
N26 – Co-Chef Tayenthal verlässt Vorstand zum Jahresende
Nach unseren Informationen zieht sich N26-Co-Chef Maximilian Tayenthal zum Jahresende aus dem Vorstand zurück. Auch im Aufsichtsrat stehen zeitnah weitere Veränderungen an.

Nach unseren Informationen zieht sich N26-Co-Chef Maximilian Tayenthal zum Jahresende aus dem Vorstand zurück. Auch im Aufsichtsrat stehen zeitnah weitere Veränderungen an.
Zum wiederholten Male steht der Kundenservice von Trade Republic heftig in der Kritik. Ein ernsthaftes Problem sieht der Neobroker darin aber nicht. Das sind die Gründe.
Fast nebenbei kassierte Bankchef Kai Wolf seine Gewinnprognose für das zweite Halbjahr. Den jüngsten Kurseinbruch kann er nicht erklären. Auch Rivalin Aareal hat ihre Problemzonen.
Bei einem Auftritt in Frankfurt zitiert Unicredit-Chef Orcel einen preußischen Militär – und gibt damit Einblick in seine Taktik im Übernahme-Poker um die Commerzbank.

Hatte die niederländische ABN Amro dem deutschen Einlagenmarkt erst vor fünf Jahren abrupt den Rücken gekehrt, kehrt sie nun mit dem Erwerb der NIBC zurück.

In Großbritannien sollen Fintechs bei der Finanzierung von kleinen Rüstungsunternehmen helfen. Hierzulande ziert sich die Branche noch. Doch das könnte sich schon bald ändern.

Im Machtkampf zwischen den N26-Gründern und einflussreichen Investoren ringen beide Seiten um einen Kompromiss, der einen HV-Eklat verhindern soll. Das sind die Eckpunkte des Deals.
Werden Sie Finanz-Insider! Mit dem Finanzplatz-Briefing erhalten Sie dreimal pro Woche um 6 Uhr morgens exklusive Einblicke, die Sie sonst nirgendwo finden: Recherchen, Analysen, Einordnungen. Kurz und auf den Punkt. Melden Sie sich jetzt kostenlos an und starten Sie informiert in den Tag.
Jetzt anmeldenIm neu besetzten Gremium der Genossenschaftsbanken sind große und mittlere Geldhäuser stark vertreten, während kleine Banken kaum ordentliche Mitglieder stellen.
Die Kreissparkasse Köln wird in diesem Jahr die Schwelle von 30 Mrd. Euro Bilanzsumme überschreiten. Doch ganz so schnell steht der Wechsel zur EZB noch nicht an.
Mit der Neuwahl zum BVR-Verbandsrat hat sich der Frauenanteil verdoppelt. Sehr viel weiblicher ist das Gremium damit aber nicht geworden. Doch es gibt Hoffnung.
Die ohnehin überschaubare Gruppe der PSD Banken lässt im Zuge der Übernahmen durch die BBBank weiter Federn. Das Gewicht konzentriert sich im Verband künftig auf drei Adressen.

Früher war die Amex-Kreditkarte in der richtigen Farbe das ultimative Statussymbol. Das will auch Klarna erreichen und bietet Luxuskunden neue Features. Das ist die Strategie dahinter.
Die Klage über die Regulierung eint kleine Genossenschaften und Sparkassen. Die Initiative „Weniger ist mehr“ ist gut vernetzt. Das beobachten auch die offiziellen Verbände genau.
Commerzbank-Chefin Bettina Orlopp hat im dritten Quartal geliefert, was sie versprochen hat. Trotzdem reagiert die Börse verschnupft. Das liegt nicht nur am gesunkenen Nettogewinn.
Die Bundesbank will ein hohes Interesse in Europa an den deutschen Ideen für ein Kleinbankenregime erkannt haben. Warum ohne die Zustimmung zu Edis die Aussichten auf Erfolg gering sind.
JP Morgan akzeptiert ein Rekordbußgeld der BaFin und verspricht Besserung bei der Geldwäscheprävention. Aus der Branche dringt erneut Kritik an der Aufsicht zu uns vor.
Hohe EU-Mindestzinsen haben den Förderbanken im vergangenen Jahr das Neugeschäft für Erneuerbare Energien vermiest. Weil seither die Zinssätze fielen, läuft es wieder prächtig.
Wie wir exklusiv erfahren haben, hat die Deka Ende Oktober ihre runderneuerte Depot-Plattform für institutionelle Kunden live geschaltet. Was sich die Deka das IT-Großprojekt kosten ließ.
Mit der Berufung von National-Bank-Chef Thomas Lange an die Spitze des Aufsichtsrats zielt Warburg auf eine bessere Reputation. Der Weg zur Normalität ist gleichwohl noch weit.
Signal Iduna und Metzler setzen in der betrieblichen Altersvorsorge auf digitale Verwaltung und Fonds-Expertise. Warum Donner & Reuschel außen vor bleibt.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen