Risikovorsorge / Kreditausfälle / NPLs / Rückstellungen

Banken

LBBW mit starkem Comeback

Mit dem besten Ergebnis seit der Finanzkrise 2008 (+60% auf 817 Mio. Euro v. St.) hat die LBBW das schwache Abschneiden der vergangenen beiden Jahre vergessen gemacht und wird sich mit der BayernLB (Zahlen am 25.3.) ein Kopf-an-Kopf-Rennen um die Position der ertragsstärksten Landesbank liefern.

Banken

Helaba-Chef Groß – „Strategische Agenda wirkt“

Es klang fast wie ein Mantra. Mehrfach beschwor Helaba-Chef Thomas Groß auf der virtuellen Bilanz-PK, dass seine Strategie greife. 500 Mio. Euro Gewinn v. St. und ein ebenso hohes Provisionsergebnis strebt Groß mittelfristig für die Helaba an.

Bankenwesen

Commerzbank – Knof verspricht Milliardengewinn und Dividende

Im Sauseschritt hat der seit Anfang 2021 amtierende Vorstandschef Manfred Knof die Commerzbank radikal umgebaut und in die Gewinnzone zurückgeführt. Für das lfd. Jahr stellt Knof einen Konzerngewinn von mehr als 1 Mrd. Euro und die Ausschüttung einer Dividende in Aussicht.

Bankenwesen

Frankfurter Volksbank geht bei der Digitalisierung voran

Als Vorreiterin im genossenschaftlichen Verbund sieht sich die Frankfurter Volksbank allzu gern. Im vergangenen Jahr startete das Institut seine neue Online-Nachhaltigkeitsplattform und modernisiert gerade für 6 Mio. Euro das Filialnetz. Auf der virtuellen Bilanz-PK kündigte Vorstandschefin Eva Wunsch-Weber zudem eine neue Banking-App an, die der genossenschaftliche IT-Dienstleister Atruvia (vormals Fiducia GAD) eigens für die Frankfurter Volksbank entwickelt.

Bankenwesen

ING Deutschland bietet Neo Broker die Stirn

Unerwartet gut hat ING Deutschland das überaus intensive Gj. 2021 gemeistert. Sowohl das Privat-, Geschäfts- als auch Firmenkundensegment trugen zum profitablen Wachstum der Frankfurter Direktbank bei. Der Gewinn v. St. verbesserte sich um 12% auf 1,17 Mrd. Euro. ING Deutschland-Chef Nick Jue ging im Frühjahr 2021 noch von einem Gewinnrückgang aus.

Der Deutsche Bank Tower in Frankfurt am Main
Kreditinstitut

Deutsche Bank – Sewing muss jetzt die nächste Stufe zünden

Sichtlich gut gelaunt präsentierte Vostandschef Christian Sewing auf der virtuellen Bilanz-PK das beste Ergebnis der Deutschen Bank seit 10 Jahren. Trotz erneuter Umbaukosten von 1,5 Mrd. Euro verdreifachte sich das Vorsteuerergebnis auf 4,8 Mrd. Euro und der Konzerngewinn vervierfachte sich sogar auf 2,5 Mrd. Euro.

Universalbank

Commerzbank – Rückstellung für mBank von langer Hand geplant

Vorstandschef Manfred Knof will die Commerzbank 2022 endlich wieder zur Dividendenfähigkeit führen, auch wenn er das noch nicht so laut sagen möchte. Schließlich hat das Jahr gerade erst angefangen und die Unwägbarkeiten sind nicht von Pappe. Dennoch stehen die Chancen gut, dass die Commerzbank ihren leidgeprüften Aktionären für das laufende Jahr eine Ausschüttung in Aussicht stellen kann, zumal sich auch an der Zinsfront der Wind allmählich dreht. Bereits 2021 schlug sich die Commerzbank im operativen Geschäft deutlich besser als erwartet. Auch die Kosten für den Konzernumbau sind weitgehend verdaut.

Finanzdienstleister

Nord/LB noch nicht über den Berg

Nach -70 Mio. Euro Verlust im Vorjahr kommt die Nord/LB nach neun Monaten im laufenden Jahr auf einen Gewinn von 122 Mio. Euro. Auch im Gesamtjahr winken schwarze Zahlen.

Finanzdienstleister

DekaBank – Stocker packt das Füllhorn aus

Inflationssorgen und immer weiter steigende Aktienindizes treiben der DekaBank Privatanleger in Scharen zu. Allein im dritten Quartal wurden Fonds und Zertifikate für 7,1 Mrd. Euro verkauft. Nach neun Monaten ist der Retail-Absatz um knapp 90% auf 18,1 Mrd. Euro gestiegen.

Finanzdienstleister

pbb hakt Corona noch nicht ab

Besser als erwartet wird die Pfandbriefbank (pbb) das laufende Jahr abschließen. CEO Andreas Arndt, der sich angesichts der Unruhe beim Wettbewerber Aareal über sein stabiles Aktionariat freut, hat bei der Vorstellung der Q3-Zahlen ein leichtes Überschreiten der bereits angehobenen, bis 220 Mio. Euro reichenden Prognose in Aussicht gestellt (Ergebnis per 30.9. 186 Mio. Euro v. St.).

Bankenwesen

Commerzbank steuert auf Dividendenfähigkeit für 2022 zu

Schneller als erwartet, hat der seit Jahresanfang amtierende Vorstandschef Manfred Knof die Commerzbank wieder auf Kurs gebracht. Nach einem überraschend starken dritten Quartal ist das gelbe Institut in die Gewinnzone zurückgekehrt.

Banken

Warum die DZ Bank Vorbild für die Sparkassen-Organisation ist

Ein genauer Blick auf das exzellente Halbjahresergebnis der DZ Bank könnte sich diesmal auch für DSGV-Präsident Helmut Schleweis lohnen. Zeigt das Zahlenwerk des genossenschaftlichen Spitzeninstituts doch, dass eine Wiederbelebung der auf Eis liegenden Fusionsgespräche zwischen der Helaba und der DekaBank vielleicht doch keine so schlechte Idee ist, wie der scheidende OSV-Präsident Michael Ermrich glaubt. Dabei sind es gerade die von Ermrich bemängelten geringen Überschneidungen zwischen dem provisionsgetriebenen Fondsgeschäft und dem stark zinsabhängigen Bankgeschäft, die das Geschäft der DZ Bank so stabil machen.

Finanzdienstleister

Nord/LB – Schrumpfen tut weh

„Große Fortschritte“ habe die Nord/LB bei der Verkleinerung der Bilanzsumme erreicht, jubeln die mit einer Milliarden-Kapitalspritze des Landes Niedersachsen und der Sparkassen geretteten Hannoveraner.

Finanzdienstleister

BayernLB, HCOB – Künftige Aufstellung ungewiss

Der Blick auf BayernLB und HCOB als aktuell profitabelste bzw. erste privatisierte Landesbank macht fast vergessen, dass beide Institute vor wenigen Jahren die tiefste Krise ihrer jeweiligen Geschichte durchlebt haben. Die Bayern, die sich mit der HGAA verhoben hatten, wie auch die ehemalige HSH, die bei Schiffskrediten kräftig danebengegriffen hatte, mussten mit Milliarden an Steuergeldern gerettet werden.

DZ Bank Frankfurt
Finanzdienstleister

DZ Bank lässt öffentliche Konkurrenz blass aussehen

Die Zeiten, in denen die DZ Bank Deutschlands ergebnisstärkstes Finanzinstitut war, sind mit der Erholung der Deutschen Bank, wo Christian Sewing im H1 dank brummender Kapitalmärkte 2,8 Mrd. Euro v. St. einfuhr, erst einmal Vergangenheit.

Finanzdienstleister

LBBW glänzt mit Nachhaltigkeit und Zertifikaten

160 Mio. Euro hat die LBBW im letzten Jahr mit der Wirecard-Pleite verloren. In diesem Jahr sieht die Welt für Vormann Rainer Neske trotz Covid-Pandemie, für deren mögliche Folgen die Stuttgarter vorsichtshalber trotz ausgebliebener Kreditausfälle zum Halbjahr noch einmal 20 Mio. Euro zurückgelegt haben, wieder besser aus.

Bank

Aareal erfüllt (fast) jeden Wunsch

Die Pandemie hat im vergangenen Jahr ein tiefes Loch in die Bücher der Aareal gebrannt. Schuld waren vor allem Neubewertungen bei Einzelhandel und Hotels. Die Risikovorsorge kletterte und ist auch im gerade vorgestellten Q2 immer noch hoch. Auch wenn das wackelige Italien-Portfolio jetzt weitgehend bereinigt ist, sind weitere Ausfälle möglich, so Marktvorstand Christof Winkelmann.

Finanzdienstleister

ING Group – Entspannung an der Kreditfront

Die Corona-Sorgen scheinen nunmehr auch bei der niederländischen ING Group verflogen. Das Institut hat im Q2 besser als von Analysten erwartet abgeschnitten. Der Vorsteuergewinn kletterte im Vergleichsquartal von 532 Mio. auf fast 2,07 Mrd. Euro. Dabei profitierte die Bank von einer deutlichen Entspannung bei den faulen Krediten.

Abonnieren Anmelden
Zur PLATOW Börse