
Brüssel knöpft sich Deutsche Börse vor
Die EU-Wettbewerbshüter stoßen sich an einer Kooperation zwischen der Deutschen Börse und der Nasdaq zum finnischen Derivatemarkt. Warum sich die Deutsche Börse siegessicher gibt.

Die EU-Wettbewerbshüter stoßen sich an einer Kooperation zwischen der Deutschen Börse und der Nasdaq zum finnischen Derivatemarkt. Warum sich die Deutsche Börse siegessicher gibt.
Wie wir exklusiv erfahren haben, hat die Deka Ende Oktober ihre runderneuerte Depot-Plattform für institutionelle Kunden live geschaltet. Was sich die Deka das IT-Großprojekt kosten ließ.
Bitpanda-Gründer Eric Demuth tritt als CEO ab und überlässt die Führung seinem bisherigen Co-Chef. Gleichzeitig wird er Präsident des Verwaltungsrats. Ein Signal für große Pläne.
Die Erfolge der Münchner KanAm-Gruppe liegen in der Vergangenheit. PLATOW hat vom nahenden Ende des einstigen Immobilienfondsriesen erfahren.

Konsolidierungsdruck ist das Stichwort, das einem seit Jahren als erstes zur Branche der unabhängigen Vermögensverwalter einfällt. Zu Recht?

Hinter der Insolvenz der von der Heydt & Co Vermögensverwaltung steckt mehr als nur das Ende eines Vermögensverwalters. Dank einer geteilten Geschäftsadresse erfährt PLATOW vom Ende eines gesamten Unternehmensnetzwerks.

Der Eintritt in den ETF-Markt ist für kleine Anbieter teuer und schwierig. Das Fintech Naro IQ hat eine Lösung entwickelt, die für mehr Wettbewerb auf dem Markt sorgen soll. Die ersten ETFs sind bereits auf dem Weg.
Werden Sie Finanz-Insider! Mit dem Finanzplatz-Briefing erhalten Sie dreimal pro Woche um 6 Uhr morgens exklusive Einblicke, die Sie sonst nirgendwo finden: Recherchen, Analysen, Einordnungen. Kurz und auf den Punkt. Melden Sie sich jetzt kostenlos an und starten Sie informiert in den Tag.
Jetzt anmeldenSo detaillierte Einblicke gab es in den deutschen ETF-Markt noch nie. Sagt der BVI. Der hat Daten von Clearstream ausgewertet und jetzt Teil 1 einer Reihe von ETF-Studien präsentiert.
Viele Bundesbürger würden sich von Rüstungstiteln in nachhaltigen Fonds „getäuscht“ fühlen, wie eine Umfrage der BaFin zeigt. Die Fondsbranche tut sich mit der Kontroverse schwer.
Aktive ETFs sind die neuen Trendprodukte. Sie wachsen rasant und versprechen die Chance auf Alpha, sind liquide, transparent und günstig. Warum sie trotzdem in der Nische bleiben.
Ein deutsch-französisches Wirtschafspapier fordert eine einheitliche EU-Finanzmarktaufsicht, um endlich eine Spar- und Investitionsunion zu schaffen. Das hätte auch Folgen für die BaFin.
Der ESG Transformation Award geht in die 4. Runde! Gesucht sind ESG-Vorreiter mit innovativen Lösungen für mehr Nachhaltigkeit. Bewerbungen sind seit dem 3. November möglich.

Zum zweiten Mal veranstaltet die DekaBank ihre Zukunftskonferenz „Deka NXT“. Es geht um die große Weltpolitik und den Vertrieb von Fonds. Auch DSGV-Chef Ulrich Reuter wird erwartet.
Kaum verkündete Trade Republic mit Tamtam den Einstieg in das Anlagesegment der Private Markets, folgt nun die Deutsche Bank. Aber Trommelwirbel sind nicht zu vernehmen – aus gutem Grund.
Unter Trommelwirbel stellt der Online-Broker ein Produkt für Private Markets vor. Wie zuvor von PLATOW exklusiv berichtet, treten die Branchengrößen EQT und Apollo als Kooperationspartner auf.
ING oder auch der kleine Vermögensverwalter Ginmon haben Kinder und ihre Eltern schon länger als Kunden für sich entdeckt. Jetzt bieten auch Privatbanken wie Warburg Kinderdepots an. Doch gibt es für ihr Angebot genug Nachfrage?
Christopher Hogbin von Alliance Bernstein wird als CEO von Lazard AM auf Evan Russo folgen. Lazard-Vorstand Peter Orszag spricht von einem Wendepunkt im Asset-Management-Geschäft der Gruppe. Zuvor hatte es bereits in Deutschland personelle Veränderungen gegeben.
Allianz Global Investors organisiert seine Bestandskundenbetreuung um. Auf die Probleme, die den Vermögensverwalter seit einigen Jahren bremsen, sei dies jedoch keine Antwort.
Die DekaBank hat die höchste Gesamtvertriebsleistung in einem ersten Halbjahr erzielt. Dennoch verbesserte sich der Gewinn nur geringfügig. Das hat vor allem einen Grund.
Während der Börsenerfolg von Rüstungsunternehmen das Interesse von Anlegern und der Fondsbranche weckt, liegt der Vertrieb nachhaltiger Fonds am Boden.
Das Kölner Fintech NaroIQ gewinnt mit Hauck & Aufhäuser Fund Services (HAFS) einen neuen Partner für seine ETF-Infrastruktur. Das hat mehrere Gründe.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen