Filialgeschäft / Filialsterben

Sparkassen

Helmut Schleweis – Sparen muss sich wieder lohnen

Die Botschaft dürfte vielen Sparkassenvorständen gar nicht gefallen haben. Doch wenige Monate vor seinem Abschied als oberster Sparkassen-Lobbyist müsse er nun nicht mehr „allzu viel diplomatische Rücksicht“ nehmen, kündigte DSGV-Präsident Helmut Schleweis gleich zu Beginn seiner wohl letzten großen Grundsatzrede auf der internen „NXT-Zukunftskonferenz“ der DekaBank in Frankfurt an.

Zerstörte Filiale der Fraspa in Griesheim
Bankensektor

„Allianz Geldautomaten“ – Nebulös, aber wirksam

Dass die Zahl der Geldautomatensprengungen beim Großteil der am stärksten betroffenen Bundesländer in den letzten Monaten – trotz entsprechender Aufrüstung der Institute – nicht (Hessen, Rheinland-Pfalz) bzw. nur leicht (NRW) zurückging, berichteten wir bereits vor Wochen (s. PLATOW v. 4.8.).

deutsche-bank-blick-tuerme-und-neuer-eingang-c-deutsche-bank-ag
Bankensektor

Deutsche Bank – Sewings verpasste Chance mit der Commerzbank

Der 17.3. und der 25.4.2019 markieren Anfang und Ende eines deutschen Bankenkrimis. Sechs Wochen lang verhandelten Deutsche Bank mit Christian Sewing, der erst ein Jahr zuvor an die Spitze des Instituts berufen wurde, und Commerzbank, damals noch mit Martin Zielke, ganz offiziell über eine Fusion.

Bankensektor

Crédit Agricole – Bankriese greift auch in Deutschland an

Über das gute Abschneiden von Crédit Agricole (CA), der Nr. 2 in Frankreich, nach BNP Paribas, aber vor Société Générale, gerieten die beiden Lenker der Großbank, Dominique Lefebvre (Chairman) und Philippe Brassac (CEO), heute früh geradezu aus dem Häuschen.

Bankensektor

CoBa schwelgt im Zinsüberschuss

Als Commerzbank-Chef Manfred Knof vom „Convenience-Faktor“ des digitalen Serviceangebots schwärmte, an den sich die Bankkunden immer stärker gewöhnt hätten, schmunzelte wohl mancher Zuhörer bei der Präsentation der H1-Zahlen. Hatten doch gerade die langen Warteschlangen vor einigen CoBa-Filialen Schlagzeilen gemacht, die lt. „Wirtschaftswoche“ sogar die Vertriebsmitarbeiter zum Schalter-Notdienst zwangen und vom Verkaufen abhielten.

Versicherungen

Deutsche Bank überrumpelt Bancassurance-Partner Zurich

Bancassurance klingt nach doppeltem Gewinn: Die Bank kann Versicherungsprodukte offerieren, die sie selbst aus Kapazitäts- oder Regulatorikgründen nicht anbieten kann und wird dafür provisioniert. Der Versicherer nutzt dafür gegen Bezahlung die persönlichen, personellen und räumlichen Bank-Ressourcen.

Bankensektor

Filialsterben – Aus zwei mach eins

Wie die Bundesbank am Freitag (7.7.) in Frankfurt mitteilte, führten 2022 Digitalisierung und Online-Banking zu einem anhaltend starken Aderlass in Deutschlands Filialnetz – über alle Banksektoren hinweg.

deutsche-bank-blick-tuerme-und-neuer-eingang-c-deutsche-bank-ag
Bankensektor

Deutsche Bank – Sewings zwei große Wetten

Sehr ordentlich sei das erste Halbjahr gelaufen, hören wir aus der Führungsetage der Deutschen Bank (Zahlen am 26.7.). So soll es weitergehen: Anders als US-Banken, die unter dem Eindruck von Zinsanstieg und Geopolitik das Investmentbanking zusammendampfen, nutzt Christian Sewing alle Chancen, um zur Konkurrenz aufzuschließen.

Savills

Luxus-Labels expandieren weltweit

Während die Mehrheit der Bevölkerung aufgrund der gestiegenen Lebenshaltungskosten den Gürtel wohl derzeit etwas enger schnallen muss, können die Wohlhabenderen nach der Beendigung der coronabedingten Geschäfts-Lockdowns und Reisebeschränkungen nun international wieder in schicken Designer-Geschäften shoppen gehen.

Bankensektor

Firmenkunden kehren Bankfilialen den Rücken

Um harte Worte ist die KfW nicht verlegen, wenn es um die Filialnutzung durch die Unternehmenskunden der Banken und Sparkassen in Deutschland geht. In ihrer jährlichen Repräsentativumfrage bei rd. 15 000 Mittelständlern (Jahresumsatz < 500 Mio. Euro) stellt die Förderbank einen „drastischen“ Rückgang innerhalb der vergangenen fünf Jahre fest, und daran, so die Research-Spezialisten, sei keineswegs allein die Corona-Pandemie schuld. 

Universalbank

OLB macht sich Börsen-fein

Hätten CEO Stefan Barth und CFO Rainer Polster ihre Jahresbilanz vor Live-Publikum präsentiert, wäre eine Bühnenshow oder ein kleines Feuerwerk nicht fehl am Platz gewesen. Nach den recht detailreichen Gerüchten über einen bevorstehenden Börsengang – eine ganze Liste von Emissionsbanken ist bereits bekannt (s. PLATOW v. 17.2.) – steht die OLB nun voll im Rampenlicht, auch wenn zum Ob und Wann eines IPO noch nichts Näheres bekannt ist.

Genossenschaftsbank

Frankfurter Volksbank ist sattelfest

Nach der Fusion mit der Rüsselsheimer Volksbank letztes Jahr präsentierte die Vorstandsvorsitzende der Frankfurter Volksbank Rhein Main im Pressegespräch stolz die 2022er-Geschäftszahlen. Für das Institut in der wettbewerbsintensiven Mainmetropole war es bereits der 21. Zusammenschluss, doch sich rein über das anorganische Wachstum zu definieren, liegt Eva Wunsch-Weber fern.

Bankensektor

Deutsche Bank – Bei den Kosten längst nicht freigeschwommen

Wenn Christian Sewing und sein Vize und CFO, James von Moltke, kommenden Donnerstag (2.2.) die Geschäftszahlen der Deutschen Bank für 2022 mit Journalisten diskutieren, wird PLATOW besonders auf die Kosten-Planung des Duos achten. Umsatzseitig hat die DB geliefert (das im Juli 2019 ausgesprochene Ziel von 25 Mrd. Euro wird mit Sicherheit weit übertroffen) und auch die angepeilte EK-Rendite von 8% n. St. dürfte erreicht worden sein.

Gastronomie

„McFranchise“ schlägt wieder zu

Es mutet schon etwas kurios an, dass ein in Tschechien ansässiger Investor namens McWin nun die Mehrheit an der deutschen Gastrokette L‘Osteria mit italienischem Namen und Sitz in München übernimmt.

Bankensektor

Wiesbadener Volksbank mit Zinsschmerzen

Die Zinsen sind zurück, das sei einer der wenigen positiven Aspekte des Jahres 2022, sagte Matthias Hildner, Vorstandsvorsitzender der Wiesbadener Volksbank (Bilanzsumme: +7,9% auf rd. 7,9 Mrd. Euro), dessen Haus traditionell in der Rhein-Main-Region den Auftakt der Bilanzsaison macht. Überraschend ist diese Aussage nicht, geht das Geschäft mit Zinsen doch sehr viel besser. Kurzfristig tue der satte Zinsanstieg von 300 bps. im Gj. 2022 allerdings weh, räumte Hildner in der Bankzentrale am Schillerplatz ein.

Commerzbank-Tower in Frankfurt
Bankensektor

Knof schwört Führungskräfte auf digitale Vorreiterrolle ein

Die Commerzbank ist auf bestem Weg, ihre Ziele für das abgelaufene Jahr 2022, allen voran ein Konzerngewinn von mehr als 1 Mrd. Euro und die Wiederaufnahme der Dividendenzahlung, zu erreichen. Entsprechend entspannt ist denn auch zum Jahresstart die Stimmung in der Führungsetage des Frankfurter Commerzbank-Towers. Dennoch kann und will sich Vorstandschef Manfred Knof mit dem Erreichten nicht zufriedengeben.

Buchhandel

Hugendubel – 2023 wird gefeiert

Viele Familienunternehmen starten wegen des schwierigen Umfelds mit mulmigem Gefühl ins neue Jahr, anders der in fünfter Generation familiengeführte Buchhändler Hugendubel. „Sehr positiv gestimmt“ ist Nina Hugendubel für das Jahr 2023.

Abonnieren Anmelden
Zur PLATOW Börse