
N26 – Stalf will schon in einem halben Jahr in den Aufsichtsrat wechseln
Nach dem verlorenen Machtkampf drängt N26-Gründer Valentin Stalf auf einen schnellen Wechsel in den Aufsichtsrat. Doch dagegen regt sich Widerstand.
Nach dem verlorenen Machtkampf drängt N26-Gründer Valentin Stalf auf einen schnellen Wechsel in den Aufsichtsrat. Doch dagegen regt sich Widerstand.
Die Fürstenbank verstärkt sich mit einem FinTech-Experten und einem zweiten Topmanager. Mit ihrer Strategie will sie Tradition und Tech verbinden.
Das Kölner Fintech NaroIQ gewinnt mit Hauck & Aufhäuser Fund Services (HAFS) einen neuen Partner für seine ETF-Infrastruktur. Das hat mehrere Gründe.
Statt Bargeld sollen Geflüchtete eine Karte zum Bezahlen bekommen. Doch Monate nach dieser Grundsatzentscheidung haben viele Kommunen diese noch gar nicht eingeführt. Woran das liegt und in welchen zwei Bundesländern alle mitmachen.
Das Fintech will über das Sponsoring beim Bundesligisten sein Rebranding bekannter machen. Wie viel man zahlt, ist unbekannt – doch einiges spricht für einen guten Deal für Raisin.
DWS-Chef Stefan Hoops stellt „gewaltige“ Erträge mit dem Euro-Stablecoin „EURAU“ in Aussicht. Doch das neue Produkt steht vor einem altbekannten Problem.
Secupay schafft etwas, was sonst nur gehypten Start-ups gelingt: verdoppelter Umsatz und Millionengewinn. Ein Grund ist die Bezahlkarte für Flüchtlinge. Doch es gibt noch weitere Treiber für das Geschäft des bereits im Jahr 2000 gegründeten Zahlungsdienstleisters.
Werden Sie Finanz-Insider! Mit dem Finanzplatz-Briefing erhalten Sie dreimal pro Woche um 6 Uhr morgens exklusive Einblicke, die Sie sonst nirgendwo finden: Recherchen, Analysen, Einordnungen. Kurz und auf den Punkt. Melden Sie sich jetzt kostenlos an und starten Sie informiert in den Tag.
Jetzt anmeldenDie Arag ist mit ihrem Australien-Abenteuer gescheitert. Ein weiterer deutscher Versicherer ist direkt betroffen. PLATOW analysiert die Folgen.
Als Standort für Fintechs und Start-ups spielt Frankfurt nur eine Nebenrolle. Die Musik spielt in München oder Berlin. Doch jetzt ist der Mainmetropole ein Achtungserfolg gelungen.
Bunq bietet neuerdings auch den Handel mit Aktien und ETFs über die App an. Die Auswahl ist aber auf eine „kuratierte“ Liste beschränkt. Das könnte die BaFin auf den Plan rufen.
Eigentlich arbeiten Banken schon seit Jahrzehnten mit KI. In einem besonders wichtigen Bereich sind sie aus Sicht von Experten aber viel zu zurückhaltend.
Mit der Übernahme des ADAC-Kreditkartengeschäfts hat sich Solaris viel Ärger eingehandelt. Zuletzt klagten auch noch Verbraucherschützer gegen das Fintech. Doch es gibt einen Lichtblick.
Durchschnittlich 8% Rendite pro Jahr verspricht der Fonds des Fintechs Finlium. Doch zuletzt rutschte der Fonds sogar ins Minus. So reagiert Gründer Florian Mann.
Die Fintech-Flaute an der Börse ist noch nicht vorbei. Warum das fulminante IPO von eToro trotzdem glückte und warum das kein Freifahrtschein für andere Börsen-Aspiranten ist.
Auf der weltweit größten Fintech-Messe „Money20/20 Europe 2025“ Anfang Juni in Amsterdam will EPI den neuen Digitalbank-Partner präsentieren. Es soll sich um Revolut handeln.
Das Unternehmen von Fintech-Legende Carlo Kölzer steht laut PLATOW-Recherchen plötzlich auf der ESMA-Liste für das DLT-Pilot-Regime. Es ist erst das dritte Unternehmen europaweit.
Klarna will mehr sein als Zahlungsdienstleister. Deutschlandchef Schenck spricht im PLATOW-Interview über Banking-Angebote und deutet Kryptolösungen an – doch es gibt harte Konkurrenz.
Die BaFin tadelt den Kryptoverwahrer Finoa und schickt einen Sonderbeauftragten. Das Fintech steht unter Druck, kommuniziert aber souverän.
Eigentlich sollte sich der Trubel um die Neobank legen. Nun suchen die neuen Eigentümer einen Nachfolger für CEO Carsten Höltkemeyer und ein Mitgründer von Solaris reicht Klage ein. Machtkämpfe gefährden die Aussichten der Bank.
Nachdem der Fintech-Markt in den vergangenen Jahren durch eine Krise ging, schien er sich gerade wieder zu erholen. Doch Trumps Zölle versetzen die Märkte in Aufruhr. Mit fatalen Folgen für die Fintech-Szene.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen