ESG / Nachhaltigkeit

JLL

Europas Bürovermietungsmärkte auf Erholungskurs

Dem europäischen Vermietungsmarkt für Büroimmobilien geht es ähnlich wie dem deutschen Markt. Der Basiseffekt zum ersten Lockdown-Jahr ermöglichte ein leichtes Wachstum und in der 9-Monatssumme mit den Schockstarre-Monaten im Vorjahr einen spürbaren Zuwachs.

Veranstaltungsvorschau

Chancen mit Direktinvestments – PLATOW Beteiligungsforum am 18.11.

Direktinvestments, z. B. in Immobilien, erhöhen die Renditechancen und schützen das Depot vor drohenden Schwankungen an den Aktien- und Rentenmärkten. Beim 14. PLATOW EURO FINANCE Beteiligungsforum am 18.11. in Frankfurt im großen Vortragssaal unseres Partners, der dfv Mediengruppe in der Mainzer Landstraße 251, zeigen Ihnen unsere Experten Chancen und Risiken beim Erwerb von Beteiligungen auf.

Luftfahrt

Lufthansa macht Kassensturz

Die EU hat mit ihrem Klimaziel „Fit for 55“ die Ansage an die Wirtschaft gemacht, ihren Teil dazu beizutragen, dass bis 2030 55% des CO2-Ausstoßes entfallen. Die Luftfahrt als eine der großen CO2-Sünder spielt dabei eine wichtige Rolle. Jetzt Weichen für die klimafreundliche Transformation zu stellen und gleichzeitig die Wunden der Corona-Pandemie zu heilen, wird nicht leicht.

JLL

Bürovermietungsmarkt auf Kurs

Die Vor-Corona Bürovermietungswerte bleiben trotz Erholung noch in weiter Ferne. Zum Ende des dritten Quartals summiert sich der Büroflächenumsatz in den Big 7 laut JLL auf insgesamt 2,15 Mio. qm und liegt damit gut 12% über dem coronaverzerrten Vorjahresergebnis.

Interview mit Bernd Bötsch, geschäftsführender Gesellschafter, PRISMA Investment GmbH
PLATOW EURO FINANCE Stiftungsforum

Stiftungsmanagement – Die Anforderungen steigen

Stiftungen können ihre Zwecke nur erfüllen, wenn ausreichend Vermögenswerte da sind und diese genug Rendite abwerfen. Die Schwierigkeiten und juristischen Fußangeln, die es dabei mithilfe von versierten Vermögensverwaltern und Anwälten zu bewältigen gilt, zogen sich wie ein roter Faden durch das 12. PLATOW EURO FINANCE Stiftungsforum, das am vergangenen Donnerstag in Frankfurt (Stadthaus am Markt) im Beisein vieler Stiftungsvertreter über die Bühne ging.

PLATOW Börse Depotveränderung

Unsere Strategie zu Sto

Auch beim Bauzulieferer Sto bleiben wir fundamental überzeugt, wenngleich steigende Materialkosten das Ergebnis in der zweiten Jahreshälfte belasten werden.

Was wir lesen

Das lasen wir im September 2021

Bei unseren Recherchen stoßen wir immer auch auf interessante Beiträge anderer Publikationen am Markt. Die aus unserer Sicht interessantesten Artikel finden den Weg in unseren Newsletter. Diesmal dabei: Legal Tribune Online, das Handelsblatt Steuerboard und das Private Equity Magazin.

Jakub Lorys
Personalie des Monats

Baker McKenzie schnappt sich Corporate/M&A-Experten von Hengeler Mueller

Jakub Lorys heißt der neue Corporate/M&A-Partner und erste Neuzugang auf Partnerebene von Baker McKenzie in diesem Jahr. Er kommt von Hengeler Mueller, wo er als Counsel ebenfalls in München beraten hatte, und ist im M&A-Bereich wie auch dem Kapitalmarktrecht zu Hause.

Weitere Personalien im Überblick

Herbert Smith Freehills stärkt Versicherungsexpertise

Gleich zwei neue Partner gewinnt die Kanzlei Herbert Smith Freehills für ihre deutsche Praxis im Versicherungssektor. Jan Eltzschig und Heike Schmitz kommen zum 1. Oktober 2021 von DLA Piper, wo beide als Counsel tätig waren.

Aktuelles

Review von Solvency II geht in die entscheidende Phase

Der jüngste Richtlinienentwurf der EU-Kommission zum Reviewprozess für das Aufsichts- und Kapitalregelwerk Solvency II hat die Diskussion über die Überlebenschancen von Lebensversicherungen neu entfacht. Im Vorschlag der EU-Kommission geht es um eine neue Berechnung der erwarteten Zinsentwicklung, aus der sich veränderte Verpflichtungen für die Versicherer bei den Eigenmitteln ergeben. Auch Umweltrisiken sollen von der Branche künftig berücksichtigt werden.

Chemie

Covestro profitiert von E-Mobilität und energieeffizientem Bau

Für Kunststoffhersteller Covestro ist der Trend bzw. das Umdenken zu mehr Nachhaltigkeit (und in dem Rahmen weniger Plastik) mitnichten ein Problem. Im Gegenteil, die Leverkusener profitieren als Zulieferer von der E-Mobilität und dem energieeffizienten Bau. Da die Auftragsbücher, so hatte es CFO Thomas Toepfer schon zum Hj. stolz verkündet, proppenvoll sind, sieht sich Covestro nun auch auf bestem Weg, das obere Ende der Q3-Prognose von bis zu 860 Mio. Euro EBITDA zu erreichen. Die anvisierten 2,7 Mrd. bis 3,1 (Vj. 1,47) Mrd. Euro Ergebnis für 2021 bleiben unverändert. Hier hatte Covestro allerdings schon zwei Mal die Erwartungen nach oben geschraubt.

Internethandel

Zalando – Grün schwer in Mode

Während sich der deutsche Fashionmarkt insgesamt schwertut, das historische Corona-Umsatzminus aus dem Vj. wettzumachen (Experten des IFH Köln rechnen 2021 mit einem Umsatzvolumen von -10% zu 2019), trumpfen die Online-Modehändler weiter kräftig auf (Umsatzanteil 2020 knapp 40%). An der Spitze des virtuellen Fashionmarktes steht freilich der frisch in den DAX aufgestiegene Branchenprimus Zalando. Doch auch die Wettbewerber bekommen die aufkeimende Kauflust (GfK-Konsumklima steigt für Oktober um 1,4 Zähler) zu spüren. So traut sich auch Otto-Tochter About You nach erfolgreichem Q2 mehr Umsatz im laufenden Gj. (per 28.2.) zu (s. PLATOW Börse).

Altersvorsorge

DIA sieht gesetzlichen Rahmen der Entgeltumwandlung mit Sorge

Die steuerliche und sozialrechtliche Förderung der Entgeltumwandlung in der betrieblichen Altersversorgung (bAV) führt aus Sicht des Sparers nicht zu adäquaten Ergebnissen bei den Nettorenten. Vor allem die risikoarme Kapitalanlage, die wegen der vorgeschriebenen Bruttobeitragsgarantie erforderlich ist, und die Einbußen in der gesetzlichen Rente führen dazu, dass die bAV im Vergleich mit anderen geförderten Vorsorgeformen deutlich schlechter abschneidet.

Versicherungswirtschaft

Review von Solvency II geht in die entscheidende Phase

Der jüngste Richtlinienentwurf der EU-Kommission zum Reviewprozess für das Aufsichts- und Kapitalregelwerk Solvency II hat die Diskussion über die Überlebenschancen von Lebensversicherungen neu entfacht.

Klimaschutz

Versicherer warten auf ESG-Vorgaben aus Brüssel

Nachhaltigkeit und insbesondere der Klimaschutz haben sich in den vergangenen Jahren zu dem dominierenden Thema in der wirtschafts- und gesellschaftspolitischen Debatte entwickelt. Auch in der Corona-Pandemie bewerten die Bürger die Bekämpfung des Klimawandels weiterhin als wichtigste globale Herausforderung. Im Unternehmenssektor hat die Anpassung der Geschäftsprozesse an eine nachhaltige Entwicklung inzwischen vielfach eine hohe Priorität erlangt, die manch ein CEO zur Chefsache erklärt hat.

Invesco Real Estate

Hotels – Nach Preiseinbruch winken steigende Renditen

Der Hotelmarkt war anerkannter Verlierer der Corona-Lockdowns. PLATOW fand es oft überraschend, woher die Unternehmen trotz der hohen Verluste und unzureichender Entschädigung dennoch die Liquidität nahmen, die unverschuldete Durststrecke zu überstehen.

Veranstaltungen

Stiftungsmanagement – Aufrüsten gegen Pandemie und Minuszins

An Themen mangelt es nicht, für die sich die zuletzt auf ca. 30 000 gestiegene Zahl deutscher Stiftungen regelmäßig engagiert. So stellte der Bundesverband deutscher Stiftungen den Klimaschutz, die Geschlechtergerechtigkeit und das neu gefasste Stiftungsrecht ins Zentrum des wegen der Pandemie Anfang Juni nur digital angebotenen Deutschen Stiftungstages.

Abonnieren Anmelden
Zur PLATOW Börse