
Deutschland EU-Schlusslicht bei Konsumausgaben im Einzelhandel
Seit drei Jahren sinkt europaweit der Anteil der Konsumausgaben, der in den Einzelhandel fließt. Am geringsten ist die Quote in Deutschland. Das sind die Gründe.
Seit drei Jahren sinkt europaweit der Anteil der Konsumausgaben, der in den Einzelhandel fließt. Am geringsten ist die Quote in Deutschland. Das sind die Gründe.
Das ifo-Geschäftsklima im Wohnungsbau hat sich deutlich verbessert. Auch die Stimmung der Immobilienfinanzierer hat sich aufgehellt. Ist das die ersehnte Trendwende?
Standardisiert und effizient sind die klassischen Foodcourts in den Innenstädten und Shopping-Centern. Das mindert aber den Erlebniseffekt. Doch es gibt neue Konzepte.
Die Angebotsmieten der Immobilienportale zeichnen kein realistisches Bild des Mietwohnungsmarktes, so der IVD Nord. Das hat vor allem einen Grund.
Trotz wachsender Leerstände sind die Büromieten in Europa im zweiten Quartal weiter gestiegen, wie die JLL-Immobilienuhr zeigt. Das ist nur auf den ersten Blick ein Widerspruch.
Kaum Neubauten und steigende Wohnungsmieten heizen die politische Diskussion an. Warum Wohnen in Deutschland dennoch im internationalen Vergleich erschwinglich ist.
Das Deutsche Hypo-Immobilienklima verzeichnete im August einen erneuten Rückgang um 3,5% auf nun 92,2 Punkte. Nur eine Assetklasse konnte sich dem Negativtrend entziehen.
PLATOW Immobilien liefert Ihnen jeden Donnerstag eine Auswahl fundierter News & Analysen zu Aktien und Fonds. Wir informieren Sie über wichtige Personalien, Trends und Branchengeflüster. Analytisch, exklusiv, auf den Punkt.
Jetzt anmeldenDie gefürchtete Versiegelung Deutschlands betrifft nur 1,4% der Fläche. Moderne Baukonzepte zeigen, wie Städte parkähnlich und klimaresilient gestaltet werden können.
Frankfurt ist in Deutschland der mit Abstand führende Standort für Rechenzentren. Berlin holt auf. Doch Investments in Rechenzentren haben ihre Tücken.
Keine vertriebsfördernde Maßnahme sei die Zollpolitik von Donald Trump, meint BVT-Manager Martin Stoß im PLATOW-Gespräch. Dennoch sieht er Investmentchancen am US-Wohnungsmarkt.
Der vdp-Immobilienpreisindex stieg im zweiten Quartal um 3,9%. Das ist der fünfte Anstieg in Folge. Am stärksten war der Preisauftrieb bei Wohnimmobilien. Aber Gewerbe holt langsam auf.
Europas Immobilieninvestoren stehen vor einer neuen Phase des Aufschwungs, glaubt PGIM Real Estate. Das schaffe auch neue Einstiegsmöglichkeiten in ausgewählten Teilmärkten.
Die Erholung am Büroimmobilienmarkt verläuft schleppend. Spitzenobjekte gewinnen nach dem Einbruch vor drei Jahren nur langsam an Wert. Auch die Zahl der Transaktionen bleibt niedrig.
Der deutsche Hotelimmobilienmarkt hat sich spürbar erholt. Die Zimmerpreise liegen erstmals wieder über dem Niveau von 2019, und auch das Marktvolumen wächst.
Die Erholung am Immobilienmarkt nimmt laut Prognose von Praemia Fahrt auf – aber nicht überall. Wohnen und Logistik gelten als verlässliche Anlageklassen, doch Büroimmobilien verharren im Tief.
Seit 2022 haben sich die Zinsmargen der Banken in der gewerblichen Immobilienfinanzierung deutlich erhöht. Vor allem Projektentwicklungen sind von steigenden Risikoaufschlägen betroffen.
Nach Jahren der Zurückhaltung legt der Hotelinvestmentmarkt wieder zu. Das Transaktionsvolumen hat sich im ersten Halbjahr verdoppelt – doch das Niveau vor Pandemie und Zinswende bleibt außer Reichweite.
Deutschlands Immobilienmarkt lebt wieder auf – die Preise steigen, Investoren blicken auf München, Frankfurt und Leipzig. Berlin bleibt die Ausnahme.
Im zweiten Quartal sind kaum noch neue Immobilienprojekte auf den Weg gebracht worden, berichtet Bulwiengesa. Im Vergleich zum Startquartal 2022 fiel die geplante Fläche neuer Bauprojekte um drei Viertel ab.
Im ersten Halbjahr 2025 nahmen Zwangsversteigerungen stark zu, Experten sehen einen weiteren Anstieg voraus. Gleichzeitig erreichen Insolvenzen Rekordwerte seit zehn Jahren.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen