EZB-Spitze weist Vorstoß des Betriebsrats zurück
Die EZB weist Forderungen nach nationalen Quoten bei der Einstellung und Beförderung von Mitarbeitern zurück.
Die EZB weist Forderungen nach nationalen Quoten bei der Einstellung und Beförderung von Mitarbeitern zurück.
Die Bundesbank kümmert sich nicht nur um Bankenaufsicht, sie ist bislang auch selbst als Bank aktiv, was aber nur wenige wissen. Lange Zeit war jeder Mitarbeiter verpflichtet, ein Personalkonto bei der hauseigenen Bank zu führen. Nun will die Bundesbank den kostenlosen Kontoservice einstellen. Entsprechend hat sich der Vorstand positioniert, wie PLATOW von Insidern erfahren hat. Zuerst hatte „Finanzszene“ darüber berichtet.
Die Aareal Bank hat nach unseren Informationen Angebote für ihre IT-Tochter Aareon vorliegen. In der jetzt abgeschlossenen zweiten Runde seien demnach noch drei oder vier Bieter. Vor allem ein Angebot steche heraus und sei sehr attraktiv.
Das französische Fintech Swan expandiert weiter. Nun wurde ein Büro in Mailand eröffnet, um nach Deutschland, Spanien und den Niederlanden den Markteintritt in Italien zu wagen.
Wie wir aus dem Umfeld der Commerzbank hören, hat die künftige COO der Commerzbank noch keinen Bafin-Führerschein. Noch prüft die Aufsicht die Vorstands-Eignung von Christiane Vorspel.
Deutsche Bank-Chef Christian Sewing dürfte die Worte von EU-Kommissarin Mairead McGuinness mit Freude vernehmen. Nur wenige hundert Meter von den Glastürmen der Deutsche-Bank-Zentrale entfernt verkündete sie am Dienstag auf einer Konferenz in der EZB, was die europäische Bankenlobby zuletzt immer lauter gefordert hatte.
Post von der BaFin ist für Banken selten erfreulich. Das weiß seit März auch Thomas Katzenmayer, Vorstandsvorsitzender der Evangelischen Bank.
Bei der mittelgroßen Sparkasse Ulm (6,9 Mrd. Euro Bilanzsumme) steht Anfang 2025 ein Wechsel im Vorstand an. Andreas Haltmayr folgt als designierter Vertriebsvorstand auf Wolfgang Hach, der sich in den Ruhestand verabschiedet.
Laut Umfragen halten die meisten Leute den Datenschutz für das wichtigste Thema bei der Entwicklung des digitalen Euro. Die EZB steckt hierbei in einem Dilemma.
Neuer Kopf an der Spitze des Verbands der Auslandsbanken (VAB). Auf der Mitgliederversammlung wurde UBS Europe-CEO Tobias Vogel zum neuen Vorstandschef des VAB gewählt. Er tritt die Nachfolge von Burkhard Kübel-Sorger an, der mit seinem Wechsel zur europäischen Entwicklungsbank EBRD auch sein Mandat beim Auslandsbankenverband abgeben musste.
Die Tarifverhandlungen zwischen der Gewerkschaft Verdi und dem Arbeitgeberverband Banken (AGV) werden gereizter. Obwohl beide Parteien im Gespräch ggü. PLATOW von konstruktiven und verantwortungsbewussten Verhandlungen berichten, will der angestrebte Durchbruch nicht gelingen (s. PLATOW v. 23.4.).
Der Banken- und Finanzsektor würde gerne weiblicher, jünger, moderner werden. Und irgendwie sah es wenigstens in Deutschland zuletzt so aus, als würde zumindest im Vorstand der Anteil der Frauen steigen, wie eine DIW-Studie zeigte.
Als die Europäische Zentralbank (EZB) vor knapp zwei Jahren erstmals die Zinsen erhöhte, gab es eine große Sorge.
Matthias Neth, neuer Sparkassenpräsident in Baden-Württemberg, hat auf dem Sparkassentag in Freiburg die Geduld der teilnehmenden Partner am europäischen Bezahlverfahren wero beschworen.
Investoren erlebten rund um die Sitzung der US-Notenbank Fed ein Wechselbad der Gefühle. Zunächst weckte die Nachricht, dass die US-Inflation im Mai stärker als erwartet zurückgegangen war, Hoffnungen auf Zinssenkungen. Dann veröffentlichte die Fed die neuen Zinsprognosen (dot plot) ihrer Mitglieder – und die Euphorie war dahin. Denn laut des „dot plots“ rechnen die Fed-Vertreter nur noch mit einer Zinssenkung in diesem Jahr. Noch im März waren sie von drei Schritten ausgegangen.
Trotz bester medizinischer Versorgung und Absichten ist selbst der Vorsitzende des Verbandes der Privaten Krankenversicherung, Thomas Brahm, Debeka, nicht vor Krankheiten gefeit.
Für Bundesbank-Vorstand Burkhard Balz war es eine Premiere. Erstmals eröffnete er das Symposium der Notenbank zur Bankenaufsicht, wenn auch per Video.
Die EZB hat erwartungsgemäß erstmals seit fünf Jahren die Zinsen gesenkt. Aber erst weitere Schritte könnten die Immobilienmärkte wirklich bewegen. Durch niedrigere Zinsen könnte der Transaktionsmarkt im Laufe des 2. HJ. an Dynamik gewinnen, erwartet Catella Research.
Auf dem „Tag der Immobilienwirtschaft“ des Zentralen Immobilien Ausschusses (ZIA) gab sich am Dienstag im Berliner Tempodrom die Polit-Prominenz die Klinke in die Hand. Präsident Dr. Andreas Mattner übergab nach 15 Jahren die Verbandsspitze an Iris Schöberl, Managing Director Germany bei Columbia Threadneedle Investments.
Mark Branson wollte eigentlich über die zu komplexen EU-Aufsichtsregeln referieren, als ihm auf der BaFin-Jahres-PK im Mai eine Frage zum aktuellen Boom von Anlagezertifikaten gestellt wurde.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen