Rechtsprechung / Banken-Urteile / Cum-Ex

versicherer

HanseMerkur wird SE – und startet Europaoffensive

Mit der SE-Rechtsform leitet die HanseMerkur im Jubiläumsjahr den nächsten Wachstumsschritt ein und zielt dabei vor allem auf einen Wettbewerber. So wollen die Hamburger führender Anbieter für Reiseversicherungen in Europa werden.

BANKEN

Neuer Negativzins-Ärger für Commerzbank

Die Commerzbank hat zu Unrecht Negativzinsen erhoben und muss nun laut einem Gerichtsurteil betroffene Kunden informieren. Warum die Folgen für die Bank dennoch überschaubar bleiben.

sparkassen

Verbraucherschützer tadeln Sparkassen spät

„Mauern, streiten und verzögern“, werfen die Verbraucherzentralen den Geldhäusern im Streit um Zinsen in uralten Prämiensparverträgen vor. Es ist ein Kampf um die Zeit.

DekaBank Zentrale in Frankfurt am Main
CUM-CUM

Tickt in der DekaBank-Bilanz eine Zeitbombe?

Mit der Aktivierung der Cum-Cum-Steuernachforderung hat sich die DekaBank eine Zeitbombe in die Bilanz gelegt. Warum das auf die den Sparkassen so wichtige Dividende keine Auswirkungen hat.

PLATOW Finanzplatz-Briefing

Werden Sie Finanz-Insider! Mit dem Finanzplatz-Briefing erhalten Sie dreimal pro Woche um 6 Uhr morgens exklusive Einblicke, die Sie sonst nirgendwo finden: Recherchen, Analysen, Einordnungen. Kurz und auf den Punkt. Melden Sie sich jetzt kostenlos an und starten Sie informiert in den Tag.

Jetzt anmelden

PLATOW Live

Weitere Nachrichten I Rechtsprechung / Banken-Urteile / Cum-Ex

Specials

Hauptsitz M.M. Warburg & CO in Hamburg
Cum-Ex

Warburg keilt gegen Cum-ex-Kronzeugen

Die Warburg-Gruppe streut Zweifel am früheren Cum-ex-Kronzeugen Kai-Uwe Steck. Ein öffentlicher Brief fordert die Neuauflage früherer Strafprozesse. Doch im Streit geht es um mehr.

Bundesgerichtshof in Karlsruhe
banken

Später Kater der Negativzinsen

Zweieinhalb Jahre nach der Zinswende stuft der Bundesgerichtshof verschiedene Klauseln zu Negativzinsen als unwirksam ein. Der Teufel steckt im Detail.

Statue der Justitia, Göttin der Gerechtigkeit
cum-ex

Cum-Ex – Nächste Schlappe für Brorhilker

Vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte unterlag der ehemalige Warburg-Chef Christian Olearius noch mit seinem Begehren, die Bundesrepublik wegen angeblicher Cum-Ex-Vorverurteilungen von deutschen Gerichten zu verurteilen.

Der Commerzbank Tower in Frankfurt am Main bei Nacht
Bankensektor

Commerzbank-Krimi – Zog Kukies im Hintergrund die Fäden?

Es klingt nach einer Räuberpistole, was derzeit in Finanzkreisen hinter vorgehaltener Hand getuschelt wird. Bei genauerem Hinsehen erscheint die Geschichte jedoch keineswegs unplausibel. Demnach sollen die Finanzagentur und das Finanzministerium tatsächlich von dem Unicredit-Gebot für sämtliche vom Bund zum Verkauf gestellten Commerzbank-Aktien überrumpelt worden sein. Seither sollen sie im Finanzministerium darüber rätseln, wer ihnen dieses Ei ins Nest gelegt hat. Die Spur, so heißt es, soll ausgerechnet ins Kanzleramt führen.

Richterhammer mit Resonanzblock, sowie Akten auf dem Richtertisch, die mit Staub bedeckt sind
Cum-Ex

Olearius – Einziehung von 43 Mio. Euro erneut gescheitert

Der Cum-Ex-Strafprozess gegen den ehemaligen M.M. Warburg-Chef Christian Olearius ist wegen Verhandlungsunfähigkeit des Angeklagten längst eingestellt. Doch die Staatsanwaltschaft will nicht locker lassen, die vermeintlich von Olearius eingesackten Cum-Ex-Taterträge in Höhe von exakt 43.447.499,97 Euro einziehen zu lassen.

Abonnieren Anmelden
Zur PLATOW Börse