
ABN Amro/HAL – Lösung für Bentlage gefunden
Die Übernahme von HAL durch ABN Amro ist abgeschlossen. Die neue Struktur und die Verteilung der Spitzenposten stehen. Auch für HAL-Chef Bentlage wurde eine Aufgabe gefunden.
Die Übernahme von HAL durch ABN Amro ist abgeschlossen. Die neue Struktur und die Verteilung der Spitzenposten stehen. Auch für HAL-Chef Bentlage wurde eine Aufgabe gefunden.
Populismus belastet Finanzmärkte, politische Risiken werden unterschätzt, warnt die Allianz. Aktives Management wird wichtiger. Doch das ist bei Anlegern noch nicht angekommen.
Die Hamburger Privatbank holt 9 neue Berater und Kundenbetreuer. Welche Neulinge schon angefangen haben, wer noch kommt und was sich Berenberg strategisch davon erhofft.
Nach unserer Recherche variieren die Anlagestrategien der Top-5-Lebensversicherer z. T. eklatant. Festverzinsliche Papiere dominieren, Aktienquoten und das Gewicht von Alternative Investments unterscheiden sich stark – das hat einen Grund.
In Hamburg und Frankfurt hat Berenberg extra Kinos gemietet, um den Mitarbeitern das neue Konzept vorzustellen. Dabei tastet die Traditionsbank sogar die Farbe und das Wappen im Logo an.
Oddo BHF setzt im Private Banking auf ein einfaches Rezept. Wo die Bank ihre Leistungen ausbauen will und wie sie auf mehrere Abgänge am Standort München reagiert.
Der deutsche Family-Office-Markt zählt zu den größten der Welt. Der US-Assetmanager AlTi will ihn erobern und setzt dabei auf zwei Entwicklungen und prominente Hilfe.
Werden Sie Finanz-Insider! Mit dem Finanzplatz-Briefing erhalten Sie dreimal pro Woche um 6 Uhr morgens exklusive Einblicke, die Sie sonst nirgendwo finden: Recherchen, Analysen, Einordnungen. Kurz und auf den Punkt. Melden Sie sich jetzt kostenlos an und starten Sie informiert in den Tag.
Jetzt anmeldenDie Alte Leipziger fordert von der Bundesregierung Reformen in der Kranken- und Lebensversicherung. 2024 wächst das Unternehmen leicht, doch das Marktumfeld bleibt rau und fordernd.
Während Banken und Versicherungen hierzulande KI für Routineaufgaben feiern, zeigt AI Investments, was wirklich möglich ist: ein Fonds, der ohne Menschen agiert – und den Markt schlägt.
Der Machtkampf bei Generali geht hinter den Kulissen weiter. Was Großinvestor Caltagirone mit dem Verwaltungsrat vorhat und womit CEO Donnet punkten kann.
Im Interview erklärt Metzler-Chef Wiesheu, warum er auf das Pensionsmanagement setzt und dort viel Potenzial sieht. Die Einstiegshürden seien „höher als die chinesische Mauer.“
Metzler-Chef Wiesheu im Interview zu den Zahlen 2024, den Plänen am Standort Berlin und dem Potenzial, das er im Pensionsmanagement sieht.
UniCredit übertrifft Gewinnerwartungen, CEO Orcel treibt seine Übernahmepläne voran. In Italien könnte er bei einem Megadeal das Zünglein an der Waage sein. Sein Einfluss wächst.
Fusionen unter Vermögensverwaltern sind wegen Kostendrucks grundsätzlich sinnvoll, sagt Amundi-CIO Mortier – was bedeutet das für eine Fusion mit Allianz Global Investors, über die im Markt spekuliert wird?
Die ING Deutschland gewinnt Kunden, doch der Ertrag sinkt. Das hat seine Gründe. CEO Lars Stoy will mehr rausholen – mit neuen Angeboten und einer klaren Strategie.
Merck Finck ist über die Mutter Quintet Teil eines europäischen Privatbankennetzwerks. Wie die Münchener die Vorteile daraus stärker ausspielen wollen.
Die Frankfurter Bankgesellschaft will im Private Banking kräftig wachsen. Wo der neue Chef Michael Bräuer zulegen will und in welchen Bereichen er mit Zukäufen liebäugelt.
Die DZ Privatbank will im umkämpften Private Banking-Markt stark wachsen. Dabei unterscheidet sich ihre Strategie von vielen Konkurrenten. Sie will einen Vorteil stärker ausspielen.
Die V-Bank arbeitet im Hintergrund, gehört aber zu den wichtigen Playern im Private Banking. Was Vermögensverwalter und Family Offices von ihr haben und weshalb sie so kräftig wächst.
„Bleiben Sie investiert“ bittet der Schweizer Vermögensverwalter Pictet. Doch zwei Trends sprechen eher dafür, dass deutsche Banken 2025 um Kundeneinlagen kämpfen müssen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen