
DekaBank – Gewinn kommt trotz Vertriebsrekord nicht vom Fleck
Die DekaBank hat die höchste Gesamtvertriebsleistung in einem ersten Halbjahr erzielt. Dennoch verbesserte sich der Gewinn nur geringfügig. Das hat vor allem einen Grund.
Die DekaBank hat die höchste Gesamtvertriebsleistung in einem ersten Halbjahr erzielt. Dennoch verbesserte sich der Gewinn nur geringfügig. Das hat vor allem einen Grund.
Während der Börsenerfolg von Rüstungsunternehmen das Interesse von Anlegern und der Fondsbranche weckt, liegt der Vertrieb nachhaltiger Fonds am Boden.
Das Kölner Fintech NaroIQ gewinnt mit Hauck & Aufhäuser Fund Services (HAFS) einen neuen Partner für seine ETF-Infrastruktur. Das hat mehrere Gründe.
Nach dem Debakel des „UniImmo: Wohnen ZBI“ will der scheidende Firmenchef Hans Joachim Reinke wieder Anlegermittel einwerben. Ein gewagter Zug.
DWS-Chef Stefan Hoops stellt „gewaltige“ Erträge mit dem Euro-Stablecoin „EURAU“ in Aussicht. Doch das neue Produkt steht vor einem altbekannten Problem.
Unter Oliver Behrens macht Flatexdegiro im 2. Halbjahr einen großen Sprung – doch der Abstand zu Trade Republic bleibt beträchtlich. Jetzt verkündet der CEO im PLATOW-Gespräch das Zünden einer neuen Wachstumsrakete.
Die LBBW löst die Verbindung zwischen der Asset-Management-Tochter und der Vermögensverwaltung der BW-Bank wieder auf. Mögliche Ursache ist ein schwaches Geschäft mit Spezialfonds.
Werden Sie Finanz-Insider! Mit dem Finanzplatz-Briefing erhalten Sie dreimal pro Woche um 6 Uhr morgens exklusive Einblicke, die Sie sonst nirgendwo finden: Recherchen, Analysen, Einordnungen. Kurz und auf den Punkt. Melden Sie sich jetzt kostenlos an und starten Sie informiert in den Tag.
Jetzt anmeldenEine private Altersvorsorge bereits für Kinder? Weil die neue Bundesregierung dafür viel Geld in Aussicht stellt, schreibt die Finanzbranche bereits lange Wunschlisten.
Über Jahre hinweg leistete die Commerzbank im Fondsvertrieb horrende Ausgleichszahlungen an Allianz Global Investors. Euro. Damit ist es nun nach neuer Vertriebsvereinbarung vorbei.
Populismus belastet Finanzmärkte, politische Risiken werden unterschätzt, warnt die Allianz. Aktives Management wird wichtiger. Doch das ist bei Anlegern noch nicht angekommen.
Banken experimentieren mit Blockchain-basierten Anleihen. Luxemburg hat die Technik auch für die Emission von Schatzanweisungen genutzt – und sieht mehrere Vorteile.
Auf der HV lässt DWS-Chef Stefan Hoops die Muskeln spielen und schürt einmal mehr Akquisitionsfantasie. Langsam wird es Zeit, auch zu liefern.
Seit der Sonderabwertung vor einem Jahr verkauft der „UniImmo: Wohnen ZBI“ massenhaft Wohnobjekte. Der Problemfonds der Genossenschaftsbanken schrumpft daher rasant, wie die von uns analysierten neuen Daten zeigen.
Durchschnittlich 8% Rendite pro Jahr verspricht der Fonds des Fintechs Finlium. Doch zuletzt rutschte der Fonds sogar ins Minus. So reagiert Gründer Florian Mann.
In einer DVFA-Umfrage machen fast 50% Überregulierung und komplexe Kapitalmarktanforderungen für die IPO-Flaute verantwortlich. Doch das ist nur die halbe Wahrheit.
Längst sammeln ETFs mehr Geld ein als klassische Publikumsfonds. Auch künftig werden sich die Gewichte verschieben. Doch Sparkassen und Kreditgenossen halten dagegen.
Plattform-Konzerne wie Meta, X, Tiktok und Google müssen mehr gegen betrügerische Finanzwerbung tun, mahnt die ESMA. Auch die Reputation der Finanzbranche steht dabei auf dem Spiel.
Um Sparer für eine Geldanlage mit Schwerpunkt Europa zu gewinnen, planen mehrere EU-Länder ein Siegel namens „Finance Europe“. Auffällig ist die politische Prägung des Projekts.
Sparkassen, Fondshäuser und Aufsicht zeigen sich einig: In der Regulierung sei weniger mehr. Doch sobald es konkret wird, fehlt der Konsens. So auch auf einer Konferenz der BaFin in Frankfurt.
Immer wieder nutzen Betrüger etablierte Namen, um Anleger zu täuschen. Was Finanzdienstleister tun können, um sich und ihre Kunden vor Anlagebetrügern im Internet zu schützen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen