War das Corona-Dividendenverbot rechtswidrig?
Das von der Bankenaufsicht verhängte Corona-Dividendenverbot stieß auch in der BaFin auf rechtliche Bedenken. Gegen Exekutivdirektor Röseler liegt jetzt eine Strafanzeige vor.
Das von der Bankenaufsicht verhängte Corona-Dividendenverbot stieß auch in der BaFin auf rechtliche Bedenken. Gegen Exekutivdirektor Röseler liegt jetzt eine Strafanzeige vor.
Fast schon euphorisch feiern DSGV und BdB die Zustimmung des Bundestags zum schwarz-roten Finanzpaket. Die Freude der Verbände ist indes nicht ganz uneigennützig und nicht alle frohlocken.
Kunden, Träger und Öffentlichkeit halten sich mit Forderungen an die Sparkassen noch zurück. Nach einem erneuten Prachtergebnis 2024 müssen die Institute dafür sorgen, dass das so bleibt.
Die Sorgen vor einer Rezession in den USA nehmen zu. Fed-Chef Jerome Powell muss am Mittwoch die Märkte beruhigen. Warum das schwierig werden könnte.
Die Nord/LB-Gremien haben den Vertrag von Vorstandschef Jörg Frischholz vorzeitig um weitere fünf Jahre verlängert. Warum Frischholz die Rückendeckung gut gebrauchen kann.
Vobapay bietet seit September Buy Now, Pay Later-Lösungen für den stationären Handel an. Die Tochter der Vereinigten Volksbank Raiffeisenbank begibt sich damit auf riskantes Terrain.
Weil viele Kreditgenossen bereits sehr alt sind und sterben, sind die Volks- und Raiffeisenbanken mit einem hohen Mitgliederschwund konfrontiert. Weshalb und wo es noch Hoffnung gibt.
Kräftig eingebrochen ist der Gewinn der IKB. Die Investitionsflaute im Mittelstand machte dem Institut zu schaffen. 2025 soll es dank geringerer Risikovorsorge wieder aufwärtsgehen.
Die EZB erlaubt Unicredit die Aufstockung des Commerzbank-Anteils auf bis zu 29,9%. Warum es die Italiener mit einem Übernahmeangebot plötzlich nicht mehr so eilig haben.
Bis zum Schluss hat Vorstandschef Brunner die Probleme im Immobiliengeschäft der Raiba Hochtaunus geleugnet. Mit der Fusionsankündigung kam er um das Eingeständnis nicht mehr umhin.
400 Mio. Euro pro Jahr lässt sich die Deutsche Bank ein Angebot aus Marktdaten und Research kosten – doch wozu? Ein neues Institut soll den Köpfen der Bank mehr Relevanz verleihen.
„Spare in der Zeit, dann hast Du in der Not“, sagt LBBW-Chef Rainer Neske. Was dahintersteckt und wie die Bank ihre Ausschüttungen an die Eigentümer verstetigt.
In der dritten Tarifverhandlungsrunde für die Volks- und Raiffeisenbanken scheint sich eine Einigung anzubahnen. Die könnte sich am Abschluss für die privaten Banken orientieren.
Deutschlands drittgrößte Sparkasse spürt die schwache Wirtschaft. Der Ausblick für das Kreditgeschäft 2025 ist weiterhin mau. Das hat vor allem einen Grund.
Die BVR-Institutssicherung soll mehr Macht und Eingriffsrechte bekommen. Doch traut sich der BVR dann endlich auch, sie konsequent gegen Problem-Banken einzusetzen?
Die Vielzahl der Volks- und Raiffeisenbanken täuscht darüber hinweg, dass nur wenige Adressen den Sektor dominieren. Das Regionalprinzip zeigt kaum Wirkung.
Tom Théobald, Chef von Luxembourg for Finance, hat große Pläne für den Finanzplatz Luxemburg. Das berichtet er im PLATOW-Gespräch. Das befeuert auch den Konkurrenzkampf mit Frankfurt.
Visa-Zahlungen boomen: In drei Jahren hat sich das Volumen im deutschen Privatkonsum verdoppelt. Doch bei der Innovation „Visa Flex“ liegt der Ball bei den Banken.
Die Aufsicht plant Änderungen bei der Methodik für die Kapitalvorgaben der Banken. Sie will den Aufwand reduzieren und auf das veränderte Risiko reagieren. Was dahinter steckt.
Mit einem Jahresgewinn von 3,0 Mrd. Euro vor Steuern rangiert die Finanzsparte von Volkswagen auf dem Niveau von Großbanken. Doch Risikokosten und ein Rückzug aus Russland belasten.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen