
Kreissparkasse Köln kommt 2027 unter direkte EZB-Aufsicht
Die Kreissparkasse Köln wird in diesem Jahr die Schwelle von 30 Mrd. Euro Bilanzsumme überschreiten. Doch ganz so schnell steht der Wechsel zur EZB noch nicht an.

Die Kreissparkasse Köln wird in diesem Jahr die Schwelle von 30 Mrd. Euro Bilanzsumme überschreiten. Doch ganz so schnell steht der Wechsel zur EZB noch nicht an.
Wie wir exklusiv erfahren haben, hat die Deka Ende Oktober ihre runderneuerte Depot-Plattform für institutionelle Kunden live geschaltet. Was sich die Deka das IT-Großprojekt kosten ließ.
LBBW-Chef Rainer Neske ist kein Freund von Renditezielen. Wichtiger für die Stabilität einer Bank sei die Eigenkapitalausstattung. Doch auch hier ist die LBBW nicht Spitzenreiter.
Trotz starkem Kreditwachstum fühlen sich die Sparkassen Rheinland-Pfalz durch stockende politische Reformen gebremst. Beim Krypto-Geschäft bleibt Präsident Hirsch defensiv.

Die USA treiben die Entwicklung von Stablecoins mit Macht voran. Warum ausgerechnet die Sparkassen bei einem Stablecoin-Konsortium mitmachen, begründet DSGV-Chef Ulrich Reuter.

Wie wir aus Finanzkreisen erfahren, hat die Helaba die Verhandlungen über eine Übernahme der Aareal abgebrochen. Was die Gründe für das Scheitern sind und wer jetzt erleichtert ist.

Die Bundesbank setzt auf weniger Bürokratie für Kleinbanken. Im Interview erklärt Vorstand Michael Theurer, wie das gelingen soll – und warum Sparer mutiger investieren sollten.
Werden Sie Finanz-Insider! Mit dem Finanzplatz-Briefing erhalten Sie dreimal pro Woche um 6 Uhr morgens exklusive Einblicke, die Sie sonst nirgendwo finden: Recherchen, Analysen, Einordnungen. Kurz und auf den Punkt. Melden Sie sich jetzt kostenlos an und starten Sie informiert in den Tag.
Jetzt anmeldenLokale Bankfiliale war gestern: Immer mehr Kunden eröffnen ihr erstes Konto bei Neobanken – und gefährden so die Einlagenhoheit der Etablierten.
Das neue Ausbildungsjahr hat für Banken mit steigenden Bewerberzahlen begonnen. Das liegt auch am ausgeklügelten Azubimarketing und vielen Benefits, mit denen sie Nachwuchs locken.
Zum zweiten Mal veranstaltet die DekaBank ihre Zukunftskonferenz „Deka NXT“. Es geht um die große Weltpolitik und den Vertrieb von Fonds. Auch DSGV-Chef Ulrich Reuter wird erwartet.
Der Landrat des Heidekreises, Jens Grote, drängt auf die Fusion der Kreissparkassen Walsrode und Soltau. Viele Gründe sprechen dafür und der Zeitpunkt scheint ideal. Doch es gibt einen schweigenden Gegner.

Eine neue Mindestquote für die Leverage Ratio, dafür weniger Berichtspflichten – so lautet das Angebot an kleine Banken. Wir zeigen, wie hoch die Latte hängen könnte.
Die Sparkasse Mecklenburg-Schwerin wollte ihre Kontomodelle neu ordnen. Doch die Kundenansprache sorgt für Ärger. Die Sparkasse hält dagegen.
Das von der BaFin vorgeschlagene Kleinbanken-Regime gehe an den Problemen der Sparkassen vorbei, beklagt Hessens Sparkassen-Fürst Stefan Reuß. Das sind seine Kritikpunkte.
Am 16.9. wählt der Landesobleute-Ausschuss einen neuen Vize-Bundesobmann. Gute Chancen auf die Nachfolge von Alexander Wüerst soll ein Sparkassen-Chef aus Baden-Württemberg haben.
Schon heute fressen die Rechenzentren der Sparkassen 130 Gigawattstunden Strom im Jahr. Durch KI steigt der Bedarf. Wie die Finanz Informatik jetzt gegensteuert.
Die Nord/LB-Tochter BLSK soll effizienter werden. Kleine Filialen werden in SB-Standorte umgewandelt und 80 Jobs fallen weg. Für die Kunden gibt es aber ein Trostpflaster.
DSGV-Chef Reuter hat Neobanken den Kampf angesagt. Auch auf der Präsidenten-Klausur Ende der Woche ist Digitalisierung zentrales Thema. Zuvor hat Reuter noch einen anderen Auftritt.
Die DekaBank hat die höchste Gesamtvertriebsleistung in einem ersten Halbjahr erzielt. Dennoch verbesserte sich der Gewinn nur geringfügig. Das hat vor allem einen Grund.
Banken reißen sich gerade um junge Kunden. Die einen setzen auf eine extravagante Ansprache, die anderen auf einfache Preismodelle. Doch was funktioniert besser?
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen