Kalifornien-Feuer reißt Brandlöcher in Bilanzen der Rückversicherer
Die Waldbrände in Kalifornien belasten die Ergebnisse von Munich Re und Hannover Re. Trotzdem halten beide Rückversicherer an ihren Jahreszielen fest.
Die Waldbrände in Kalifornien belasten die Ergebnisse von Munich Re und Hannover Re. Trotzdem halten beide Rückversicherer an ihren Jahreszielen fest.
Nach Hannover Re verwöhnt nun auch Talanx seine Aktionäre mit mehr Dividende und setzt mit einem Rekordstart ins Jahr 2025 ein Ausrufezeichen. Doch ein Problem bleibt vorerst bestehen.
CEO Wenning von Munich Re findet auf der HV ungewohnt deutliche Worte. Die Folgen der US-Politik für Europa können schwerwiegend sein. Diese Offenheit ist riskant, denn Nordamerika ist ein wichtiger Markt und der US-Präsident streitlustig.
Nach unserer Recherche variieren die Anlagestrategien der Top-5-Lebensversicherer z. T. eklatant. Festverzinsliche Papiere dominieren, Aktienquoten und das Gewicht von Alternative Investments unterscheiden sich stark – das hat einen Grund.
Generali-CEO Philippe Donnet bleibt trotz interner Machtkämpfe im Amt. Seine Unterstützer sicherten sich die Mehrheit, doch der Druck bleibt hoch – ein Nachfolger stünde bereit.
Die Schweizer Versicherer Helvetia und Baloise fusionieren. Das hat weitreichende Auswirkungen auf die deutschen Töchter und den Finanzplatz Frankfurt.
Bernhard Kaufmann tritt zum 1.10.25 die Nachfolge von Patrick Raaflaub als Chief Risk Officer bei der Swiss Re an. Sein Wirken ist auch für den noch frischen CEO Andreas Berger entscheidend.
Zurichs DA Direkt und Getolo feiern Wachstum und Spitzenpositionen. Mit innovativem Ansatz greifen sie führende Direktversicherer an, sogar den derzeitigen Champion.
Trotz Klimarisiken und Elementarpflicht bleibt die Solvabilität der Assekuranz stabil – in der Praxis wird sich erst noch zeigen, ob wirklich alle Versicherer den Belastungen der neuen Elementarpflicht gewachsen sind.
VKB und BarmeniaGothaer wachsen im Sachgeschäft, während die Lebensversicherung schwächelt. Das entspricht dem Markttrend. Wo beide Häuser 2025 nachbessern müssen.
Die Inter Versicherung setzt ihren Umbau fort, strafft Verantwortungen und verjüngt sich unterhalb des Vorstands. Doch der Vertrieb bleibt weiter führungslos.
Hohe Schäden in der Sachversicherung sorgen 2024 für rote Zahlen bei der Nürnberger. Das Sanierungsprogramm zeigt erste Fortschritte – doch der Weg bleibt steinig.
Die OLB schreibt ihr Versicherungsgeschäft neu aus. Auch die Allianz darf sich erneut bewerben. Doch der neue Eigentümer Crédit Mutuel hat wohl ganz andere Pläne.
Die R+V Versicherung steigert 2024 den Gewinn auf 1,3 Mrd. Euro und baut intern groß um. Doch trotz der offensichtlich gebotenen neuen Ausrichtung erscheinen die Ziele der Wiesbadener erstaunlich wenig ambitioniert.
Versicherungskammer und Sparkassenversicherung glänzen 2024 dank des Filialgeschäfts. Doch das Kundenverhalten ändert sich. Droht in naher Zukunft ein Umbruch oder bleibt das „rote S“ ein verlässlicher Erfolgsfaktor?
2024 verhagelten vor allem Unwetter den W&W-Gewinn. Rein operativ sieht CEO Junker Anzeichen, dass das laufende Jahr gut wird. Eine Gefahr jedoch bleibt.
OVB und DVAG mussten 2024 kämpfen – doch trotz Herausforderungen erzielten beide Unternehmen Gewinne. Warum es 2025 sogar besser werden könnte.
Die Alte Leipziger fordert von der Bundesregierung Reformen in der Kranken- und Lebensversicherung. 2024 wächst das Unternehmen leicht, doch das Marktumfeld bleibt rau und fordernd.
Pünktlich zum Start seiner zweiten Amtszeit als GDV-Chef kommt Jörg Asmussen eine unerfreuliche interne Umfrage in die Quere. Woran sich die Mitarbeiter stören.
Führende Versicherungsvereine wie HUK und Debeka wachsen solide, doch große Sprünge bleiben aus. Fusionen oder Übernahmen stehen dennoch nicht zur Debatte. Das hat einen Grund.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen