Reicht Kundenzufriedenheit als Agenda?
Lange galt DSGV-Chef Ulrich Reuter als Präsident ohne Agenda. Jetzt hat er gleich zwei sparkassenpolitische Duftmarken gesetzt. Das kann aber nur ein Anfang sein.
Lange galt DSGV-Chef Ulrich Reuter als Präsident ohne Agenda. Jetzt hat er gleich zwei sparkassenpolitische Duftmarken gesetzt. Das kann aber nur ein Anfang sein.
Die Zinswende trifft die PSD Banken spät, aber mit Wucht. Der Kampf um Einlagen ist hart, die Zinsüberschüsse sinken. Unsere Analyse zeigt, welche Häuser besonders leiden.
Noch immer hat die Commerzbank die zuletzt zurückgekauften Aktien nicht eingezogen. Würde damit doch der Unicredit-Anteil steigen. Aber der Einzug hätte auch einen positiven Effekt.
Die Deutsche Bank investiert mit ihrer Corporate Venture Einheit vor allem in Fintechs. Dahinter steckt eine Strategie, von der auch die Sparten des Instituts profitieren.
Zahlungsverzögerungen deutscher Firmen bleiben hoch, auch wenn Banken stabile Kreditbücher melden. Entlastung könnte 2026 ausgerechnet durch steigende Insolvenzen kommen.
Geschätzt 1,4 Bio. Euro sind für eine Dekarbonisierung des Wohngebäudesektors nötig. Die Allianz rechnet vor, wie das gelingen kann – und wie Banken dabei profitieren.
Sascha Klaus soll neuer Immobilienvorstand der LBBW werden. Warum der Berlin Hyp-Chef der logische Nachfolger von Thorsten Schönenberger ist, der die LBBW auf eigenen Wunsch verlässt.
„Mauern, streiten und verzögern“, werfen die Verbraucherzentralen den Geldhäusern im Streit um Zinsen in uralten Prämiensparverträgen vor. Es ist ein Kampf um die Zeit.
Die Werbebriefe für eine Commerzbank-Übernahme an die Bundesregierung hätte sich Unicredit-Chef Orcel sparen können. Die Antworten wusste er schon vorher. Steckt dahinter Kalkül?
Die Wagniskapitaltochter IBB Ventures legt im dritten Quartal einen neuen Fonds auf, um Ausgründungen aus der Wissenschaft zu unterstützen. Was die Förderbank vorhat.
Der Bestand an faulen Krediten in der EU steigt – und das liegt hauptsächlich an Deutschland. Spanien und Italien bauen derweil Problemdarlehen ab. Was hinter dem Wandel steckt.
Die Anti-Geldwäschebehörde AMLA legt einen Blitzstart hin. Mit EZB, EBA, ESMA und EIOPA hat sie nun eine enge Zusammenarbeit vereinbart. Doch nicht alles lässt sich regeln.
Bunq bietet neuerdings auch den Handel mit Aktien und ETFs über die App an. Die Auswahl ist aber auf eine „kuratierte“ Liste beschränkt. Das könnte die BaFin auf den Plan rufen.
Der Bundeskanzler erteilt einer gemeinsamen EU-Einlagensicherung eine Abfuhr. Die Schützenhilfe kann BVR-Chefin Marija Kolak für ihre Reform der Institutssicherung gut gebrauchen.
Die NRW.Bank fokussiert sich im Venture Capital-Geschäft auf Firmen mit regionalem Bezug. Dabei rückt die Frühphasenfinanzierung in den Fokus. Welche Projekte die Bank fördert.
Eigentlich arbeiten Banken schon seit Jahrzehnten mit KI. In einem besonders wichtigen Bereich sind sie aus Sicht von Experten aber viel zu zurückhaltend.
Nur wenige Sparkassen sind für den Zinsüberschuss so pessimistisch wie das Institut in Bad Homburg. Die Sparkasse reagiert sensibel auf die Geldpolitik der EZB. Das sind die Gründe.
Die BaFin spricht oft schroff und kryptisch, moniert der Verband der Auslandsbanken. Die Lobbyisten legen eine neue Wunschliste vor – und mühen sich selbst um einen guten Ton.
Die DekaBank soll eine eigene Depot-Plattform für die Depots der Sparkassen-Kunden entwickeln. Dazu bietet die Deka künftig ein Volldepot an. Was das für die dwpbank bedeutet.
Die Übernahme von HAL durch ABN Amro ist abgeschlossen. Die neue Struktur und die Verteilung der Spitzenposten stehen. Auch für HAL-Chef Bentlage wurde eine Aufgabe gefunden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen