Regulatorik

Unabhängige Geldpolitik

Was der Fed unter Trump droht

Schon in seiner ersten Amtszeit als US-Präsident hat Donald Trump bewiesen, dass er die Politik der Notenbanken sehr genau verfolgt. 2019 reagierte er mit einer Twitter-Tirade auf eine Rede des damaligen EZB-Präsidenten Mario Draghi.

Bankensektor

Citibank und Meier+Partner haben Ärger mit der BaFin

Doppelt hält besser. Das dachte sich offenbar die BaFin und geht sowohl gegen die Citibank N.A., Filiale Frankfurt am Main (Citibank), wie auch die Meier + Partner Vermögensverwaltung (Schweiz) vor.

Jan Stechele, Geschäftsführer und Regulierungsbeauftragter von N26
Bankensektor

N26 – Schlüsselfigur tritt ab

Kontinuität bleibt für N26 ein schwieriges Thema. Die Fluktuation auf Management-Ebene bei der Neobank ist weiterhin hoch, wie der neueste Abgang von Jan Stechele zeigt. Stechele war zuletzt als Chief Regulatory Officer tätig und kam 2022 als Director of Banking Excellence zu N26.

Die EZB in Frankfurt am Main, Deutschland
Bankensektor

Kredite – Ausfallquote steigt nur leicht

Trotz der schwachen Wirtschaft ist der Anteil ausfallgefährdeter Kredite (NPL) bei den europäischen Banken zu Jahresbeginn kaum gestiegen. Im ersten Quartal lag die NPL-Quote bei 1,9% (Vorjahr 1,8%), wie neue Zahlen der EZB zeigen.

Verbände

BSW – Kein neuer Name

Der Bundesverband Strukturierte Wertpapiere (BSW) denkt wegen Sahra Wagenknechts BSW nicht über eine Umbenennung nach. Das Thema ist bei einigen Mitgliedern des Zertifikateverbands durchaus diskutiert worden, auch gab es ein paar besorgte Nachfragen beim Verband.

Sparkassen-Logo
sparkassen

Spk. Münsterland Ost ist „DORA-ready“

Zum 1. August sind Sparkasse Beckum-Wadersloh und Sparkasse Münsterland Ost unter Sparkasse Münsterland Ost (SMO) rechtlich fusioniert. Der technische Zusammenschluss steht noch aus und wird vom 15. bis 17. November erfolgen, wenn die EDV-Systeme und Kontobestände zusammengeführt werden.

AAreal

Klarer Auftrag für neuen CFO

Die Personalie, die Aareal diese Woche verkündete, war ungewöhnlich. Mit über 60 Jahren heuert Andy Halford zum 1.10. als neuer CFO und Nachfolger von Marc Heß bei Aareal an.

Bankensektor

Schulterklopfen aus Paris für die BaFin

Der Untergang von Wirecard vor vier Jahren war ein großes Desaster für den Finanzstandort Deutschland, die Politik – und auch die Aufsicht. Zu lange wollte man Medienberichten nicht glauben, zu lasch waren die Kontrollmechanismen. Seitdem hat sich freilich einiges getan. Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) ist mächtiger geworden. Aber wurden auch Strukturen geschaffen, die ein zweites Wirecard verhindern können?

Versicherungen

Generali holt Frank Grund

Erneut dreht sich beim Top-Ten-Versicherer Generali Deutschland AG (GD) das Personalkarussell. Neu im Boot ist Frank Grund (66), ehemaliger BaFin-Exekutivdirektor Versicherungen, der zum 1.10. in den Aufsichtsrat rückt. „Es reizt mich, meine Erfahrungen nach Ablauf der üblichen Cooling-Off-Periode von 12 Monaten in den Aufsichtsrat der GD einzubringen“, erklärt er ggü. PLATOW exklusiv.

Lebensversicherung
Versicherer

FWU – Offenbart drohende Pleite Aufsichtsprobleme?

Niemand wird gerne ungerechtfertigt gescholten. Doch genau das droht der BaFin im Fall der drohenden Insolvenz der FWU AG, der Muttergesellschaft des Luxemburger Lebensversicherers FWU Life Lux, der auch in Österreich und Deutschland tätig ist.

Finanzminister Christian Lindner im Deutschen Bundestag
Finanzbranche

Kapitalmarktunion – ESMA bringt sich in Stellung

Spätesten im Herbst, wenn sich die neue EU-Kommission formiert hat, wird auch die Diskussion um die Kapitalmarktunion wieder Fahrt aufnehmen. Die europäische Finanzmarktaufsicht ESMA ist schon einmal vorgeprescht und schlägt in einem 21 Seiten langen Positionspapier gleich ein ganzes Bündel von Maßnahmen vor.

Citibank in London
cyber-security

Banken vertrauen bei Cybergefahren auf den lieben Gott

„Cyber ist das größte Risiko, das mich nachts wach hält“, sagte Jane Fraser, Vorstandsvorsitzende der Citigroup, kürzlich in einem Interview. Die CEO hat recht, wegen der zunehmenden Digitalisierung und erhöhten geopolitischen Spannungen ist das Risiko eines Cyberangriffs mit systemischen Folgen gestiegen.

Hauptsitz der BIZ in Basel
zentralbanken

Wie sich Zentralbanken auf die KI-Revolution vorbereiten

Wenn sich die Bank für Internationalen Zahlungsausgleich (BIZ) aus ihrem modernistischen Turm am Baseler Centralbahnhof zu Wort meldet, dann gibt es Widerhall in der Finanzwelt. Schließlich gilt die BIZ als „Bank der Zentralbanken“, in dieser Funktion publiziert sie einmal jährlich ihren Jahreswirtschaftsbericht.

Hauptsitz der Solaris SE in Berlin, Deutschland
fintech

Solaris fühlt sich von BaFin unfair gegängelt

Bereits seit einer Sonderprüfung 2020 versucht das Technologieunternehmen mit Banklizenz Solaris eine Mängelliste der BaFin abzuarbeiten. Diese umfasst Geldwäscheprävention, Meldewesen, Auslagerungsmanagement und IT.

EZB
Zentralbanken

EZB – 40% der Mitarbeiter von Burnout gefährdet

Mit Stresstests kennen sich EZB-Mitarbeiter in der Bankenaufsicht aus, da sie regelmäßig die Stabilität von Banken unter extremen Bedingungen prüfen müssen. Doch was passiert, wenn der Stresspegel der eigenen Belegschaft alarmierende Höhen erreicht? Lt. einer aktuellen Umfrage unter EZB-Mitarbeitern sind 38,9% vom Burnout bedroht. Der Anteil liegt deutlich über dem Niveau einer früheren Befragung (2021: 33,2%).

Abonnieren Anmelden
Zur PLATOW Börse