ESG / Nachhaltigkeit

Bauwirtschaft

Bau – Porr schafft Trendwende

Dem Bau geht es nach den Corona-Einschränkungen 2020 u.a. wegen verzögerter Baugenehmigungen wieder blendend. Eine Woche nach Porr hat gestern auch Strabag Halbjahreszahlen mit einem Rekord-Auftragsbestand vorgelegt (21 Mrd. Euro). Die beiden Österreicher sind in Deutschland die Nr. 1 bzw. Nr. 3 am Markt. Strabag-Chef Thomas Birtel hat die Prognose angehoben und peilt für das Gesamtjahr jetzt 15,4 Mrd. Euro Bauleistung und eine EBIT-Marge von knapp 4% an. Bei Porr sind es 5,3 Mrd. bis 5,5 Mrd. Euro und bis zu 1,5% EBT-Marge.

Investmentbranche

ESG Fonds – Gefährliche Sales Story

Desiree Fixler wusste schon sehr genau, wie sie ihre Anschuldigungen gegenüber der DWS Group, ihrem früheren Arbeitgeber und einem der weltweit größten Vermögensverwalter, in dessen Diensten sie als Chefin der Abteilung für Nachhaltigkeit nur kurze Zeit stehen durfte, platzieren musste, um ein Maximum an Wirksamkeit zu erzielen.

Umfrage

44% können sich Wohnen im Luxus-Hochhaus vorstellen

In Frankfurt scheint der Hype um Wohnen im Luxus-Hochhaus schon wieder vorbei zu sein. Viele der teueren Wohnungen werden von den zumeist auswärtigen Eigentümern nur selten genutzt. Manche sprechen bereits von Geister-Immobilien.

wikifolio

Neue Hochs in Sicht: Der DAX hält sich immer noch an seinen Fahrplan

Auch gut eine Woche nach der Umstellung sind wir in unseren im direkten Wettbewerb mit dem DAX stehenden wikifolios unverändert „Hebel Long“ investiert. Der Einstieg erfolgte am 16. August bei einem Indexstand von gut 15.900 Punkten. Nachdem der DAX zwischenzeitlich mal 300 Punkte zurückgefallen war, haben wir dieses Niveau mittlerweile fast wieder erreicht. Und es könnte weiter nach oben gehen.

Finanzdienstleister

LBBW glänzt mit Nachhaltigkeit und Zertifikaten

160 Mio. Euro hat die LBBW im letzten Jahr mit der Wirecard-Pleite verloren. In diesem Jahr sieht die Welt für Vormann Rainer Neske trotz Covid-Pandemie, für deren mögliche Folgen die Stuttgarter vorsichtshalber trotz ausgebliebener Kreditausfälle zum Halbjahr noch einmal 20 Mio. Euro zurückgelegt haben, wieder besser aus.

PLATOW Börse Depotveränderung

Unsere Strategie zu Sto

Ohne Nachhaltigkeit und Energieeffizienz bei Wohnungsbau und -Sanierungen werden die ehrgeizigen Klimaziele weltweit nicht erreicht werden können. Der Bauzulieferer STO ist mit seinen energiesparenden Fassadensystemen wie z.B. Wärmedämmverbundsystemen (WDVS) in Deutschland wie auch anderen europäischen Ländern geradezu prädestiniert, von dieser Entwicklung zu profitieren. Der Marktanteil beträgt hierzulande 30%.

Die jüngsten Umweltkatastrophen dürften der Klimawende neuen Auftrieb verleihen
Klimawandel

Chancen für eine Klimawende so groß wie nie

Befürchtungen, die Pandemie würde die Sorgen ums Klima verdrängen, haben sich nicht erfüllt. Im Gegenteil: Aus Wirtschaft und Politik, national wie international, erfolgen fast täglich Weckrufe, und es werden Vorschläge gemacht, wie der unweigerlich voranschreitenden Erderwärmung am besten beizukommen ist.

Rohstoffe

Ölpreis wieder hoch im Kurs

Der Ölpreis kommt nach dem deutlichen Rücksetzer von Mitte Juli wieder in Fahrt. Kostete die Nordsee-Sorte Brent zu diesem Zeitpunkt im Tief noch knapp unter 69,00 US-Dollar je Barrel, lag der Preis am Freitag-nachmittag bei über 76,00 Dollar. Aktuell steuert der Ölpreis wieder auf den höchsten Stand seit zweieinhalb Jahren zu, welchen er Anfang Juli bei über 77,00 Dollar erreichte. Der jüngste Rücksetzer beruhte auf der damaligen Aussicht auf eine wieder höhere Öl-Produktion.

Interview mit Reinhard Pfingsten, Chief Investment Officer Bethmann Bank, Frankfurt am Main
Investitionen

Multi-Asset – Der sichere Weg zu mehr Rendite

Zur traurigen Wahrheit für alle Kapitalanleger gehört: Der risikofreie Zins ist schon länger negativ. Wer risikoscheu ist, das sind die meisten Deutschen, sogar die mit größeren Vermögen, hat also schlechte Karten. Aber es gibt Wege, die das Vermögen nicht nur absichern, sondern auch nachhaltig einen Mehrwert generieren.

Main Tower in Frankfurt
Landesbank

Helaba – Groß hebt Gewinnziel für 2021 deutlich an

Ermutigt durch einen guten Start im ersten Halbjahr erwartet der seit einem Jahr amtierende Vorstandschef Thomas Groß, dass die Helaba ihr Gewinnziel für 2021 „spürbar“ übertreffen wird. Bislang streben die Frankfurter einen Gewinn vor Steuern auf dem Niveau des Vorjahres (223 Mio. Euro) an.

Wirtschaftsprüfung

WP-Gesellschaften – Mazars mischt den Markt auf

Im abgelaufenen Geschäftsjahr haben die 25 nach Umsatz größten deutschen Wirtschaftsprüfungsgesellschaften (WP) erstmals die 10-Mrd.-Euro-Marke (10,2 Mrd.) überwunden. Sie decken mehr als 60% des deutschen Marktvolumens ab. Im Mittel sind die Top 25 um 5,3 (Vj.: 6,4)% gewachsen.

Nachhaltigkeit

ESG – Es geht nicht darum, der Wirtschaft ein Bein zu stellen

Seit Jahrzehnten wächst die Weltwirtschaft, generiert und festigt Wohlstand. Mit dem aufflammenden Trend, nachhaltiger zu investieren (ESG), ist der mahnende Fingerzeig in Richtung Industrie und deren Ressourcenverbrauch Usus geworden. Doch das sei nicht der richtige Ansatz, erklärt uns Werner Hedrich von Globalance Invest, einer Münchener Investmentboutique, die sich auf Anlagen in zukunftweisenden Unternehmen mit positivem Footprint spezialisiert hat.

Familienunternehmen

Familienverfassung – „Parteiprogramm“ für Unternehmer-Clans

Unternehmerfamilien und Clans wissen es genau, wie sie ihr Vermögen über Generationen hinweg professionell managen und die Firmenführung strukturieren. Konfliktpotenzial steckt eher dort, wo es um die zwischenmenschliche Gestaltung des „Konstrukts“ Familie geht. Eine Verfassung, die sich genau dem widmet, liegt daher im Trend.

ZIA

Immobilienbranche versammelt sich ums virtuelle Lagerfeuer

Der vom Branchenverband ZIA perfekt virtuell orchestrierte Tag der Immobilienwirtschaft lieferte mit viel Prominenz aus Politik und Branche ein positives Beispiel für die Entwicklung der Immobilienwirtschaft. Statt die Gemeinsamkeit der Branche vor Ort zu erleben, blieb es bei der Betonung der „Gemeinsamkeit“ als gefühlt wichtigstes Wort der Immobilienwirtschaft.

Veranstaltungshinweis

Das PLATOW EURO FINANCE Investorenforum

Das PLATOW EURO FINANCE Investorenforum am 14. Juli im Hilton Frankfurt ist eine der ersten Konferenzen, bei denen Sie auch live dabei sein können. Von ESG über Gold bis hin zu Retail und Biotech werden alle Themen abgedeckt, die im Asset und Wealth Management eine Rolle spielen.

Unternehmenspraxis unter der Lupe

SPACs befeuern Kapitalmarkt – Weltweite IPO-Aktivität erreicht neuen Höchststand

Die Zeichen stehen klar auf Erholung: In der ersten Jahreshälfte 2021 hat die Kapitalbeschaffung über die Börsen neue Höchststände erreicht, nach einem schwierigen Corona-Jahr 2020 blicken viele Unternehmen nun optimistisch in die Zukunft. Laut einer aktuellen Kapitalmarktanalyse der Wirtschaftskanzlei Baker McKenzie lag die diesjährige Kapitalaufnahme um 220% über der der ersten Jahreshälfte 2020.

Detmar Loff und Tobias Bauerfeind
Gastbeitrag

ESG in der Praxis – „Scorecards“ und viele Worte

Mit der seit März 2021 geltenden Offenlegungs-VO hat der europäische Gesetzgeber eine Grundlage für die Steuerung von Finanzentscheidungen hin zu einer nachhaltigen Investition gelegt. Noch haben die Finanzmarktteilnehmer weitgehende Freiheiten in der Umsetzung, denn aktuell fehlen konkret formulierte Maßnahmen von Seiten der EU. Welche Strukturen sich bereits herausgebildet haben und welche weiteren Schritte zu erwarten sind, erläutern Detmar Loff (Partner) und Tobias Bauerfeind (Associate) von Ashurst.

Abonnieren Anmelden
Zur PLATOW Börse