ESG / Nachhaltigkeit

Messe

Erfolgreiches Mipim-Revival mit Aufbruchsstimmung

Für LEG Immobilien-Chef Lars von Lackum wurden die Sorgen hinsichtlich einer möglichen Wohnimmobilienblase auf der Mipim ad acta gelegt. Angesichts des Zuzugs von qualifizierten Fachkräften und der Flüchtlinge aus der Ukraine habe auf der Messe die einheitliche Auffassung geherrscht, dass die Nachfrage nach Wohnimmobilien ungebrochen bleibe.

Energieversorgung

RWE – Enkraft mischt HV-Agenda auf

Eben noch mit Bundesenergieminister Robert Habeck staatstragend bei den Öl- und Gas-Scheichs auf Suche nach Alternativen zu Russland, darf sich RWE-Vorstandslenker Markus Krebber in der Essener Heimat wieder mit seinem umtriebigen aktivistischen Investor Enkraft Capital auseinandersetzen.

Landesbank

BayernLB – Fit für unruhige Zeiten

Am Freitag präsentiert Stephan Winkelmeier die Bilanz für 2021. Nach unseren Informationen dürfte mit rd. 800 Mio. Euro vor Steuern ein deutliches Plus gegenüber Vorjahr (197 Mio. Euro) herausgekommen sein. Damit liefern sich die Bayern ein enges Rennen mit der LBBW um den Titel der ertragsstärksten Landesbank und erfüllen die ehrgeizigen Verzinsungsansprüche der Eigentümer von rd. 8%. Zum Vergleich: LBBW-Chef Rainer Neske muss nur 6% abliefern.

Assekuranz

Nürnberger-Chef Zitzmann – Volle Agenda im Abschiedsjahr

Ab 63 Jahren soll das Führungspersonal der Nürnberger Gruppe die Verantwortung in jüngere Hände übergeben. Das trifft im kommenden Jahr wohl nicht nur Martin Fritz, Chef der hauseigenen Fürst Fugger Privatbank, sondern auch Konzernchef Armin Zitzmann, der die Regel selber eingeführt hat.

Umfrage

Unsicherheit im globalen Immobilienausblick wächst

Das Urban Land Institute (ULI) und PwC Real Estate erwarten in ihrer Umfrage „Global Emerging Trends“ vor dem Hintergrund eines zweiten großen wirtschaftlichen Schocks durch den Krieg in der Ukraine und anhaltende Inflationssorgen Konsequenzen für die globale Immobilienwirtschaft.

DIP

B-Büromärkte halten sich besser als A-Standorte

Traditionell liefern die DIP – Deutsche Immobilien-Partner, die 16 deutsche Büromärkten analysieren, die besten statistischen Daten für die B-Märkte. Über die Top-Märkte hinaus sind insbesondere die sonst nicht durchgehend analysierten Märkte Bremen, Dresden, Essen, Freiburg, Hannover, Karlsruhe, Leipzig, Magdeburg und Nürnberg interessant.

Internationale Tourismus-Börse

ITB – Von Reiselust und Kriegsfrust

Morgen (8.3.) startet die ITB mit drei digitalen Kongresstagen. Eigentlich soll es dabei um Urlaub und Entspannung gehen. Doch der Krieg in Europa versetzt der nach zwei Jahren Corona aufkommenden Reiselust neue Dämpfer.

Bulwiengesa

Öffentliche Infrastruktur in der Zwickmühle

Vor dem Hintergrund zunehmender Unsicherheit der Akteure und der Angst vor Stranded Assets gewinnt neben der energetischen Nachhaltigkeit auch die soziale Relevanz von Immobilien zunehmend an Bedeutung.

Konsumgüterproduktion

Beiersdorf hakt Corona ab

Mit 9,7% auf 7,6 Mrd. Euro verfehlte Vincent Warnery nur knapp ein zweistelliges Umsatzwachstum im Gj. 2021. Der neue Chef von Beiersdorf zeigte sich bei der Vorstellung der Bilanz hochzufrieden, kratzte der Nivea-Konzern damit doch am oberen Ende der eigenen Prognose. Wie beim Rivalen Henkel lieferte auch in Hamburg die Klebstoffsparte tesa den größten Schub (+13,6%).

Veranstaltungsvorschau

DWS warnt vor russischen Cyberangriffen

Sollte es zu keiner nennenswerten Deeskalation nach dem russischen Einmarsch in die Ukraine kommen, muss sich Europa auch auf noch nie dagewesene Cyberangriffe aus Russland einstellen, schreibt die DWS in einer aufrüttelnden Analyse.

Markus Lange
Partner Content

Nachhaltigkeit und Regulierung – Ein steiniger Weg

Das Thema Nachhaltigkeit ist in aller Munde, vielfach verbunden mit dem Kürzel „ESG“. Es ist Gegenstand aktueller politischer Diskussionen und tagtäglicher medialer Berichterstattung. Nachhaltigkeit gehört neben der Digitalisierung (und zuletzt, aus gegebenem Anlass, der Gesundheit) zu den weltweit wichtigsten Herausforderungen der Gegenwart und absehbaren Zukunft.

PLATOW Unternehmerforum

3. PLATOW Unternehmerforum am 16.3.

Diese Live-Konferenz in den Räumlichkeiten der dfv Mediengruppe in Frankfurt dreht sich um völlig neuartige Risiken, die sich aber in den Alltag mittelständischer Unternehmen immer stärker einschleichen.

Airbus A350 XWB
Luftfahrt

Airbus – Pakete statt Passagiere

Während Boeing weiter strauchelt (-3,8 Mrd. Euro Verlust und 340 Auslieferungen) hat Airbus die Corona-Krise fast abgehakt. 611 ausgelieferte Verkehrsflugzeuge und ein starkes Helikopter- und Militärgeschäft ließen den 2021er-Gewinn auf den Rekordwert von 4,2 Mrd. Euro klettern (Erlöse +4% auf 52 Mrd. Euro).

Konferenz

Quo Vadis-Tagung führt Branche ins Leben zurück

Die traditionelle Eröffnungsveranstaltung der Immobilienwirtschaft „Quo Vadis 2022 – 32. Jahresauftakt für Immobilienentscheider“ von Veranstalter Heuer Dialog rief diese Woche rund 250 Immobilienmatadore zur Präsenz im Berliner Adlon zusammen. Die Abstimmung über die Sinnhaftigkeit des ausgefeilten Sicherheitskonzeptes fiel mit den Füßen und den Masken.

Kreditinstitut

Evangelische Bank – Der Preis ist heiß

„Meine Bank ist anders“, wirbt die Evangelische Bank auf ihrer Internet-Seite. Als genossenschaftlich organisierte Kirchenbank fühlt sich die Evangelische Bank nicht nur den christlichen Werten wie „Verantwortung, Zuverlässigkeit, Vertrauen und Offenheit“ verpflichtet, sie will auch in Sachen nachhaltiger Geldanlage Maßstäbe setzen.

Veranstaltungsvorschau

3. PLATOW Unternehmerforum am 16.3.

Diese Tagung dreht sich um völlig neuartige Risiken, die sich aber in den Alltag mittelständischer Unternehmen immer stärker einschleichen. So nehmen die Schäden, die Cyberangriffe, Pandemien oder Klimaveränderungen anrichten, stetig zu. Wie Sie sich und Ihr Unternehmen vor Cyberangriffen, den Folgen von Pandemien und Klimawandel besser schützen, erfahren Sie aus erster Hand.

JLL

Logistiknutzer stützen Investoren-Optimismus

Wir berichteten Ihnen jüngst über die Preisentwicklung von Logistikinvestments in Deutschland und Europa, die manche alte Matadore den Kopf schütteln lässt. Andererseits stützt die Flächennachfrage durchaus den Optimismus der Investoren.

Scope

Geschlossene Fonds mit guten Platzierungsergebnissen

Anleger haben im vergangenen Jahr rund 1,29 Mrd. Euro in geschlossene Publikums-AIF als platziertes Eigenkapitalvolumen investiert. Das entspricht einer Steigerung um 7%, berichtet das Analysehauses Scope in einer aktuellen Studie zu geschlossenen Publikums-AIF 2021.

bulwiengesa

17 Jahre Immobilienaufschwung

Einen langfristigen Blick auf die Entwicklung des deutschen Immobilienmarkts liefert der brandaktuell erschienene „bulwiengesa-Immobilienindex 1975 – 2021“. Die zugrundeliegenden Daten fließen unter anderem in die Preisindizes der Deutschen Bundesbank ein.

Assekuranz

BVI und GDV – Wichtige Bewährungsprobe in der Lobbyarbeit

In der Herbstumfrage des Fondsverbands BVI hatte es sich bereits angedeutet. Die Branche blickt nach einem Absatzrekord im abgelaufenen Jahr sehr zuversichtlich auf 2022. So werden BVI-Hauptgeschäftsführer Thomas Richter sowie Präsident Alexander Schindler am 10.2. ein sehr zufriedenes Fazit zum 2021er-Zahlenwerk der deutschen Fondsbranche ziehen. Einmal mehr werden sie die Wichtigkeit des Fondssparens für die Altersvorsorge in den Vordergrund rücken. Für ein Vorab-Statement stand BVI-Chef Richter gut eine Woche vor der Jahres-PK jedoch nicht zur Verfügung.

Abonnieren Anmelden
Zur PLATOW Börse