Private Banking / Wealth Management

Jürgen Brinkmann, Vorstandsvorsitzender der Volksbank BRAWO
exklusiv

Brawo greift in München an

Fast unter dem Radar der Öffentlichkeit hat die Brawo Group als eine der größten Volksbanken in Norddeutschland in den letzten Wochen ihr Immobiliengeschäft neu aufgestellt. Mit 230 Mitarbeitern, bundesweit 10 Standorten und 4,8 Mrd. Euro an Investments ist die neue Brawo Real Estate laut Brawo-Vormann Jürgen Brinkmann der größte Immobilien Full Service-Anbieter in der Geno-Familie. Die eigenständige Positionierung soll das weitere Wachstum anfeuern.

Max Biesenbach, Partner und Mitglied im Board sowie Banking Experte bei Simon-Kucher in Köln
finanzsektor

Beratungsfehler – Ist die BaFin auf der richtigen Spur?

Das Leben als Bank ist schwierig. Kaum ist der aktuelle BaFin-Stresstest trotz verschärfter Bedingungen erfolgreich absolviert, droht erneut Ungemach. Die BaFin sieht durch den Zinsanstieg ein Comeback komplexerer Produkte wie Zins- und Expresszertifikate und sorgt sich, ob die Kunden verstehen, was ihnen seitens der Banken angetragen wird.

Ein Gebäude der VP Bank in Vaduz, Liechtenstein
Bankensektor

VP Bank – In Deutschland noch kaum sichtbar

Für PLATOW-Leser, aber auch Gäste unserer „Falkensteiner Perspektiven“ ist die VP Bank spätestens seit dem Sommer 2023 keine Unbekannte. Inzwischen sind die Liechtensteiner allerdings in Turbulenzen geraten.

Deutsche Bank Zentrale
Deutsche Bank

Glückliche Fügung

Das ging schnell. Keine zwei Wochen nach dem Rückzug von Lars Stoy, der an die Spitze der ING Deutschland wechselt, präsentiert Deutsche Bank-Privatkundenvorstand Claudio de Sanctis mit Raffael Gasser einen Nachfolger für die Leitung des Private Banking- und Wealth Management-Geschäfts in Deutschland.

Der HVB Tower in München ist der Unternehmenssitz der UniCredit Bank mit Handelsbereich und Rechenzentrum
stiftungen

Stiftungen – HVB sieht sich im Geschäft dauerhaft vorne

Es ist kompliziert mit dem Stiftungsgeschäft. Das Anspruchslevel steigt für Stifter, deren Stiftungen und die Banken, kann aber für alle Beteiligten sehr lohnen. So weist die HypoVereinsbank Stiftergemeinschaft für 2023 eine Bilanzsumme von rd. 21,5 Mio. Euro (Vj. rd. 8 Mio. Euro) auf. Zudem gab es seit 2021 60 Gründungen unter diesem Dach. Mit ihren Zahlen ist die HypoVereinsbank (HVB) mit einem Marktanteil von rund 10% einer der führenden Anbieter auf dem deutschen Markt.

UBS in Zürich
bankensektor

Für UBS hat HSBC Deutschland nicht oberste Priorität

Der offenbar geplante Verkauf der deutschen Wealth Management-Sparte von HSBC löst beim finanzstärksten potenziellen Käufer bisher keine besondere Hektik aus. Aus dem UBS-Umfeld hören wir, dass man im Wealth Management zwar wachsen wolle und sich mögliche Akquisitionen deshalb ansehe.

Bankensektor

Metzler – Wiesheus Handschrift

Unter Vorstandssprecher Gerhard Wiesheu ist wieder richtig Zug in das altehrwürdige Privatbankhaus Metzler gekommen, das in diesem Jahr sein 350. Firmenjubiläum feiert. Kurz vor Beginn der hessischen Sommerferien kommt Metzer mit gleich zwei Meldungen um die Ecke, die den von Wiesheu ausgegebenen Wachstumskurs unterstreichen und zugleich belegen sollen, dass Tradition und Digitalisierung gut zusammenpassen.

Umwelt

Öko-Klatsche nicht nur für Lombard Odier

Die Umweltorganisation Urgewald hat gerade ihre jährliche Studie „Investing in Climate Chaos“ veröffentlicht, bei der die aktuellen Investments von 7.500 institutionellen Anlegern weltweit untersucht wurden.

HAL
Bankensektor

Hauck Aufhäuser Lampe bekommt Zinswende zu spüren

Wie bei vielen Banken macht sich die erste Zinssenkung der EZB auch bei Hauck Aufhäuser Lampe (HAL) bemerkbar. Wie uns inoffiziell aus dem Haus berichtet wird, liegt HAL zum Halbjahr beim Ergebnis zwar über Vorjahr, aber leicht unter Plan.

Bethmann Bank Logo auf einem Schild
bankensektor

Was ist dran an Gerüchten um ABN Amro und HSBC Trinkaus?

Es wäre ein spektakulärer Doppelschlag, mit dem die niederländische ABN Amro in Deutschland den beiden Wealth Management-Platzhirschen Deutsche Bank und Commerzbank die Marktführerschaft in diesem Segment streitig machen würde.

HAL Düsseldorf
Exklusiv

ABN/HAL – Wie aus dem Teilverkauf eine Komplettübernahme wurde

Auf einer internen Onlineveranstaltung haben HAL-Vormann Michael Bentlage und Hans Hanegraaf, Deutschlandchef von ABN Amro, gestern den HAL-Mitarbeitern die vor gut einer Woche bekanntgegebene Übernahme der deutschen Privatbank durch die Holländer erklärt.

Michael Bentlage, CEO von Hauck Aufhäuser Lampe
privatbanken

Bethmann schluckt HAL – Was wird aus Bentlage?

Spekulationen über Veränderungen im Eigentümerkreis von Hauck Aufhäuser Lampe (HAL) halten sich schon seit geraumer Zeit. Der chinesische Alleineigentümer Fosun braucht dringend Geld, um seinen Schuldenberg abzubauen.

Bankensektor

Starkes Q1 – Was die CS der UBS außer Ärger mit der Politik bringt

Das Säbelrasseln zwischen Colm Kelleher und Karin Keller-Sutter lastete zuletzt merklich auf der UBS-Aktie. Für den UBS-VR-Chef ist sein Haus keineswegs too big to fail und höhere EK-Anforderungen hält er für unnötig, weil am Untergang der CS eher mangelndes Vertrauen als fehlende Regulierung Schuld war. Die Schweizer Finanzministerin hält wacker dagegen.

Ingrid Hengster, Deutschland-Chefin von Barclays
Investmentbanken

Barclays – Investmentbanking enttäuscht

Während die Deutsche Bank im Q1 von einem wiedererstarkten Handels- und Beratungsgeschäft in ihrer Investmentbank profitierte (s. unser separater Bericht), dürften die britischen Konkurrenten der Barclays Bank eher bedröppelt aus der Wäsche schauen.

Deutscher Firmensitz der BNP Paribas in Frankfurt
Bankensektor

Flossbach von Storch – Verwahrgeschäft als Türöffner für BNP?

Flossbach von Storch (FvS) wird voraussichtlich sein Verwahrstellengeschäft von der DZ Privatbank abziehen. Eine Entscheidung, so heißt es auf Anfrage bei der in eigener Sache gerne verschwiegenen Fondsgesellschaft, sei zwar noch nicht gefallen. Man prüfe aber regelmäßig, ob das Preis/Leistungsverhältnis für die eigene Infrastruktur noch stimme.

Michael Bentlage, CEO von Hauck Aufhäuser Lampe
privatbanken

HAL treibt „ThinkFWD“-Marke voran

Hauck Aufhäuser Lampe (HAL) denkt nicht nur an heutige Kunden und Belegschaft, sondern auch an zukünftige – das zeigt sich deutlich an den Aktivitäten für den neu geschaffenen Bereich „Next Gen“ (nächste Generation) im Wealth Management, für den die Privatbank schon Spezialisten verpflichtet hat und unter dem sie die hausinterne Marke „ThinkFWD“ aufbaut.

Abonnieren Anmelden
Zur PLATOW Börse