Euphorie kann allerdings keine Rede sein.
Im ersten Quartal ist der Victor Prime Office-Index von JLL um 0,4% gestiegen. Das ist bereits der dritte Anstieg in Folge. Doch zwei Top-Standorte tanzen aus der Reihe.
Die Immobilienpreise steigen wieder spürbar. Auf Jahressicht legten sie bundesweit um 3,3% zu, wie der vdp für das Startquartal festhält. Doch die Daten stiften Verwirrung zum Begriff „Rendite“.
In Genf ist Bauen so teuer wie in keiner anderen Stadt der Welt, wie das Baukosten-Ranking von Arcadis zeigt. Doch auch drei deutsche Städte rangieren unter den Top 100.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen