Öko-Klatsche nicht nur für Lombard Odier
Die Umweltorganisation Urgewald hat gerade ihre jährliche Studie „Investing in Climate Chaos“ veröffentlicht, bei der die aktuellen Investments von 7.500 institutionellen Anlegern weltweit untersucht wurden.
Die Umweltorganisation Urgewald hat gerade ihre jährliche Studie „Investing in Climate Chaos“ veröffentlicht, bei der die aktuellen Investments von 7.500 institutionellen Anlegern weltweit untersucht wurden.
Es klingt nach Durchhalteparole. „Klar sind da jetzt Fragezeichen zur Kapitalmarktunion gekommen durch die Wahl in Frankreich“, räumte Deutsche Bank-Chef Christian Sewing auf einer KfW-Veranstaltung in Frankfurt ein. Doch davon dürfte man sich „nicht ablenken“ lassen.
Dass Marcus Vitt (58) nach 22 Jahren im Vorstand, davon 14 als Vorsitzender bei Donner & Reuschel, nicht mehr ganz glücklich war, ist zumindest in der Branche nicht unbemerkt geblieben. Nicht erst seit der offiziellen Mitteilung vom Montag, wonach er seinen Vertrag im September nicht verlängern möchte, klingeln Head Hunter in Hamburg.
Infolge des russischen Angriffskriegs hat sich die Gefahr von Cyber-Angriffen, etwa durch pro-russische Hackergruppen, seit 2022 nochmals erhöht.
KfW-Chefvolkswirtin Fritzi Köhler-Geib soll in den Bundesbank-Vorstand einziehen. Das hat die hessische Landesregierung um Ministerpräsident Boris Rhein entschieden, die das Vorschlagsrecht für den Posten hat, wie „FAZ“ und „Handelsblatt“ in Einklang mit unseren Recherchen berichten.
Seit dem 2.7. läuft das Online-Bezahlsystem Wero in der Sparkassen-App. Matthias Dießl erwartet, dass bis Herbst alle Kunden im Freistaat C-to-C-Transaktionen abwickeln können. Online-Geschäfte seien ab 2025 möglich, so der neue Präsident des Sparkassenverband Bayern. Leicht wird der Start für Wero angesichts mächtiger US-Konkurrenten wie Paypal nicht.
„Wir arbeiten daran, alle Mängel abzuarbeiten“, sagt Franz von L’Estocq, Managing Director Marktfolge bei der Lloyds Bank, im Gespräch mit PLATOW. Vorausgegangen war eine Anfrage unsererseits zu den Maßnahmen der BaFin gegen das Institut. Diese hatte eine erhöhte Eigenmittelanforderung wegen Verstößen gegen das KWG verhängt.
Schon früh hat die Börse Stuttgart den Krypto-Markt als Wachstumsbereich für sich entdeckt. Über die hauseigene Bison-App können seit fünf Jahren auch Privatanleger mit Kryptowährungen handeln.
Nicht nur PLATOW fällt auf, dass die Vertriebsargumentation für Offene Immobilienfonds (OIF) auch bei Wohlwollen immer schwieriger wird (vgl. PLATOW Immobilien v. 6.6.). In der Boomphase, als die Maklerresearcher Prime Office über eine Dekade eine zweistellige Performance bescheinigten, erzielten OIF meist nur wenig mehr als 3%.
Dramatische Entwicklungen kündigen sich beim Crowdfunding an, bei dem mit Kleinstbeträgen in kleinere Projektentwicklungen mit meist 5 bis 6% Verzinsungsversprechen für Nachrangdarlehen investiert wurde. Das wurde auf der Tagung des immpresseclubs, des Verbandes der Immobilienjournalisten, in der Räumen der LEG Immobilien in Düsseldorf deutlich.
Geldwäsche war lange ein Bankenthema. Doch in der Niedrigzinsära entdeckten viele Anleger den sicheren Hafen Versicherung, darunter auch schwarze Schafe.
Das Image der Schattenbanken hat sich im letzten Jahrzehnt graduell verbessert. Dabei handelt es sich um Akteure, die bankähnliche Funktionen wahrnehmen, aber nicht unter die Regulierung von Kreditinstituten fallen – etwa Hedgefonds oder private Kreditfonds.
Wie uns aus dem Umfeld von Frankfurt Main Finance berichtet wird, steht Gerhard Wiesheu für eine weitere zweijährige Amtszeit an der Spitze der Finanzplatzinitiative nicht mehr zur Verfügung. Wiesheu hat bereits zwei Terms hinter sich und wird zum Jahresende plangemäß ausscheiden.
Die mit großen Ambitionen gestartete Taskforce des Bundesverbandes deutscher Banken (BdB) und True Sale International unter der Leitung von Commerzbank-Chef Manfred Knof als Schirmherr will im September ihren Report mit ersten Ergebnissen zur Vertiefung der europäischen Kapitalmarktunion präsentieren.
Auf den ersten Blick läuft die Integration der CS in die UBS wie am Schnürchen. Den Integrationskosten von 1,3 Mrd. Dollar im Q2 könnten nach unseren Informationen Sondererlöse gegenüberstehen durch eine bessere Entwicklung von bereits wertberichtigten CS-Assets. Auch sonst scheint das Q2 mit Blick auf den weiteren Abbau der NCU gut gelaufen zu sein.
Wenig Aufhebens macht die Deutsche Bank um die Ergebnisse des diesjährigen US-Stresstests der Fed. Dabei hat die US-Tochter des deutschen Branchenprimus mit einer harten Kernkapitalquote von 14,5% im Negativszenario den Stresstest souverän bestanden.
Die Insolvenz der Objektgesellschaft des Trianon gilt als die „erste“ prominente Hochhaus-Pleite in Frankfurt. Vor kurzem hatte allerdings bereits das bekannte „Centurion“ nach Bankenrückzug die Schlüssel an den Insolvenzberater abgegeben. Die offene Frage der Branche ist, inwieweit es sich um Einzelfälle mit besonderen Rahmenbedingungen handelt oder um die Spitze des Eisberges, auf den die Branche zusteuert.
Erneut schlechte Nachrichten für die Landwirtschaftliche Rentenbank (LRB). Diesmal gibt es für das Institut von Nikola Steinbock Ärger mit der BaFin. Es wurde die Sicherstellung der ordnungsgemäßen Geschäftsorganisation in Verbindung mit zusätzlichen Eigenmittelanforderungen angeordnet.
An der Spitze der BaFin-Bankenaufsicht bahnt sich nach unseren Informationen ein Wechsel an. Demnach soll sich der für die Bankenaufsicht zuständige Exekutivdirektor Raimund Röseler (62) spätestens im kommenden Jahr von seinem Posten zurückziehen.
Deutsche Fintechs sind mit der Standortpolitik nicht zufrieden. Laut einer aktuellen Bitkom-Umfrage attestieren sie der Bundesregierung in diesem Punkt die Note „4“.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen