Genossenschaftsbanken

Mit einem Dispozinssatz von 14,7% für gängige Kontomodelle ist die Frankfurter Sparkasse eher teuer.
sparkassen

Wie Sparkassen und Volksbanken um Nachwuchs buhlen

Der deutschen Wirtschaft gehen die Arbeitskräfte aus. 19,5 Mio. Babyboomer erreichen bis 2036 die Rente, nur 12,5 Mio. junge Arbeitskräfte kommen in derselben Zeit nach, zeigen neue Daten des Kölner Instituts der Deutschen Wirtschaft (IW).

Visa-Karte an Kartenterminal
sparkassen

Sparkassen und Genos wollen Hilfe gegen Visa und Mastercard

Mit einem Appell an die EZB und die Politik hat DSGV-Vorstandsmitglied Joachim Schmalzl für Aufsehen gesorgt. Auf einer Konferenz der Bundesbank forderte der Sparkassen-Vertreter mehr Hilfe im Wettbewerb mit US-Zahlungsanbietern wie Visa, Mastercard und Paypal. Konkret schlug Schmalzl europäische Akzeptanzstandards für Zahlverfahren vor. Damit könnte die Position europäischer Zahlverfahren wie Wero, des spanischen Zahlungsdienstes Bizum und des belgischen Zahlungsdienstes Bancontact gestärkt werden.

Jürgen Brinkmann, Vorstandsvorsitzender der Volksbank BRAWO
exklusiv

Brawo greift in München an

Fast unter dem Radar der Öffentlichkeit hat die Brawo Group als eine der größten Volksbanken in Norddeutschland in den letzten Wochen ihr Immobiliengeschäft neu aufgestellt. Mit 230 Mitarbeitern, bundesweit 10 Standorten und 4,8 Mrd. Euro an Investments ist die neue Brawo Real Estate laut Brawo-Vormann Jürgen Brinkmann der größte Immobilien Full Service-Anbieter in der Geno-Familie. Die eigenständige Positionierung soll das weitere Wachstum anfeuern.

Max Biesenbach, Partner und Mitglied im Board sowie Banking Experte bei Simon-Kucher in Köln
finanzsektor

Beratungsfehler – Ist die BaFin auf der richtigen Spur?

Das Leben als Bank ist schwierig. Kaum ist der aktuelle BaFin-Stresstest trotz verschärfter Bedingungen erfolgreich absolviert, droht erneut Ungemach. Die BaFin sieht durch den Zinsanstieg ein Comeback komplexerer Produkte wie Zins- und Expresszertifikate und sorgt sich, ob die Kunden verstehen, was ihnen seitens der Banken angetragen wird.

BaFin-Zentrale in Bonn, Deutschland
Prämiensparverträge

BaFin rudert zurück

Das Eingeständnis ist der BaFin erkennbar nicht leicht gefallen. Als Reaktion auf das BGH-Urteil vom 9.7. zu einem möglichen Referenzzinssatz für die Nachberechnung von Zinsen bei unwirksamen Zinsanpassungsklauseln in Prämiensparverträgen hat die Aufsichtsbehörde ihre Allgemeinverfügung vom 21.6.2021 „geringfügig“ angepasst, wie es in der BaFin-Mitteilung heißt.

EPI & Wero Logo
bankensektor

EPI – Postbank startet Wero Ende Oktober

Aktuell läuft noch die Testphase, doch bis Ende Oktober sollen auch die Kunden der Postbank an den von EPI (European Payments Initiative) betriebenen digitalen Echtzeit-Überweisungsservice Wero angeschlossen werden, wie uns die Deutsche Bank bestätigt. Gleichzeitig soll auch die Wero-App als Stand alone-Lösung starten.

Gebäude des GDV (Gesamtverband der deutschen Versicherungswirtschaft)
versicherungen

Altersvorsorgegesetz – Schlag für GDV, Sieg für BVI

Das ist ein großer Wurf und bedeutet einen Paradigmenwechsel in der privaten Altersvorsorge“, jubelt Thomas Richter, Hauptgeschäftsführer des BVI, anlässlich der Veröffentlichung zum Referentenentwurf für das Gesetz zur Reform der privaten Altersvorsorge (GRpA). „Das bisherige, weltweit längst überholte Mantra, dass Altersvorsorge eine 100%-Beitragsgarantie und eine Leibrente umfassen muss, gilt nicht mehr.“

Bankensektor

Deutsche Banken hängen in Europa weit zurück

Seit Jahren fordern Politiker und Aufseher größere und vor allem auch grenzüberschreitende europäische Banken. Jetzt versucht Unicredit, die Commerzbank zu schlucken, die immerhin zweitgrößte private Bank Deutschlands.

Die PSD Bank Berlin-Brandenburg, Berlin, Deutschland
Genossenschaftsbanken

So viele Primärinstitute sind offen für Fusionen

Die Fusionswelle im Genossenschaftslager ist ungebrochen. Gerade erst haben die BBBank und die PSD Bank Berlin-Brandenburg ihren Zusammenschluss zur größte Genossenschaftsbank für Privatkunden in Deutschland mit 21 Mrd. Euro Bilanzsumme verkündet. Wie eine aktuelle Umfrage des Frankfurter Genossenschaftsverbands unter seinen Mitgliedsinstituten belegt, zeigen sich 54% der Volks- und Raiffeisenbanken offen für Fusionsszenarien.

Außenansicht des GDV-Gebäudes in Berlin, Deutschland
Bankensektor

Bancassurance – Banken verlieren Boden

Die Banken verlieren ihren Zugriff auf das lukrative Bancassurance -Geschäft. Der Anteil des Vertriebswegs Bank am Lebensversicherungsneugeschäft fällt (2021: 20,9%; 2021:20%; 2022:18,4%), zeigen Zahlen des Branchenverbandes GDV.

Bankensektor

Bankmitarbeiter wollen mehr arbeiten – sagen die Vorstände

Wie viel Verantwortung trägt der einzelne Arbeitnehmende für den Erfolg des Unternehmens und den Wirtschaftsstandort Deutschland? Eine Frage, die u.a. Christian Sewing, CEO der Deutschen Bank, aufwarf und die auch auf dem Bankengipfel des „Handelsblatts“ zentral war.

Hauptsitz des BVR in Berlin
verbände

BVR – Erste Erfolge bei amberra

Anderthalb Jahre nach der Gründung gibt es erste Fortschritte bei amberra. Die sind noch klein, werden aber dringend gebraucht. So will die Kritik an dem BVR-Projekt trotz 96% Zustimmung auf der BVR-Mitgliederversammlung vor zwei Jahren nicht ganz verstummen, was bei 700 Volks- und Raiffeisenbanken nicht verwundert.

Michael Breuer, der Präsident des Rheinischen Sparkassen- und Giroverbandes
sparkassen

Heißer Herbst?

Am 5. und 6.9. treffen sich die regionalen Sparkassen-Präsidenten mit DSGV-Chef Ulrich Reuter zur Herbst-Klausur, mit der die Sparkassen-Organisation traditionell das Ende der Sommerpause einläutet und ihre Themenschwerpunkte für den Rest des Jahres festlegt.

Ein Beispiel für eine Dialoginsel der Taunus Sparkasse
Sparkassen

Taunus Sparkasse – Mit Dialoginseln gegen das Filialsterben

Die Bankfiliale sowie ausgebildetes Personal wird in Deutschland zunehmend rar. Speziell für die Sparkassen mit ihrem flächendeckenden Versorgungsansatz eine bedrohliche Entwicklung. Ein Mittel für mehr Filialbesucher hat die Taunus Sparkasse (Taunus) entwickelt: die Dialoginseln.

Das KfW-Gebäude in Frankfurt am Main, Deutschland
Bankensektor

Mehr Pleiten lassen Banken (noch) kalt

Viele Banken werden den Trend mit Sorge verfolgen: Auch im „Heumonat“ kletterten die Insolvenzzahlen nach oben. Lt. einer Erhebung des Leibniz-Instituts für Wirtschaftsforschung Halle lag die Zahl der Firmenpleiten im Juli bei 1.406 (+37% zum Vorjahresmonat) und damit so hoch wie seit rd. zehn Jahren nicht mehr.

BayWa AG Eingang der Zentrale in München, Deutschland
Bankensektor

BayWa – Volksbank-Hilfen sollen verrechnet werden

Auf einer kurzfristig einberufenen Versammlung an diesem Donnerstag wurden die Aktionäre der BRB Bayerische Raiffeisen-Beteiligungs-AG über den aktuellen Stand der BayWa-Rettung informiert. Die BRB ist mit 34% größter Aktionär.

Abonnieren Anmelden
Zur PLATOW Börse