
Aktuarvereinigung fordert – Risikogemeinschaft statt Fondsfreiheit
Die DAV warnt vor Reformstau und setzt auf Risikogemeinschaft statt Fondsfreiheit ohne Garantien – ein Konzept, das politisch schon einmal durchfiel.
Die DAV warnt vor Reformstau und setzt auf Risikogemeinschaft statt Fondsfreiheit ohne Garantien – ein Konzept, das politisch schon einmal durchfiel.
Die Alte Leipziger stellt ihren Ausschließlichkeitsvertrieb stillschweigend auf Mehrfachagenten um. Warum das ein riskanter Schritt ist, der aber das Zeug hat, zur Blaupause für die Branche zu werden.
Die Versicherungsmakler klagen weiter über Kapazitätsengpässe bei Gewerbe- und Industrieversicherungen – diesmal per Studie. Die Versicherer müssen jetzt reagieren.
Selten ist aus Europa Kritik an Kostengrenzen für Finanzprodukte zu hören. Nun aber bemängelt der Europäische Rechnungshof die Vorgaben für das Altersvorsorgemodell PEPP.
Zurich-Chef Schildknecht will nachhaltiges Wachstum – und bleibt trotz Gegenwind bei Klimazielen. Doch beim Thema Bancassurance und Kosten gibt es noch Luft nach oben.
Die ARAG-Mitarbeiter verfolgten live, wie Vorstandssprecher Dirksen vor der Presse trotz steigender Schadenfälle starkes Wachstum meldete. Hinter den Erfolgen des Düsseldorfer Versicherers steht eine klare Strategie.
R+V-Vorstand Hasselbächer digitalisiert den Vertrieb mit App, E Mail und Telefonservice und setzt auf 672 Genossenschaftsbanken – doch ein Ziel ist noch nicht erreicht.
Werden Sie Finanz-Insider! Mit dem Finanzplatz-Briefing erhalten Sie dreimal pro Woche um 6 Uhr morgens exklusive Einblicke, die Sie sonst nirgendwo finden: Recherchen, Analysen, Einordnungen. Kurz und auf den Punkt. Melden Sie sich jetzt kostenlos an und starten Sie informiert in den Tag.
Jetzt anmeldenWährend Banken und Versicherer über schwierige Rahmenbedingungen klagen, profitieren Vertriebe vom hohen Beratungsbedarf in einer volatilen Marktsituation – das hat Folgen.
Swiss Re, Munich Re und Hannover Re trotzen hohen Schäden und bleiben bei den Jahreszielen auf Kurs. In Abu Dhabi formiert sich derweil ein neuer, prominent unterstützter Konkurrent.
HDI verliert die Targobank als Kooperationspartner für Leben und spürt es bereits. Ersatz soll unter anderem die Sparkassen-Tochter Neue Leben bringen. Mutter Talanx erzielt trotzdem Rekord-Q1.
Allianz bleibt trotz leichtem Pimco-Stolperer beim Jahresziel mit 16 Mrd. Euro auf Kurs. Zur Zukunft der Vermögenstöchter Pimco und AGI deutete die Finanzchefin einen Kurswechsel an.
Die Waldbrände in Kalifornien belasten die Ergebnisse von Munich Re und Hannover Re. Trotzdem halten beide Rückversicherer an ihren Jahreszielen fest.
Nach Hannover Re verwöhnt nun auch Talanx seine Aktionäre mit mehr Dividende und setzt mit einem Rekordstart ins Jahr 2025 ein Ausrufezeichen. Doch ein Problem bleibt vorerst bestehen.
CEO Wenning von Munich Re findet auf der HV ungewohnt deutliche Worte. Die Folgen der US-Politik für Europa können schwerwiegend sein. Diese Offenheit ist riskant, denn Nordamerika ist ein wichtiger Markt und der US-Präsident streitlustig.
Nach unserer Recherche variieren die Anlagestrategien der Top-5-Lebensversicherer z. T. eklatant. Festverzinsliche Papiere dominieren, Aktienquoten und das Gewicht von Alternative Investments unterscheiden sich stark – das hat einen Grund.
Generali-CEO Philippe Donnet bleibt trotz interner Machtkämpfe im Amt. Seine Unterstützer sicherten sich die Mehrheit, doch der Druck bleibt hoch – ein Nachfolger stünde bereit.
Die Schweizer Versicherer Helvetia und Baloise fusionieren. Das hat weitreichende Auswirkungen auf die deutschen Töchter und den Finanzplatz Frankfurt.
Bernhard Kaufmann tritt zum 1.10.25 die Nachfolge von Patrick Raaflaub als Chief Risk Officer bei der Swiss Re an. Sein Wirken ist auch für den noch frischen CEO Andreas Berger entscheidend.
Zurichs DA Direkt und Getolo feiern Wachstum und Spitzenpositionen. Mit innovativem Ansatz greifen sie führende Direktversicherer an, sogar den derzeitigen Champion.
Trotz Klimarisiken und Elementarpflicht bleibt die Solvabilität der Assekuranz stabil – in der Praxis wird sich erst noch zeigen, ob wirklich alle Versicherer den Belastungen der neuen Elementarpflicht gewachsen sind.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen