
VKB-Firmenkundengeschäft – Eisbrecher bKV ebnet den Weg
Die Versicherungskammer will ihren Erfolg in der betrieblichen Krankenversicherung ins Altersvorsorgegeschäft übertragen – und setzt dabei auf die Sparkassen.

Die Versicherungskammer will ihren Erfolg in der betrieblichen Krankenversicherung ins Altersvorsorgegeschäft übertragen – und setzt dabei auf die Sparkassen.
Das 20-Mrd.-Euro-LV-Portfolio der Zurich Deutschland ist nach dem gescheiterten Viridium-Deal wieder zu haben – und, wie PLATOW hört, bleiben auch die bekannten Interessenten dran.
Signal Iduna und Metzler setzen in der betrieblichen Altersvorsorge auf digitale Verwaltung und Fonds-Expertise. Warum Donner & Reuschel außen vor bleibt.
Die Wohlverhaltensaufsicht trifft auf harte, verdeckte Kritik der Branche. Die Aufsicht ist überrascht – und plant dennoch eine Ausweitung.

Öffentliche Versicherer stehen zwischen Sparkassenbindung und Maklergeschäft. Wer findet den richtigen Kurs – und könnte eine alte Fusionsidee wieder aktuell werden?

Debeka-Chef Brahm bleibt bis 2029 am Ruder. Im Exklusivgespräch erklärt er, wie die Debeka weiter wachsen will – und richtet eine Kampfansage an die Konkurrenz.

Halbierung der Aufsichten? Eine Zeitungsente entfacht die Debatte über die wahren Machtambitionen der EIOPA und Effizienz in Europas Aufsicht.
Werden Sie Finanz-Insider! Mit dem Finanzplatz-Briefing erhalten Sie dreimal pro Woche um 6 Uhr morgens exklusive Einblicke, die Sie sonst nirgendwo finden: Recherchen, Analysen, Einordnungen. Kurz und auf den Punkt. Melden Sie sich jetzt kostenlos an und starten Sie informiert in den Tag.
Jetzt anmeldenZwischen grün gefärbtem Brunnen und emotionsloser Effizienz. In Baden-Baden prallten Welten aufeinander – und ein CEO sorgte für Aufsehen.
Für Cristian König, Chef der privaten Bausparkassen, ist klar: Altersvorsorge ohne Wohnförderung ist unvollständig. Im Gespräch mit PLATOW zeigt er Frust über die Situation, hat aber Lösungen.
Der gerade erst fusionierte Versicherer BarmeniaGothaer hat seine Strategie vorgestellt: Ziel ist die Top-3-Position unter den Versicherungsvereinen. Begleitet von einer klaren Warnung an die Mitbewerber.
Die DEVK muss ihr Tower-Prestigeprojekt in Köln aufgeben, der Platzbedarf war falsch kalkuliert. Ein Problem, das auch andere Finanzhäuser kennen und künftige Bauprojekte verändert.

Stagnierende Gehälter und überbordende Überstunden – so lesen sich die aktuellen Arbeitsmarktstatistiken aus Sicht der Finanz- und Versicherungsbranche. Aber nur auf den ersten Blick.
Der neue CEO Torsten Uhlig muss bei Signal Iduna Kosten senken, Wachstum sichern und Risiken wie Benko eliminieren. PLATOW verrät er exklusiv seinen Plan.
Deutsche Maklerhäuser bleiben bei Investoren begehrt. Doch zwei Veränderungen zeichnen sich ab: Der Fokus der Käufer verschiebt sich und neue Interessenten treten auf.
Zwei Verfahren stellen die deutsche Managerhaftpflicht (D&O)auf eine harte Probe – und könnten die Branche bis zu einer Milliarde Euro kosten. Ein Ende der Klageflut ist nicht in Sicht.
R+V, Allianz & Co. setzen auf digitale Tools und verbesserte Kundenzufriedenheit. Analyst Assekurata lobt. Doch wie viel Service lohnt sich wirklich?
Die Cyberschäden gehen stark zurück – Großunternehmen scheinen zunehmend immun. Das hat Auswirkungen auf Hacker und Prämien.
Bankeinlagen bleiben hoch, doch Deutsche verlagern ihr Geld zunehmend in Fonds und Anleihen. Ein leiser, spürbarer Wandel mit Folgen für Banken und Versicherer.
Bezahlbarer Cyber-Schutz für KMU bleibt knapp. Tim Bethge, Deutschlandchef von Hiscox, erklärt im Gespräch sein Gegenmittel und wie er die Konkurrenz auf Abstand halten will.
Die Maklerpools Blau direkt und Maxpool schließen sich zusammen. Der Wettbewerb um die wichtigste Ressource – qualifizierte Vermittler – tritt in eine neue Phase.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen