Wo Banken bei KI den Anschluss verpassen
Eigentlich arbeiten Banken schon seit Jahrzehnten mit KI. In einem besonders wichtigen Bereich sind sie aus Sicht von Experten aber viel zu zurückhaltend.
Eigentlich arbeiten Banken schon seit Jahrzehnten mit KI. In einem besonders wichtigen Bereich sind sie aus Sicht von Experten aber viel zu zurückhaltend.
Mit der Übernahme des ADAC-Kreditkartengeschäfts hat sich Solaris viel Ärger eingehandelt. Zuletzt klagten auch noch Verbraucherschützer gegen das Fintech. Doch es gibt einen Lichtblick.
Durchschnittlich 8% Rendite pro Jahr verspricht der Fonds des Fintechs Finlium. Doch zuletzt rutschte der Fonds sogar ins Minus. So reagiert Gründer Florian Mann.
Die Fintech-Flaute an der Börse ist noch nicht vorbei. Warum das fulminante IPO von eToro trotzdem glückte und warum das kein Freifahrtschein für andere Börsen-Aspiranten ist.
Auf der weltweit größten Fintech-Messe „Money20/20 Europe 2025“ Anfang Juni in Amsterdam will EPI den neuen Digitalbank-Partner präsentieren. Es soll sich um Revolut handeln.
Das Unternehmen von Fintech-Legende Carlo Kölzer steht laut PLATOW-Recherchen plötzlich auf der ESMA-Liste für das DLT-Pilot-Regime. Es ist erst das dritte Unternehmen europaweit.
Klarna will mehr sein als Zahlungsdienstleister. Deutschlandchef Schenck spricht im PLATOW-Interview über Banking-Angebote und deutet Kryptolösungen an – doch es gibt harte Konkurrenz.
Die BaFin tadelt den Kryptoverwahrer Finoa und schickt einen Sonderbeauftragten. Das Fintech steht unter Druck, kommuniziert aber souverän.
Eigentlich sollte sich der Trubel um die Neobank legen. Nun suchen die neuen Eigentümer einen Nachfolger für CEO Carsten Höltkemeyer und ein Mitgründer von Solaris reicht Klage ein. Machtkämpfe gefährden die Aussichten der Bank.
Nachdem der Fintech-Markt in den vergangenen Jahren durch eine Krise ging, schien er sich gerade wieder zu erholen. Doch Trumps Zölle versetzen die Märkte in Aufruhr. Mit fatalen Folgen für die Fintech-Szene.
Das Schweizer Fintech Teylor hat das Factoring-Geschäft von Grenke übernommen. Das Timing hätte nicht besser sein können. Was der Anbieter aus Zürich in Deutschland vorhat.
Eigeninvestments der Finanzindustrie in Waffen gleichen einem Vabanquespiel, denn der Deckmantel Kundenwunsch fällt weg. Wie unterschiedlich Commerzbank und Allianz damit umgehen.
Vobapay bietet seit September Buy Now, Pay Later-Lösungen für den stationären Handel an. Die Tochter der Vereinigten Volksbank Raiffeisenbank begibt sich damit auf riskantes Terrain.
Einen Marktplatz für Vermögensverwaltungen, der speziell für Sparkassen bestimmt ist, plant das Fintech investify mit Partnern. Welches Konzept dahinter steckt und wann es losgehen soll.
Der neue Clark-CEO Benedikt Kalteier hat sich im Jubiläumsjahr 2025 viel vorgenommen. Er will dem Rivalen Check24 das Wasser abgraben. Dabei setzt er auch auf KI.
Kaum ist das Berliner Fintech Solaris gerettet, schürt das Management auch schon wieder hochfliegende Bewertungsfantasien. PLATOW macht den Realitätscheck.
Nach den schwachen Jahren 2023 und 2024 dürften Finanzierungsrunden für Fintechs 2025 zwar stabil, aber auf niedrigem Niveau bleiben. Hoffnung macht eine neue EU-Verordnung.
Nach langer Krise konnte sich das finnische Fintech erholen – auch dank eines Zinssegens. Nun muss die digitale Geschäftskundenbank stark wachsen, um sich zu behaupten.
Fast 100 neue Finanz-Start-ups haben Gründer im vergangenen Jahr aus dem Boden gestampft. Das sind fast 20 Prozent mehr als noch 2023. Regional gibt es einen großen Verlierer.
Im Wettlauf mit Trade Republic holt Scalable zum nächsten Schlag aus. Mit der DWS haben die Münchener einen eigenen ETF entwickelt. Zum Produktstart lockt Scalable mit etwas ganz Besonderem.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen