Banken-IT

Künstliche Intelligenz
Banken

Gamechanger KI – Vorteil für die Kleinen

Banken investieren künftig 90% ihres IT-Budgets in KI und Cybersicherheit. KI stärkt dabei das Geschäft kleinerer Banken. Werden Commerzbank und Deutsche Bank dadurch an Vorsprung einbüßen?

Liane Buchholz, Präsidentin des Sparkassenverbands Westfalen-Lippe
sparkassen

Liane Buchholz – Die Schatten-Präsidentin

Mit dem AR-Vorsitz bei der FI hat sich Westfalens Sparkassenfürstin Liane Buchholz eine bundesweite Bühne gesichert. Die nutzt sie nun für ein Kontrastprogramm zu DSGV-Chef Ulrich Reuter.

Die Nord/LB-Zentrale in Hannover
Landesbanken

Nord/LB – Banksteuerung läuft nach Plan

Nord/LB-Chef Jörg Frischholz kann seine Kritiker weiter besänftigen. Bei einem Träger-Treffen Ende 2024 berichtete er über Fortschritte bei der Einführung der neuen Banksteuerung.

Oliver Klink, Chef der Taunus Sparkasse, wähnt sich auf einer Zinsachterbahn.
sparkassen

Wie Sparkassen ihr Image bei ChatGPT aufpolieren

Die DSV-Gruppe fährt eine Doppelstrategie, um die Sparkassen bei ChatGPT besser aussehen zu lassen. Was die Truppe rund um Stefan Roesler plant – und was sie sich davon verspricht.

Andreas Lösing, Vorstandsvorsitzender der Sparda-West.
Genos

Sparda-West spart Millionen durch IT-Wechsel

Eine Vier-Banken-Fusion im ersten Jahr als Vorstandsvorsitzender ist fordernd, vor allem mit Blick auf die IT. Doch Andreas Lösing, Chef der Sparda-West, ist guter Dinge, dass die Verschmelzung der Sparda-Banken (Essen, Wuppertal, Köln und Münster) funktionieren wird. Vorher steht jedoch viel Arbeit an: Die komplette Hard- und Software sowie Kundenkarten und Zugangsdaten müssen ausgetauscht werden. „Das läuft aktuell gut“, sagt Lösing im PLATOW-Gespräch in Düsseldorf.

Finanz Informatik in Hannover
exklusiv

Finanz Informatik will Digitalpreise für Sparkassen stabil halten

Die Digitalisierung sorgt bei vielen Banken für höhere Kosten. Die Sparkassen IT-Tochter Finanz Informatik (FI) will aber die Preise für die Nutzung ihrer Anwendungen mindestens stabil halten, wie ihr Chef, Andreas Schelling, im PLATOW-Interview versichert. „Unsere Kunden erwarten, dass wir durch Effizienzsteigerungen und Skaleneffekte unsere Produktionskosten mindestens stabil halten bzw. mögliche Preisreduzierungen weitergeben. Das ist ein zentrales Kernelement unseres Geschäftsmodells.“

Oliver Lüsch, Vorsitzender des Vorstands bei BBBank eG und Chief Executive Officer (CEO)
Bankensektor

BBBank-Chef Lüsch sieht sein Haus auf Wachstumskurs

Im Retail-Banking wurden 2023 weltweit 3,14 Bio. US-Dollar an Erträgen erzielt. In Europa lag das Wachstum mit 8,7% dabei leicht über dem weltweiten Durchschnitt (8%). Ein große Treiber war das Zinsgeschäft, doch künftig werden „digitale Angebote eine Schlüsselrolle einnehmen“, analysiert Reinhard Höll, Partner bei McKinsey, für PLATOW. Für die von Oliver Lüsch geführte BBBank sind das alles längst keine Neuigkeiten.

Sparkassen

Sparkassen testen KI-Lösung – Start im September geplant

Die Stadtsparkasse Düsseldorf hat sie bereits erprobt, die neue KI-Lösung der Sparkassen mit dem Kürzel „S-KIPilot“ oder umgangssprachlich Sparkassen GPT. Die Resultate seien „sehr vielversprechend“, so Vorstandsmitglied Michael Röttgen auf LinkedIn.

Eine Filiale der Sparkasse bei Nacht
sparkassen

Sparkassen – Versuchsballon mit ChatGPT sorgt für Aufsehen

Seit einigen Tagen können Kunden und solche, die es werden wollen, eine neue Chat GPT-Anwendung der Sparkassen ausprobieren, die für Aufsehen sorgt. Wer etwa nach einem Kredit fragt, wird nach kurzer Zeit an einen Ansprechpartner in einer Sparkasse vermittelt.

Ein IT-Code mit einem Error
informationstechnik

Globale IT-Störung – Deutsche Banken glimpflich davongekommen

Was man sonst nur aus Hollywood-Filmen kannte und bei der IT-Umstellung zur Jahrtausendwende (Y2K) befürchtete, wurde jetzt bittere Realität. Am Freitag legte die bislang wohl größte IT-Störung in weiten Teilen des Globus Flughäfen, Krankenhäuser, TV-Sender und Geldautomaten zeitweise lahm.

Ein Büro der Atruvia AG von innen
Exklusiv

Atruvia verdreifacht Digital-Preise für Genossen

Der genossenschaftliche IT-Dienstleister Atruvia hat nach unseren Informationen für dieses und das kommende Jahr für den Bereich Digitalisierung kräftige Preiserhöhungen angekündigt. Die entsprechende Summe für die Primärinstitute wird von zuletzt 30 Mio. Euro über 60 Mio. im laufenden Jahr auf 90 Mio. Euro in 2025 steigen.

PLATOW Börse Depotveränderung

Unsere Strategie zu All for One

Mit All for One legen wir uns einen IT-Strategieberater ins Depot, der langfristig von strukturellen Wachstumstreibern im Cloud-Bereich profitiert.

Bankensektor

Bank-Verlag findet neuen Chef bei der Deutschen Bank

Als Deutsche Bank-Privatkundenvorstand Claudio de Sanctis im vergangenen Sommer seinen Beritt neu sortierte, wunderte sich so mancher, dass in dem Organigramm der Name Philipp Gossow nicht mehr auftauchte.

Hauptsitz M.M. Warburg & CO in Hamburg
bankensektor

M.M. Warburg zurück in der Gewinnzone

Die vom Vorstandsduo Markus Bolder und Stephan Schrameier vorangetrieben strategische Neuausrichtung der Hamburger Privatbank M.M. Warburg hat im vergangenen Jahr erste Früchte getragen.

volksbanken

Volksbank Rosenheim nicht auf Brautschau

Vorerst alleine bleibt die meine Volksbank aus Rosenheim. Kurz vor der Vertreterversammlung in der kommenden Woche (15.5.) wird uns von den fusionserfahrenen Rosenheimern berichtet, dass aktuell kein neuer Zusammenschluss angedacht sei.

Abonnieren Anmelden
Zur PLATOW Börse