Private Banking / Wealth Management

Mandat

Hengeler und Mayer Brown begleiten Verkauf des Bankhaus Lampe

Die Privatbank Hauck & Aufhäuser übernimmt mit dem Bankhaus Lampe den vormaligen Geschäftsbereich „Bank“ der Oetker-Gruppe. Für die rechtliche Beratung dieser Transaktion mandatierten die Parteien Teams der Kanzleien Hengeler Mueller und Mayer Brown.

Steuern

Cum Ex – Warburg will kämpfen

Lange hat M.M. Warburg allein auf seiner Position beharrt, im Cum Ex-Skandal nichts Rechtswidriges getan zu haben. Gegen die geballte Macht von BaFin und Justiz kommen die Hanseaten aber nicht an.

Banken

Banken – Experten trauen Branche 2020 Outperformance zu

Banken im STOXX Europe 600 erlebten im Sommer 2019 ihr Waterloo. Der Kurs fiel so tief wie zuletzt 2009 im Anschluss an die Lehman-Pleite oder 2012 in der Endphase der Euro-Krise. Seither hat eine deutliche Erholung eingesetzt, die in einem 2019er-Plus von aber immer noch vergleichsweise mageren 5% mündete.

Niedrigzins

Sparkasse Düren geht voran

An Mahnungen in Richtung Banken und Sparkassen fehlt es zurzeit nicht. BaFin-Chef Felix Hufeld (s. PLATOW v. 9.12.) spricht vom großen Institutssterben. Die Flucht in immer größere Kreditvolumina erhöhe nur das Risiko und sei keine Lösung. Ins gleiche Horn stieß DSGV-Präsident Helmut Schleweis (s. PLATOW v. 13.12.).

Hauptsitz in Zürich
Privatbank

UBS – Ziele runter im Januar?

Trotz im europäischen Vergleich beeindruckender Zahlen ist die Aktie der UBS seit 2015 unter Druck. Das sorgt für Unmut unter Investoren und nagt an der Autorität von Vormann Sergio Ermotti, dem lange zu zögerliches Agieren vorgeworfen wurde.

Vermögensverwalter

Vontobel lässt sich nicht beirren

Die Übernahme von Notenstein La Roche 2018 von Raiffeisen war für Vontobel (AuM im Q3 217 Mrd. CHF) ein großer Happen. Nicht alles ist bei dem 700 Mio. CHF-Deal rund gelaufen. So hat der Abgang der ehemaligen La Roche-Partner rund um die Gebrüder Gloor mit ihrem Vermögen die übernommenen Assets geschmälert, was vereinzelt Kritik am Kaufpreis aufkommen ließ und auf der Aktie lastete.

Bank

Oddo greift nach Bankhaus Lampe

Gut drei Jahre nach der Übernahme der BHF-Bank steht Philippe Oddo vor seinem nächsten großen Coup in Deutschland. Nach unseren Informationen ist der umtriebige Franzose der Favorit für den Zuschlag beim Bankhaus Lampe.

Banken

US-Banken widerstehen Trump und Fed mit ordentlichem Q3

Als Chef der größten Gelddruckmaschine an der Wall Street verlor Jamie Dimon nach Vorstellung der Q3-Zahlen pflichtgemäß auch ein paar Worte zu den weltweit größer werdenden Risiken für die Finanzindustrie (Zoll-Streit mit China, Wachstums- und Zinsschwäche).

Veranstaltung

PLATOW StiftungsFORUM – Jetzt Ticket sichern

Bereits zum 10. Mal lädt PLATOW in diesem Jahr (20.11.19.) zum StiftungsFORUM nach Frankfurt (Haus am Dom). Privatteilnehmer sowie Stifter und Stiftungsvertreter können sich bis Ende Oktober ihr Ticket zum Vorzugspreis von nur 150, danach 750 Euro, jeweils zzgl. MwSt. sichern.

Personalie

Deutsche Bank – Wer will Zeltner am Zeug flicken?

Die Bankenaufsicht hegt angeblich Bedenken gegen Jürg Zeltner als neues Aufsichtsratsmitglied der Deutschen Bank. Die Doppelfunktion Zeltners als Vertrauter des Großaktionärs Katar im Aufsichtsrat der Deutschen Bank und Chef der Luxemburger Privatbank KBL, hinter der die katarische Herrscherfamilie Al-Thani steht, berge möglicherweise einen Interessenkonflikt, heißt es.

Geldinstitut

UBS – Webers Frischzellenkur

Martin Blessing und Ulrich Körner verlassen die UBS. Nachfolger werden Ex-Credit Suisse-Star Iqbal Khan sowie COO Sabine Keller-Busse, die zusätzlich Europa-Chefin wird und Suni Harford, die von Körner das Asset Management übernimmt.

UBS in Zürich
Bank

UBS-Chef Ermotti muss in die Pedalen treten

Um über 20% ist der Aktienkurs der UBS seit vergangenem Herbst in die Knie gegangen. CS-Chef Tidjane Thiam mit seinem Kostensenkungsprogramm hat auf dem Parkett inzwischen genau so viele Fans wie der größere Rivale.

Banken

Metzler fusioniert Immobiliensparte mit Asset Management

Für Metzler-Chef Emmerich Müller ist die jetzt verkündete Zusammenlegung der Real Estate-Einheit mit der Asset Management-Sparte ein weiterer Schritt hin zu seiner Ende Mai (s. PLATOW v. 27.5.) verkündeten Konzentration auf die Stärken in den vier Kerngeschäftsfeldern Asset Management, Capital Markets, Corporate Finance und Private Banking.

Forum

14. PLATOW InvestorenFORUM – Erst eine US-Rezession wäre kritisch

Auf den wie ein Damoklesschwert über den Weltbörsen schwebenden Handelskrieg zwischen USA und China kamen die Referenten beim 14. PLATOW InvestorenFORUM häufig zu sprechen. So auch Markus Müller, CIO Wealth Management Deutsche Bank mit globaler Verantwortung und Kenner Chinas, der auf die veränderte Rhetorik des US-Herausforderers einging. Mit „Initiative 2025“ wolle Staatsführer Xi Jinping schnell zu anderen Industriestaaten aufschließen.

Frankfurter Skyline
Privatbank

Frankfurter Bankgesellschaft will unter die ersten fünf Privatbanken

Bethmann Bank, M.M. Warburg, HSBC Trinkaus, Oddo BHF, Berenberg Bank. Das ist die Hackordnung unter den Privatbanken im deutschen Wealth Management-Markt. In dieses Spitzen-Quintett will die Frankfurter Bankgesellschaft in den kommenden Jahren aufsteigen, lautet die kaum verhohlene Kampfansage von Institutschef Holger Mai.

Privatbank

Hauck & Aufhäuser – Voll auf Kurs

Bereits im November ließ Michael Bentlage auf einer Kundenveranstaltung durchblicken, das schwierige Börsenjahr 2018 habe seiner Privatbank nichts anhaben können. Hauck & Aufhäuser gehöre zu den Gewinnern, so der Bankhauschef damals voller Selbstbewusstsein.

Privatbank

Bankhaus Metzler – Fels in der Brandung

Die Aktionäre der Deutschen Bank zweifeln am Geschäftsmodell des Branchenprimus. Commerzbank-Chef Martin Zielke will sein Haus mit neuer Strategie aus dem Tief holen und im Landesbanken-Sektor muss sich die vom Land Niedersachsen und den Sparkassen gerettete Nord/LB von Grund auf neu sortieren.

Abonnieren Anmelden
Zur PLATOW Börse