
EPI will noch 2025 fünf große Händler für Wero freischalten
Am 17.11. will EPI die ersten fünf großen Händler präsentieren, die noch 2025 an Wero angeschlossen werden sollen. Wer neben MediaMarkt-Saturn noch dabei sein könnte.
Am 17.11. will EPI die ersten fünf großen Händler präsentieren, die noch 2025 an Wero angeschlossen werden sollen. Wer neben MediaMarkt-Saturn noch dabei sein könnte.
Liebeslieder an und über Berlin gibt es viele. Die Liebeserklärung einer Bank an die Hauptstadt hat allerdings Seltenheitswert. PLATOW hat mit dem Vorstand der Weberbank, Klaus Siegers, gesprochen, unter anderem über die Beziehung zu Berlin und zur Mittelbrandenburgischen Sparkasse in Potsdam.
Immer wieder stellen Kunden ihr Konto für Geldwäsche bereit. Das Problem betrifft die gesamte Bankenbranche, wie eine PLATOW-Analyse von Gerichtsmeldungen zeigt. Doch die Fälle ähneln sich.
Hiesige Start-ups verkümmern finanziell, warnt Stefan Maassen von der Deutschen Börse im PLATOW-Gespräch. Zu Lösungen und dem IPO-Hype in den USA hat er klare Ansichten.
Der Bundesrechnungshof findet vorläufig strenge Worte zu Kreditgeschäft und Compliance der Landwirtschaftlichen Rentenbank. Sie ist nicht die erste Förderbank im Fokus der Prüfer.
Auch ihren deutschen Kunden bietet die Santander-Tochter Openbank jetzt KI-basierte Aktienkursprognosen. Eine Garantie für höhere Gewinne ist das aber nicht. Warum der Vorstoß für die Direktbank dennoch ein Erfolg ist.
Die HCOB verkauft ihr Flugzeugfinanzierungsgeschäft an die Deutsche Bank. Zuvor hatte die Deutsche Bank bereits mit einem anderen Institut einen ähnlichen Deal abgeschlossen.
Werden Sie Finanz-Insider! Mit dem Finanzplatz-Briefing erhalten Sie dreimal pro Woche um 6 Uhr morgens exklusive Einblicke, die Sie sonst nirgendwo finden: Recherchen, Analysen, Einordnungen. Kurz und auf den Punkt. Melden Sie sich jetzt kostenlos an und starten Sie informiert in den Tag.
Jetzt anmeldenDie Bundesbank setzt auf weniger Bürokratie für Kleinbanken. Im Interview erklärt Vorstand Michael Theurer, wie das gelingen soll – und warum Sparer mutiger investieren sollten.
Die HCOB verliert gleich zwei Vorstände auf einen Schlag. Die Nachfolger stehen aber schon bereit. Die Wechsel im Vorstand treffen das Institut in einer heiklen Phase.
Lokale Bankfiliale war gestern: Immer mehr Kunden eröffnen ihr erstes Konto bei Neobanken – und gefährden so die Einlagenhoheit der Etablierten.
Der Zahlungsdienstleister Stripe hat große Pläne: ChatGPT soll das Online-Shopping revolutionieren. Auch beim Thema Stablecoin verspricht Stripe viel.
CFO James von Moltke erwartet, dass sein Nachfolger Raja Akram, der ihn 2026 ablöst, die Deutsche Bank belebt. Auf dem deutschen Markt sieht er derweil einen Wandel, der sein Haus begünstigt.
Zum ersten Mal gastiert die internationale Finanzmesse SIBOS in Frankfurt. Vor allem die Deutsche Bank, aber auch andere Adressen wollen vorne mitspielen.
Hessens Ministerpräsident Boris Rhein will Frankfurt Main Finance zu einer Lobby-Organisation umbauen. Das stößt bei den Finanzplatz-Akteuern auf Widerstand.
Die Institute gehen mit neuer Technik in die Offensive. Sie soll Geldwäsche stoppen und Echtzeitzahlungen sichern. Doch die KI-Vision des IT-Chefs reicht weit darüber hinaus.
Deutsche Bank, Pfandbriefbank, DZ Bank und HCOB müssen höhere Vorgaben der EZB beachten als zuvor. Die Gründe sind von Institut zu Institut verschieden.
Das neue Ausbildungsjahr hat für Banken mit steigenden Bewerberzahlen begonnen. Das liegt auch am ausgeklügelten Azubimarketing und vielen Benefits, mit denen sie Nachwuchs locken.
Die Commerzbank hat ihr Aktienrückkaufprogramm gestartet. Das hat zu Spekulationen über ein unbeabsichtigtes Pflichtangebot geführt. Doch Unicredit scheint vorgesorgt zu haben.
Bisher beherrschen US-Anbieter den Markt für Stablecoins, die immer bedeutender werden. Jetzt wollen europäische Banken aus verschiedenen Ländern eine Alternative entwickeln.
Kein Geldhaus unter direkter EZB-Aufsicht muss so hohe zusätzliche Kapitalvorgaben einhalten wie die Digitalbank Revolut. Aggressives Wachstum stimmt die Kontrolleure vorsichtig.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen