
„Historisch guter Zeitpunkt für Büro-Neubau“
Vor wenigen Wochen hat Catella den Neubau des „Kö-Tower“ gestartet. Im PLATOW-Gespräch berichtet Geschäftsführer Klaus Franken, warum das genau der ideale Zeitpunkt ist.
Vor wenigen Wochen hat Catella den Neubau des „Kö-Tower“ gestartet. Im PLATOW-Gespräch berichtet Geschäftsführer Klaus Franken, warum das genau der ideale Zeitpunkt ist.
In der gewerblichen Immobilienfinanzierung laufen alte Kredite aus der Tiefzinsphase aus. Weil sich Banken zurückhalten, sind institutionelle Anleger am Zug.
Aus dem schwarz-roten Sondervermögen für Investitionen erhofft sich auch der ZIA einen dicken Brocken für die Immobilienwirtschaft. Doch das Schuldenpaket hat auch Nebenwirkungen.
Der Einbruch im Investmentmarkt der Hotelimmobilien während der Coronakrise ist bis heute nicht überwunden. Immerhin geht es wieder bergauf.
Gleich vier Top 7-Städte sind aus der Liste der zehn besten Wohn-Investmentstandorte von Lübke Kelber herausgefallen. Gewinner sind Standorte aus der zweiten und dritten Reihe.
In der Hochphase gekauft, in der Marktunruhe verkauft: Nach diesem Strickmuster entstehen die Wertverluste von Immobilienfonds, etwa beim „UniImmo: Wohnen ZBI“ oder „Leading Cities Invest“. Andere Fonds schlugen sich besser.
Der Streit um die korrekte Bewertung von Bestandsimmobilien in den Portfolios der Immobilien-AGs hat sich spürbar entspannt. Dazu trug auch die aktuelle Marktentwicklung bei.
PLATOW Immobilien liefert Ihnen jeden Donnerstag eine Auswahl fundierter News & Analysen zu Aktien und Fonds. Wir informieren Sie über wichtige Personalien, Trends und Branchengeflüster. Analytisch, exklusiv, auf den Punkt.
Jetzt anmeldenDer europäische Gewerbe-Investmentmarkt steht vor einem Aufschwung. Darauf deutet zumindest der aktuelle „Time-Score“ von Cushman & Wakefield hin.
Savills sieht die Spitzenrenditen für europäische Büroimmobilien insgesamt noch im fairen Bereich. Von den drei attraktivsten Bürostandorten befinden sich zwei in Spanien.
Zu teuer und zu viel Bürokratie. Deutschland hat in den vergangenen Jahren stark an Wettbewerbsfähigkeit eingebüßt. Darunter leidet auch die Immobilienbranche.
Mit einem Plus von 7,3% im vierten Quartal verzeichnete der JLL-Büromietindex auf Jahressicht den schnellsten Anstieg seit 15 Jahren. Zugleich wuchs aber auch der Leerstand.
Die Neubau-Flaute hat auch im Büro-Sektor den Fokus auf Sanierungen im Bestand gelenkt. Für 2025 zeichnet sich mit 400.000 qm ein Sanierungsrekord ab.
Das schwarz-rote Finanzpaket hat die Bauzinsen auf den höchsten Stand seit sieben Monaten getrieben. Das verändert auch die Rahmenbedingungen für Immobilieninvestments.
Nur noch 83 neue Luxusgeschäfte wurden 2024 in den 20 wichtigsten Luxuseinkaufsmeilen Europas eröffnet. Das sind 24 weniger als im Vorjahr. Dennoch steigen die Mieten munter weiter.
Der Abwertungsdruck auf in der Boomphase erworbene Immobilienfonds schlägt auch auf den Zweitmarkt durch. Der Durchschnittskurs für Immobilienbeteiligungen fiel im Februar deutlich.
PGIM Real Estate hat fünf Faktoren identifiziert, die für neuen Schub bei Value-Add-Investitionen in Europa sorgen könnten. Sollten Investoren jetzt zugreifen?
Laut einer Studie im Auftrag von Momeni und UI glauben nur 3% der Top-Entscheider, dass KI den Flächenbedarf signifikant verringern werde. Das könnte ein Trugschluss sein.
70 % der von JLL befragten Immobilieninvestoren wollen 2025 mehr investieren als im Vorjahr. Das beste Risiko-Rendite-Verhältnis bieten demnach Wohnimmobilien in A-Lagen.
Mit einem starken Schlussquartal beendete der europäische Logistikmarkt das Jahr 2024. Auch für das laufende Jahr erwartet Savills eine weiter steigende Aktivität.
Für Offene Immobilienfonds war der Januar 2025 der schlechteste Jahresauftakt seit der Finanzkrise. Laut Barkow könnte es zur Jahresmitte sogar noch dicker kommen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen