Kosten für Automatensprengungen sinken
Die Zahl der Sprengungen sinkt, doch die Schäden bleiben immens. Versicherer und Banken sehen Fortschritte – warum sich die Lage dennoch nur langsam entspannt.
Die Zahl der Sprengungen sinkt, doch die Schäden bleiben immens. Versicherer und Banken sehen Fortschritte – warum sich die Lage dennoch nur langsam entspannt.
Hauck Aufhäuser Lampe steuert kurz vor der Übernahme durch ABN Amro auf ein starkes Ergebnis zu. Was drin ist, wie der Zeitplan des Closings jetzt ausschaut und welche Gerüchte es um die digitale Vermögensverwaltung gibt.
Am Montag startet Wero auch für die Postbank-Kunden. Auch ansonsten kommt das neue europäische EPI-Bezahlsystem allmählich voran. Das sind die nächsten Schritte.
Mit dem Abschluss der Degussa Bank-Integration hat OLB-Chef Barth wieder Luft, ein mögliches IPO 2025 voranzutreiben. Doch ist der beste Zeitpunkt dafür vielleicht schon vorbei?
Brüssel müsse bei der Regulierung auf das unter Trump veränderte US-Umfeld reagieren, fordert Deutsche Bank-Chef Christian Sewing. Doch in der Politik findet er bislang wenig Gehör.
Die DekaBank könnte trotz der gescheiterten Anteilsaufstockung ihre Wertpapierabwicklung nun doch an die dwpbank übertragen. Das sind die Gründe für die überraschende Kehrtwende.
Die Neobank N26 kann 2024 ihre Umsätze stark nach oben schrauben. Doch Rivale Revolut konterte am selben Tag mit neuen Kundenzahlen. Die sind ernüchternd für N26.
Die europäischen Finanzaufseher haben in einem speziellen Stresstest analysiert, wie die EU-Klimaziele das Finanzsystem beinträchtigen. Sie gehen davon aus, dass die Effekte begrenzt sind. Es gibt jedoch ein Extremszenario, wo das anders ist.
Wirbel an der Spitze des Bayerischen Bankenverbands gut ein Jahr nachdem HVB-Chefin Marion Höllinger Präsidentin wurde. Wer kommt, wer geht und unter welchen bemerkenswerten Umständen.
Das sagte Sergio P. Ermotti, Group CEO der UBS und „European Banker of the Year 2023“ am Montagabend beim großen Festakt im Kaisersaal des Frankfurter Römer. Dort erhielt er den begehrten Preis aus der Hand des Vorjahressiegers, des Vorstandsvorsitzenden der DZ BANK AG, Cornelius Riese, der in Anwesenheit des zweiten Preisträgers aus dem Vorjahr und damaligen Co-Vorstandsvorsitzenden, Uwe Fröhlich, auch die Laudatio hielt.
Liebend gern würden die bundesdeutschen Sparkassen aus der Nord/LB aussteigen. Doch das galt bislang als schwierig. Jetzt kursiert ein Modell, das dies ermöglichen würde.
Die Sparkassen Rheinland-Pfalz haben die Automatensprengungen halbiert. Auf dem Sparkassentag sorgen aber die Kreditprobleme einzelner Institute hinter den Kulissen für Debatten.
Laut KfW-ifo-Kredithürde fragen seit 2021 nur noch 20% der KMU Bankkredite nach. Das liegt nicht nur an den gestiegen Zinsen. Auch die Banken machen es den KMU nicht leicht.
Bis zu 30% kürzen Banken die Einstiegsgehälter berufserfahrener Mitarbeiter, zeigt eine Studie des Personaldienstleisters Robert Half. Das hat vor allem einen Grund.
Der Verkaufsprozess für M.M. Warburg ist nach unseren Informationen weiter fortgeschritten als bislang bekannt. Demnach deutet sich eine „hanseatische Lösung“ an.
Großbanken drängen auf den deutschen Private Banking-Markt und wollen Größenvorteile ausspielen. Das Bankhaus Seeliger trotzt dem Konsolidierungsdruck mit Expertise in ausgewählten Nischen.
Der Bezahldienst Klarna plant sein IPO in den USA und hofft auf eine Bewertung bis 20 Mrd. Dollar. Das Fintech hat offenbar dank KI-Einsatz und US-Geschäft die Wende geschafft.
Ob die BayWa-Eigner die Sanierung erneut mit Geld unterstützen? Die Zweifel daran wachsen in Verhandlungskreisen. Welche Optionen es gibt, bis wann Zeit ist und was im AR passiert.
Mit dem Trump-Wahlsieg wächst der Druck auf Brüssel, die Regulierungsfesseln der Banken zu lockern, glaubt Metzler-Chef Wiesheu. Das könnte auch Folgen für Basel III haben.
Helaba-Chef Groß will ab 2027 1 Mrd. Euro vor Steuern verdienen. In diesen Sphären sind LBBW und BayernLB längst zuhause. Für eine Aufholjagd wird internes Wachstum kaum reichen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen