
Krypto an der Kasse – Einzelhändler SPAR startet Pilotprojekt in der Schweiz
In den Schweizer SPAR-Filialen können Kunden künftig mit Bitcoin zahlen. Was sich der Handelskonzern davon erhofft und was Banken und Anbietern von Zahlungskarten droht.
In den Schweizer SPAR-Filialen können Kunden künftig mit Bitcoin zahlen. Was sich der Handelskonzern davon erhofft und was Banken und Anbietern von Zahlungskarten droht.
Die Baader Bank und andere Geldgeber blicken optimistisch, nicht aber euphorisch auf die Perspektiven des Kryptoverwahrers. Das zeigen die Details der neuen Finanzierungsrunde.
Worldline, Nexi, Square: Klassische Abwickler von Zahlungen sind bei Investoren derzeit unbeliebt. Die Gründe dafür sind bei allen Anbietern ähnlich – und ihnen droht neue Gefahr.
Sorgen um die Baader Bank? Vorstand Riedel zeigt im Interview mit PLATOW, warum sein Haus stärker ist und bessere Perspektiven hat als viele Wettbewerber glauben. Dazu gewährte uns Riedel Einblicke, auch in seinen Wachstumsplan.
Die Börse Stuttgart treibt ihre Europa-Expansion voran. Noch in diesem Herbst soll der Markteintritt in Spanien erfolgen, wie uns Vorstandschef Matthias Voelkel exklusiv berichtet.
Kryptowährungen mit Wertsicherung werden immer wichtiger, vor allem im globalen Zahlungsverkehr. Das hat Folgen für Banken und Kreditkartenanbieter.
Cashlink setzt auf das Zusammenspiel tokenisierter Wertpapiere und einem digitalen Euro. Welche Chancen sich bieten und wo die Grenzen liegen.
Werden Sie Finanz-Insider! Mit dem Finanzplatz-Briefing erhalten Sie dreimal pro Woche um 6 Uhr morgens exklusive Einblicke, die Sie sonst nirgendwo finden: Recherchen, Analysen, Einordnungen. Kurz und auf den Punkt. Melden Sie sich jetzt kostenlos an und starten Sie informiert in den Tag.
Jetzt anmeldenDer Zahlungsanbieter will bis Jahresende eine globale Wallet-Plattform starten – auch für China und Indien. Eine weitere Neuheit könnte diesen Schritt zur Revolution im grenzüberschreitenden Zahlungsverkehr machen.
Der Zahlungsdienstleister bietet seinen Kunden wertstabile Kryptowährungen an und will so am wachsenden Markt partizipieren. Dafür kooperiert das Fintech mit einem großen US-Player.
Das Fintech Hyphe und die VR-Bank Bayern Mitte haben eine Krypto-Lösung entwickelt und wollen diese anderen Geno-Banken anbieten. Damit buhlen zwei Projekte um die Volksbanken.
Einstimmig votierte der DSGV für ein Krypto-Privatkundenangebot. Bereitstellen soll es die Deka in Kooperation mit der Börse Stuttgart. Doch auch die Skeptiker setzten Duftmarken.
Das Geschäftsmodell der Baader Bank steht unter Druck, seit wichtige Partner abtrünnig werden. Jetzt hat sich das Institut eine BaFin-Lizenz gesichert und will EU-weit angreifen.
Banken experimentieren mit Blockchain-basierten Anleihen. Luxemburg hat die Technik auch für die Emission von Schatzanweisungen genutzt – und sieht mehrere Vorteile.
Am 30.6. will der DSGV den Weg für ein Krypto-Privatkundenangebot frei machen. Bereitgestellt werden soll das Angebot von der DekaBank. Auch ein externer Partner könnte dabei sein.
Als große Chance für Europa sieht EIB-Vizepräsidentin Nicola Beer den digitalen Euro. Er könnte sich zur digitalen Leitwährung mausern. Über ein Thema wollte Beer aber nicht sprechen.
DLT-Pilot Regime soll Europa den Weg zu dezentralen Finanztransaktionen ebnen. Jetzt fordern mehrere Experten große Änderungen. Sogar ein Ex-Bundesbankvorstand schaltet sich ein.
Trade Republic hat sich eine MiCA-Lizenz gesichert, um sein Krypto-Geschäft auszubauen. Die Konkurrenz ist groß. Doch der Neobroker hat einen entscheidenden Vorteil.
Im Juli oder August soll das Krypto-Angebot für Privatkunden allen Volks- und Raiffeisenbanken zur Verfügung stehen. Das dürfte den Druck auf die noch zögerlichen Sparkassen erhöhen.
Noch vor der Sommerpause könnten die DSGV-Gremien eine Entscheidung über ein Krypto-Angebot für Privatkunden fällen. Bitcoin-Fans dürften jedoch enttäuscht werden.
Das Unternehmen von Fintech-Legende Carlo Kölzer steht laut PLATOW-Recherchen plötzlich auf der ESMA-Liste für das DLT-Pilot-Regime. Es ist erst das dritte Unternehmen europaweit.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen