Warum Banken in der Beratung zur Altersvorsorge an Grenzen stoßen
Die Deutschen wollen sparen und wollen sich beraten lassen, wie eine Deutsche Bank-Studie zeigt. Das klingt verheißungsvoll für die Finanzbranche, doch es gibt einen Haken.
Die Deutschen wollen sparen und wollen sich beraten lassen, wie eine Deutsche Bank-Studie zeigt. Das klingt verheißungsvoll für die Finanzbranche, doch es gibt einen Haken.
Karl Matthäus Schmidt stemmt sich gegen den Mainstream. Wie er mit seinem Institut wachsen will und welche Kunden er ins Visier nimmt.
Das günstige Marktumfeld im Herbst hat die Deutsche Börse-Tochter ISS verpasst. Ein IPO kann nun frühestens im nächsten Frühjahr erfolgen. Vielleicht kommt es aber auch ganz anders.
Wenn Kreditnehmer längst fällige Schulden doch noch begleichen, könnten sie damit künftig sofort aus dem Raster der Auskunfteien fallen. Für die Kreditwirtschaft steht viel auf dem Spiel.
Die Vertreter der Volksbank Düsseldorf-Neuss haben ihre Unterstützung für die Fusion mit der Volksbank Krefeld signalisiert. Auch die Aufarbeitung des Kabi-Betrugsfalls war ein Thema.
LBBW-Chef Rainer Neske ist kein Freund von Renditezielen. Wichtiger für die Stabilität einer Bank sei die Eigenkapitalausstattung. Doch auch hier ist die LBBW nicht Spitzenreiter.
Kaum streicht die ING die Zinsen zusammen, ziehen die Kunden Milliarden vom Konto ab – so wie im dritten Quartal. Die Zinsempfindsamkeit hat aber auch eine positive Seite für die Bank.
Die Deutsche Bank muss nach beachtlichen Quartalszahlen auf ihrem Kapitalmarkttag im November waghalsige Ziele ausrufen. Die Konkurrenz hat schon vorgelegt.
Nach der gescheiterten Übernahme durch die Helaba steht die Aareal erneut zum Verkauf. Am 13.11. präsentieren die Wiesbadener ihrer Q3-Zahlen. Ob die neue Investoren anlocken?
Trotz starkem Kreditwachstum fühlen sich die Sparkassen Rheinland-Pfalz durch stockende politische Reformen gebremst. Beim Krypto-Geschäft bleibt Präsident Hirsch defensiv.
Ein solides Zahlenwerk erwarten die Analysten bei der Commerzbank im dritten Quartal. Damit würde CEO Bettina Orlopp erneut abliefern. Doch an einem zentralen Ziel hegen sie Zweifel.
Hinter der Insolvenz der von der Heydt & Co Vermögensverwaltung steckt mehr als nur das Ende eines Vermögensverwalters. Dank einer geteilten Geschäftsadresse erfährt PLATOW vom Ende eines gesamten Unternehmensnetzwerks.
War das Regionalprinzip für die PSD Banken einst heilig, so haben sich die Genossenschaften später rasch von einem regionalen Zuschnitt getrennt. Nun ist unklar, wie es weitergeht.
Für eine umfassende Bargeld-Versorgung im Supermarkt sollen Kunden der BBVA künftig Geld berappen. Ob die preissensible Kundschaft die Kröte schluckt?
Der Abschied von HAL-Chef Bentlage scheint besiegelt. Allerdings nicht sofort. Er soll noch bis zum Abschluss des „legal Merger“ Mitte 2026 als Integrationsfigur an Bord bleiben.
Die BaFin will per Warnhinweis und Wissenstest die Anleger vor gehebelten Knockout-Zertifikaten schützen. Doch den Boom wird die Aufsicht damit schwerlich bremsen können.
Den eigenen Anspruch, ein „Davos am Main“ zu schaffen, hat der „Frankfurt Finance & Future Summit“ bei seiner Premiere noch nicht eingelöst. Das soll sich 2026 ändern.
Die KfW will sich mit 25% am Übertragungsnetzbetreiber Tennet Deutschland beteiligen. Das könnte noch in diesem Jahr passieren. Für den Bund kann das ein gutes Geschäft werden.
Eigentlich sollte die EZB-Chefin Frankfurt loben, doch sie teilte aus. Auf einer Finanzkonferenz ging es auch an anderer Stelle hitzig zu.
Auf verwaisten Konten schlummern Milliarden, die in Berlin Begehrlichkeiten wecken. Warum die Deutsche Kreditwirtschaft Regierungspläne kritisiert, diese Gelder zentral zu erfassen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen