
Versicherungsvereine auf Kurs – Wachstum ja, Fusion nein
Führende Versicherungsvereine wie HUK und Debeka wachsen solide, doch große Sprünge bleiben aus. Fusionen oder Übernahmen stehen dennoch nicht zur Debatte. Das hat einen Grund.
Führende Versicherungsvereine wie HUK und Debeka wachsen solide, doch große Sprünge bleiben aus. Fusionen oder Übernahmen stehen dennoch nicht zur Debatte. Das hat einen Grund.
Die neue MiCA-Regulierung der EU schafft für die Banken den ersehnten Rahmen für einen sicheren Einstieg ins Kryptogeschäft. Doch nicht alle Anbieter sind begeistert.
Die Aufsicht plant Änderungen bei der Methodik für die Kapitalvorgaben der Banken. Sie will den Aufwand reduzieren und auf das veränderte Risiko reagieren. Was dahinter steckt.
Der EU-Wertpapierregulator ESMA will die Berichtspflichten für die Finanzbranche vereinfachen. Zwischen den Zeilen wird deutlich, dass kein großer Wurf zu erwarten ist.
Das neu formierte Finanzplatzkabinett der hessischen Landesregierung tagt erstmals am 12. Februar in der Commerzbank-Zentrale. Wer dabei ist und um welche Themen es geht.
OVB-Deutschlandchef Höfel sieht unternehmerische Flexibilität 2025 als wichtigsten Erfolgsfaktor. Während Rentenreformen stocken, haben Vertriebe ggü. Banken in einem Punkt weiter die Nase vorn.
Die Pressekonferenz von US-Notenbankchef Jerome Powell am Mittwoch könnte brisant werden. Das liegt vor allem an Äußerungen von US-Präsident Donald Trump im Vorfeld.
Werden Sie Finanz-Insider! Mit dem Finanzplatz-Briefing erhalten Sie dreimal pro Woche um 6 Uhr morgens exklusive Einblicke, die Sie sonst nirgendwo finden: Recherchen, Analysen, Einordnungen. Kurz und auf den Punkt. Melden Sie sich jetzt kostenlos an und starten Sie informiert in den Tag.
Jetzt anmeldenTrotz weltweit wachsender Risiken bleibt Munich Re auf Erfolgskurs – auch weil die Münchener etwas Neues wagen. Vorstand Wenning prägt die kommende Strategie – seine Expertise ist unverzichtbar.
Der Stresstest für Europas Großbanken ist angelaufen. Zwei EZB-Vertreter mahnen die Institute vor zu optimistischen Angaben. Um dem entgegenzuwirken, gibt es einige Anpassungen.
Bundesbank-Chef Joachim Nagel setzt bei der europäischen Einlagensicherung auf ein hybrides Modell. Zudem äußert er sich zu Basel III und der Frage, ob US-Banken derzeit strengeren Regeln unterliegen als EU-Institute.
Nach den schwachen Jahren 2023 und 2024 dürften Finanzierungsrunden für Fintechs 2025 zwar stabil, aber auf niedrigem Niveau bleiben. Hoffnung macht eine neue EU-Verordnung.
Joachim Nagel zieht Parallelen zwischen Bitcoin und Tulpenmanie. Die FDP-Idee, Krypto-Assets als Währungsreserven einzusetzen, sieht er aus einem Grund mit Sorge.
Im Kampf gegen die Meldeflut setzt sich die Deutsche Kreditwirtschaft für weniger Datenfelder bei der Berichterstattung über Cybervorfälle (FIRE) ein. Doch das ist nicht die einzige Sorge der Bankenlobby.
Ehe die europäische AMLA ihre Arbeit aufnimmt, schärft die BaFin ihr Profil in der Bekämpfung von Geldwäsche. Der Kreditwirtschaft hält sie eine lange Mängelliste vor.
Nachdem die Credit Suisse nur halbherzig eine Untersuchung zu früheren Nazi-Konten begleitet hat, verspricht die UBS Transparenz. Nur zu etwaigen Rechtsrisiken schweigt die Bank.
Statt mit Kostenargumenten locken die privaten Versicherer die Kunden aktuell mit verbesserter Leistung. Dass der Ansatz vielversprechend ist, zeigt der Blick auf einen anderen Markt.
Die AMLA zieht in den Frankfurter Messeturm. Die Behörde bestätigte auf Anfrage entsprechende PLATOW-Infos. Für eine Überganszeit bezieht sie die ehemaligen Büros einer US-Bank.
Bei der nachhaltigen Transformation witterten die Banken eine Goldgrube. Doch große Teile der Politik haben das Thema auf die lange Bank geschoben. Der BdB versucht zu retten, was zu retten ist.
Der EuGH entscheidet über das Fremdbesitzverbot. Für die ARAG könnte das ein Durchbruch sein, um Kunden günstiger zu helfen. Derweil treibt sie die Expansion in Nordeuropa voran.
Der Höhenflug des Bitcoin konnte die Szene der Krypto-Start-ups bislang nicht aus ihrem Winterschlaf reißen. Doch es gibt Hoffnung. Das hat auch mit MiCa zu tun.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen