Asset Management

Union Investment

Bestandsmodernisierung statt Zukauf

Bei den europäischen Immobilien-Investoren stehen die Themen Performance (79%), Nachhaltigkeit (73%) und die Portfolio-Resilienz (68%) in den kommenden zwei Jahren im Mittelpunkt ihrer Strategien. Das hat eine aktuelle Umfrage von Union Investment und Ipsos unter 137 Immobilienunternehmen und institutionellen Immobilien-Investoren in Deutschland, Frankreich und Großbritannien ergeben.

Dr. Julia Grothaus, German Head of Litigation, Arbitration & Investigations bei Linklaters
Immobilien

Wo lauern die größten ESG-Prozessrisiken, Frau Grothaus?

Spätestens seit dem Fall DWS ist klar, dass Greenwashing- und andere ESG-bezogene Vorwürfe nicht nur Energiekonzerne oder Autohersteller treffen können. Auch der Finanzsektor muss mit Klagen auf unterschiedlichster Basis rechnen, von Menschenrechten über nationales Verfassungsrecht oder Corporate Governance-Grundsätze bis hin zu Verbraucherschutz und Produkthaftung.

Altersvorsorge

Riester-Zombie kommt zurück

Die vom Staat geförderte private Altersvorsorge „Riester-Rente“ war begraben. Niedergeschrieben und verschrien als verwaltungsintensiv, (dadurch) teuer und kompliziert.

Genossenschaftsbanken

Krypto-Strategien – Blau und Rot machen Tempo

Ein bisschen wirkt es schon, als ob der Geno-Sektor gerade eine regelrechte Krypto-Offensive ausgerufen hätte. Bei der Präsentation der DZ Bank-Jahreszahlen (s. separater Beitrag) erklärte Co-Chef Uwe Fröhlich, man wolle Privatkunden den Handel mit Kryptowährungen ermöglichen.

Hauptstandort der dwpbank in Frankfurt am Main
Exklusiv

dwpbank kassiert Absage von Ex-Coba-Vorstand Hessenmüller

Montag (4.3.) kommt der Aufsichtsrat der dwpbank zusammen. Eigentlich wollte das Gremium um AR-Chef Christian Brauckmann von der DZ Bank dann auch eine Antwort auf die beiden offenen Personalfragen im Vorstand des größten deutschen Wertpapierabwicklers präsentieren. Das wird nach unseren Informationen nur teilweise gelingen. Wie wir exklusiv berichtet hatten (s. PLATOW v. 12.10.), sucht Egon Zehnder seit einiger Zeit einen Nachfolger für Heiko Beck.

Wechselbörse

Neuer COO bei Union Investment Real Estate

Gerald Kremer ist ab April neuer Chief Operating Officer der Union Investment Real Estate. Er folgt auf Christoph Holzmann, der sein Amt aus persönlichen Gründen niederlegt.

Der Vorstand der OLB (v.l.): Chris Eggert, Aytac Aydin, Rainer Polster, Stefan Barth, Marc Ampaw, Giacomo Petrobelli
Bankensektor

OLB – Barth bleibt IPO-Termin weiter schuldig

„Bei uns gibt es Kekse?“, schildert OLB-Chef Stefan Barth am Rande der Bilanz-PK sein Erstaunen nach der Lektüre eines Presseartikels über sein Institut, in dem die altbackene Qualität der dargereichten Plätzchen moniert wurde.

Investmentbanken

Fonds-Branche tut sich weiter schwer mit Rüstungs-Investments

Bis sich Union Investment vor ein paar Tagen zu einem klaren Schnitt entschied, hatte es jahrelangen Vorlauf gebraucht. Am Ende flog die Volkswagen-Aktie wegen umstrittener Engagements in der westchinesischen Region Xinjiang komplett aus den nachhaltigen Union-Fonds.

Stefan Zeidler, Vorstandsvorsitzender der Volksbank Stuttgart
Banken

Volksbank Stuttgart kämpft mit Einlagenrückgang

Die Volksbank Stuttgart, die Ende 2023 auf eine Bilanzsumme von 8,8 Mrd. Euro (-4,3% z. Vj.) kam, blickt auf ein gutes Geschäftsjahr zurück. Der Zinsüberschuss wuchs um 13% auf 152 Mio. Euro, allerdings stellt das Institut für 2024 direkt eine Stagnation in Aussicht, da der Zinsaufwand steige. Der Provisionsüberschuss erhöhte sich 2023 um knapp 5% auf 52 Mio. Euro.

DZ Bank Hauptsitz in Frankfurt am Main
Exklusiv

DZ Bank vor neuem Rekordgewinn

Der Aufsichtsrat der DZ Bank hat am Donnerstag die Bilanz für 2023 abgesegnet (PK am 29.2.). Wie wir vorab erfahren, steuern die Genossen auf ein erneutes Rekordergebnis zu. Der bisherige Bestwert wurde 2021 mit 3,1 Mrd. Euro v. St. erzielt, danach drückte die Zinswende das Ergebnis auf 1,8 Mrd. Euro. 2023 reicht offenbar wieder nah an den Rekord von 2021 heran.

Die BVR-Präsidentin Marija Kolak spricht an einem Tisch
Bankensektor

BVR – Mehr Fragen als Antworten bei Kolaks Prestige-Projekt

Der BVR ist seit kurzem mit dem Klingelbeutel unterwegs, um Geld für seinen Start up-Fonds „Amberra“ einzusammeln. Da das Funding alles andere als einfach ist, wurde es, wie wir exklusiv hören, jetzt in vier Tranchen à 25 Mio. Euro aufgeteilt.

(v.l.) Andreas Schulz, Vorstandsvorsitzender, und Robert Heiduck, Pressesprecher der Mittelbrandenburgischen Sparkasse
sparkassen

MBS – Sprudelnde Erträge treffen auf eiserne Kostendisziplin

Die „Gewitterwolken“ über dem Immobilienmarkt beschäftigen auch die Mittelbrandenburgische Sparkasse (MBS), zumal der Immo-Sektor für die Region Brandenburg tragend ist. Die Mietpreisentwicklung flache weiterhin nicht ab, u.a. deshalb forderte Vorstandschef Andreas Schulz auf der heutigen Bilanzpressekonferenz die richtigen Rahmenbedingungen seitens der Politik.

Staatsinvestments

Schenker-Verkauf – Deal-Stratege Wissing

Als begnadeter Deal-Macher ist Volker Wissing bisher nicht bekannt. Der Streit mit der EU um E-Fuels und Verbrenner-Aus endete damit, dass der deutsche Verkehrsminister Stück für Stück zurückrudern musste; selbst sein Überraschungserfolg als Erfinder des 9 Euro-Tickets wird schon wieder in Anschlussfinanzierungs-Debatten zerrieben.

Abonnieren Anmelden
Zur PLATOW Börse