Banken-IT

Bankensektor

Bank-Verlag findet neuen Chef bei der Deutschen Bank

Als Deutsche Bank-Privatkundenvorstand Claudio de Sanctis im vergangenen Sommer seinen Beritt neu sortierte, wunderte sich so mancher, dass in dem Organigramm der Name Philipp Gossow nicht mehr auftauchte.

Hauptsitz des M.M. Warburg & CO in Hamburg, Deutschland
bankensektor

M.M. Warburg zurück in der Gewinnzone

Die vom Vorstandsduo Markus Bolder und Stephan Schrameier vorangetrieben strategische Neuausrichtung der Hamburger Privatbank M.M. Warburg hat im vergangenen Jahr erste Früchte getragen.

volksbanken

Volksbank Rosenheim nicht auf Brautschau

Vorerst alleine bleibt die meine Volksbank aus Rosenheim. Kurz vor der Vertreterversammlung in der kommenden Woche (15.5.) wird uns von den fusionserfahrenen Rosenheimern berichtet, dass aktuell kein neuer Zusammenschluss angedacht sei.

Privatbank

M.M. Warburg verlängert Verträge von Bolder und Schrameier

Wie wir exkklusiv erfahren, hat der AR von M.M. Warburg die Verträge der beiden Vorstände Markus Bolder und Stephan Schrameier verlängert. Auf Anfrage wird uns das vom Bankhaus bestätigt, allerdings ohne eine Laufzeit zu nennen.

Das Donner & Reuschel Logo mit Schriftzug
Exklusiv

Donner & Reuschel schafft satten Gewinnsprung

Wie wir vorab erfahren haben, hat Donner & Reuschel 2023 das Betriebsergebnis um über 46% auf gut 41 Mio. Euro gesteigert. Auch das Q1 ist dem Vernehmen nach sehr gut verlaufen. Die zum Signal Iduna-Konzern gehörende Privatbank, die im vergangenen Jahr ihren 225. Geburtstag feierte, hat den Aufsichtsrat letzte Woche über die Bilanz 2023 informiert, die Zahlen aber bisher noch nicht veröffentlicht.

Makler-Reports

EZB-Anmietung rettet Frankfurter Büromarkt vor Totalabsturz

Eine Krise trifft den volatilen, vom Finanzmarkt abhängigen Frankfurter Büromarkt traditionell am stärksten. Während sich generell eher eine Konsolidierung auf niedrigem Niveau andeutet, rettete diesmal nur der Großabschluss der Europäischen Zentralbank im Hochhaus „Gallileo“ mit 36.800 qm die Zahlen.

dwpbank-Logo
exklusiv

LBBW, Commerzbank und Deka erwägen Wechsel zur dwpbank

Die dwpbank hat Thorsten Warmt zum neuen CFO bestellt. Er kommt von HSBC Deutschland und ersetzt zum 1.10. Martin Zoller, der das Haus verlässt. Wie wir aus zuverlässiger Quelle hören, wird es anders als geplant für den bereits am 30.6. ausscheidenden dwp-Chef Heiko Beck indes keinen Nachfolger geben.

Bankensektor

Banken-IT – Auch Warburg setzt auf Atruvia

An Neuaufträgen sollte bei Atruvia in den kommenden Jahren kein Mangel herrschen. Der heute (23.2.) offiziell verkündete Wechsel von M.M. Warburg, der schon seit einer ganzen Weile bekannt war (s. PLATOW v. 22.6.23), ist dabei nur ein weiterer Eintrag auf der langen Liste von Neuzugängen, den der IT-Dienstleister des genossenschaftlichen Bankensektors in den kommenden Jahren zu bedienen hat.

(v.l.) Andreas Schulz, Vorstandsvorsitzender, und Robert Heiduck, Pressesprecher der Mittelbrandenburgischen Sparkasse
sparkassen

MBS – Sprudelnde Erträge treffen auf eiserne Kostendisziplin

Die „Gewitterwolken“ über dem Immobilienmarkt beschäftigen auch die Mittelbrandenburgische Sparkasse (MBS), zumal der Immo-Sektor für die Region Brandenburg tragend ist. Die Mietpreisentwicklung flache weiterhin nicht ab, u.a. deshalb forderte Vorstandschef Andreas Schulz auf der heutigen Bilanzpressekonferenz die richtigen Rahmenbedingungen seitens der Politik.

Top Thema

DORA-Umsetzung – Lieber auf Nummer Sicher

Heute ist EquiLend an der Reihe. Die US-Wertpapierhandelsplattform, die bedeutende Teile des Geschäfts an der Wall Street abwickelt, meldete am Mittwoch (24.1.) „unautorisierten Zugriff“ auf ihre Systeme und nahm Teile der Infrastruktur vom Netz. Bis der Angriff abgewehrt ist und wieder Ordnung einkehrt, kann es wohl mehrere Tage dauern. So lange müssen sich die Händler mit Excel-Listen behelfen, wie die amerikanischen Medien berichten.

Aufsichtsbehörde

BaFin-Chef schlägt Alarm – Finanzsektor in Gefahrenzone

Sieben Risiken stehen im „Fokus der BaFin 2024“, sagte Deutschlands oberster Finanzaufseher Mark Branson am Dienstag auf der Risikotagung der Behörde: Auswirkungen des Zinsanstiegs, Korrekturen an den internationalen Finanz- und Immobilienmärkten, Kreditausfallrisiko bei deutschen Unternehmen, Cyberattacken, unzureichende Geldwäscheprävention und Konzentrationen bei der Auslagerung von IT-Dienstleistungen (neu auf der Liste). Bis auf das Zinsanstiegsrisiko und die Korrekturgefahr an den Finanzmärkten sind die Gefahren laut BaFin-Einschätzung in allen Bereichen gestiegen.

Konferenz

Cyberangriffe – Banker in großer Sorge

Zum Abschluss einer bereits spannungsgeladenen „CEO-Runde der Banken“, die nach den Eröffnungs-Keynotes (u. a. EZB-Vize Luis de Guindos) den Auftakt der 26. „Euro Finance Week“ bildete, fragte Moderator Clemens Koch (PwC) seine prominenten Mitstreiter, was denn in der Diskussion evtl. zu kurz gekommen bzw. ihnen ganz besonders wichtig sei.

Bankensektor

Sparda-BaWü tauscht Führung aus

Martin Hettich (61) geht Ende dieses Jahres in den Ruhestand. Er übergibt die Leitung der Sparda-Bank Baden-Württemberg (Sparda-BaWü) zum Januar an seinen Vorstandskollegen Martin Buch ab.

Abonnieren Anmelden
Zur PLATOW Börse