Risikovorsorge / Kreditausfälle / NPLs / Rückstellungen

VR Banken und Sparkassen

Rückkehr der Risikovorsorge

Fast unbemerkt ist im Windschatten der sprudelnden Gewinne der Banken im vergangenen Jahr auch die Risikovorsorge für faule Kredite kräftig gestiegen. BVR-Vorstand Daniel Quinten berichtet von einem Zuwachs der Risikovorsorge bei den 697 Volks- und Raiffeisenbanken auf insgesamt 1,5 Mrd. Euro. Im Vergleich zum Vorjahr ist das nahezu eine Verdreifachung.

Aysel Osmanoglu, Vorstandssprecherin der GLS Bank
genossenschaftsbanken

GLS Bank spürt die Grenzen des grünen Wachstums

Dass die GLS Bank ein bisschen anders tickt, sieht man nicht nur an kleinen Gags wie der berühmten hölzernen Bankkarte, sondern auch an den Akzenten, die der Vorstand auf der jährlichen Bilanz-PK setzt.

Immobilienfinanzier

Aareal – Wie Klösges den Gewinn 2024 mehr als verdoppeln will

Heilfroh kann Aareal-Chef Jochen Klösges sein, dass sich der Wiesbadener Immobilienfinanzierer im vergangenen November von der Börse verabschiedet hat, auch wenn er das nicht zugeben will. Mit Shortseller-Attacken und dramatischen Kursverlusten wie bei der ebenfalls stark im US-Gewerbeimmobiliengeschäft engagierten pbb Pfandbriefbank muss sich Klösges jedenfalls nicht mehr herumschlagen.

Versicherungen

DZ Bank will Signa-Desaster kritisch aufarbeiten

Cornelius Riese, Co-Chef der DZ Bank, fand diesen Donnerstag klare Worte zum Signa-Engagement der Versicherungstochter R+V. „Am Ende muss man klar sagen, das war eine Fehlinvestition. Ich denke, da muss man gar nicht drumrumreden”, sagte er auf der Bilanz-PK der Holding.

(v.l.) Andreas Schulz, Vorstandsvorsitzender, und Robert Heiduck, Pressesprecher der Mittelbrandenburgischen Sparkasse
sparkassen

MBS – Sprudelnde Erträge treffen auf eiserne Kostendisziplin

Die „Gewitterwolken“ über dem Immobilienmarkt beschäftigen auch die Mittelbrandenburgische Sparkasse (MBS), zumal der Immo-Sektor für die Region Brandenburg tragend ist. Die Mietpreisentwicklung flache weiterhin nicht ab, u.a. deshalb forderte Vorstandschef Andreas Schulz auf der heutigen Bilanzpressekonferenz die richtigen Rahmenbedingungen seitens der Politik.

zahlungsunfähigkeit

Insolvenzen – Langsam wird es ernst

Auch wenn die Insolvenz der Deutschen Confiserie Holding (Hussel, Eilles, Arko) fast genau auf den Beginn der Fastenzeit fiel – die Misere im stationären Einzelhandel ist seit Jahren nicht an Einzelereignisse geknüpft, sondern strukturell.

Commerzbank
Bankensektor

Commerzbank – Ausgerechnet Polen soll 2024 den Gewinn retten

Nicht ganz sicher sind sie bei der Commerzbank, ob der im vergangenen Jahr um 55% auf 2,2 Mrd. Euro gestiegene Nettogewinn auch ein Rekordgewinn in der langen Historie der Bank ist. Deshalb sprach der sichtlich gut gelaunte Vorstandschef Manfred Knof auf der Bilanz-PK lediglich vom besten Ergebnis seit 15 Jahren.

Banken

Claudia Buch – Neue Chefaufseherin geht auf die Banken zu

Als Claudia Buch im vergangenen Herbst als neue Chefin der EZB-Bankenaufsicht nominiert wurde, gab es in der Finanzbranche durchaus skeptische Stimmen. Hinter vorgehaltener Hand kritisierten einige, dass sie wenig Erfahrung in der Aufsicht habe.

Nick Jue, CEO von ING Deutschland
Bankensektor

ING Deutschland – Florierendes Zinsgeschäft, viele Versprechungen

Aufgrund sprudelnder Zinserträge hat die ING Deutschland für das Geschäftsjahr 2023 (vorläufige Zahlen) ein Rekordergebnis vorgelegt. So stieg der Vorsteuergewinn um mehr als das Doppelte auf 2,47 Mrd. Euro. Zudem fiel die Risikovorsorge mit 36 Mio. Euro deutlich geringer aus als im Vorjahr (460 Mio. Euro), v.a. da das Institut Risikovorsorge für Kredite mit Russlandbezug auflöste.

Insolvenz

Signa-Pleite für die Banken wirklich kein Problem?

Fast aufreizend gelassen reagieren die bei Signa engagierten deutschen Banken und die Aufsicht bislang auf die Insolvenzwelle im kollabierenden Immobilien-Imperium von René Benko. Die Kredite seien bestens besichert, die Signa-Immobilien befinden sich zumeist in besten Lagen und die erwartete zusätzliche Risikovorsorge sei überschaubar, heißt es.

Finanzsektor

Kreditrisiken – Kommt für die Banken bald das böse Erwachen?

Im US-Markt gehen die Uhren etwas anders als in Deutschland, gerade was Verbraucherkredite betrifft. Wer noch die Exzesse vor der letzten Finanzkrise vor Augen hat, sog. „NINJA-Loans“ zum Beispiel (vergeben an Hauskäufer mit „No Income, No Job or Assets“), wird sich nicht wundern, wenn Autokredite momentan als die gefährlichste Blase im Kreditmarkt gehandelt werden.

Landwirtschaft

Landwirte – Wie gut als Kreditkunde?

Die Bauernproteste seit dem frühen Montagmorgen (8.1.) halten ganz Deutschland in Atem. Überraschen dürfte die Aktion kaum jemanden, sind die Landwirte doch dafür bekannt, ihre Interessen gern lautstark zu vertreten.

Bankensektor

Signa-Pleite – Warum die Banken so gelassen tun

Als sich in den 1990er-Jahren der Frankfurter Immobilien-Unternehmer Jürgen Schneider bei Nacht und Nebel in die USA absetzte, bebte die um ihre Kredite bangende deutsche Bankenbrache.

Abonnieren Anmelden
Zur PLATOW Börse