Fintech

PLATOW Finanzplatz-Briefing

Werden Sie Finanz-Insider! Mit dem Finanzplatz-Briefing erhalten Sie dreimal pro Woche um 6 Uhr morgens exklusive Einblicke, die Sie sonst nirgendwo finden: Recherchen, Analysen, Einordnungen. Kurz und auf den Punkt. Melden Sie sich jetzt kostenlos an und starten Sie informiert in den Tag.

Jetzt anmelden

PLATOW Live

Weitere Nachrichten I Fintech

Scalable Capital App auf dem iPhone (iOS)
Fintech

Scalable baut Wertschöpfungskette aus

Im Wettlauf mit Trade Republic holt Scalable zum nächsten Schlag aus. Mit der DWS haben die Münchener einen eigenen ETF entwickelt. Zum Produktstart lockt Scalable mit etwas ganz Besonderem.

Scalable Capital Logo auf einem Smartphone
Neobroker

Scalable Capital – Der Neobroker wird flügge

Scalable Capital mutiert zur Depotbank mit eigener Handelsplattform. Die bisherige Depotbank Baader bangt um ihr Geschäft. Doch ganz ohne Partner kommt auch Scalable noch nicht aus.

Tomorrow Kreditkarte
Fintech

Fintech Tomorrow – Mehr als nur Marketing?

Wohl kaum ein Fintech schafft es so gut wie Tomorrow, seine Community für sich zu begeistern. Nun legt das Start-up eine weitere Crowdinvesting-Kampagne auf. Die Erfolgsaussichten sind hoch.

Specials

Nahaufnahmen der DKB VISA Debitcard
Payments

Click to pay – Visa setzt auf neue Methode für mehr Sicherheit

Datensicherheit und unkomplizierte Bezahlung sind deutschen Verbrauchern beim Online-Einkauf besonders wichtig. Nun wollen die Anbieter von Kredit- und Debitkarten einen neuen Online-Bezahlvorgang etablieren, der Daten und Einkäufe im Netz besser schützen und bequemer machen soll. Vor allem Visa rührt die Werbetrommel für das Bezahlverfahren Click to Pay. Debit- und Kreditkartenkunden können damit online zahlen, ohne weitere Daten – etwa die 16-stellige Kartennummer – eingeben zu müssen.

DWS Group Logo auf einem Smartphone
krypto

AllUnity – Die Kryptowette der DWS

Alexander Höptner, das muss man so sagen, hatte schon länger Großes vor. Bei der Börse Stuttgart baute er mit Bison einen Krypto-Marktplatz auf. Weil er sich u.a. mit dem Aufsichtsrat über die zukünftige Strategie nicht einigen konnte, zog es ihn weiter zu Bitmax. Seine Mission dort: Die Kryptobörse wieder neu aufbauen, doch das endete im Streit.

Eine Person zahlt mit mit seinem Smartphone mit Apple Pay
bezahlsysteme

Riesige Schlappe für Apple und Goldman Sachs

Apple und Goldman Sachs (GS): Da sollten allein schon die Namen die Kunden in Scharen anziehen, dachten sich die Verantwortlichen wohl, als sie 2019 die AppleCard in den USA auf den Markt schmissen. Apple wollte mit dem Angebot das Bezahlen für seine eigenen Produkte einfacher machen, GS seine Retail-Ambitionen weiter ausbauen, die 2016 mit dem Start der Online-Bank „Marcus” begonnen hatten. Doch das gemeinsame Projekt wurde ein Flop, nicht genug Kunden, nicht genug Rendite. Anfang 2023 musste GS einen Verlust von einer Mrd. Dollar im Bereich „Plattform Solutions” verbuchen, deren Hauptprodukt die AppleCard war.

Sebastian Siemiatkowski, Chief Executive Officer von Klarna
fintech

Wie sich Klarna hübsch macht für den Börsengang

Der Börsengang des schwedischen Multi-Einhorns Klarna ist jetzt schon der heißeste Gesprächsstoff bei jedem Fintech-Treffen. Kann der einstige Überflieger tatsächlich den Milliarden-Coup landen und seine Mitarbeiter und Chefs reich machen? Während die Fintech-Welt noch rätselt, wann genau das Listing stattfinden könnte, macht sich Klarna hübsch für die anstehende Investorenshow. Mehr als 14 Mrd. Euro könnte das Fintech laut Blackrock wert sein, doch um die Börse davon zu überzeugen, müssen die Zahlen und die Story passen.

App von Trade Republic
Neobroker

Trade Republic – Die Wahrheit über den Millionen-Gewinn

Dass sich Trade Republic in die Gewinnzone vorarbeiten würde, hatte Gründer Christian Hecker schon im Januar 2024 angedeutet. Die offiziellen Zahlen ließen aber auf sich warten – bis sie diese Woche still und heimlich im „Bundesanzeiger“ auftauchten.

Stefan Berger
Digitaler Euro

Unruhe wegen umstrittener Personalie

Das Europaparlament hat einen wichtigen Schlüsselposten für den digitalen Euro besetzt. Berichterstatter bleibt Stefan Berger (CDU). Die Personalie war mit Spannung erwartet worden.

Abonnieren Anmelden
Zur PLATOW Börse