Sparkassen

Bankenwesen

Genossenschaftsbanken – „FinanzPunkte“ finden kaum Nachahmer

Als innovatives „Zukunftsmodell“ feierten die Frankfurter Volksbank und die Taunus Sparkasse 2019 die Eröffnung der ersten „FinanzPunkte“. Erstmals kooperierten säulenübergreifend eine Volksbank und eine Sparkasse großflächig bei der gemeinsamen Nutzung von Bankfilialen, um auch in ländlichen Gebieten weiterhin stationär Finanzdienstleistungen anbieten zu können.

Sparkasse

KSK Köln – Wirbel um Zinsergebnis

Mit ihrer nur per Email verschickten Geschäftbilanz 2021 (vorläufige Zahlen) hat die Kreissparkasse Köln (KSK) diese Woche den Finanzsektor bewegt. Wie die Haspa verzichtet auch KSK-Lenker Alexander Wüerst auf eine Bilanz-PK. Als Grund heißt es, man habe sie unbedingt in Präsenz machen wollen, Omikron lasse das aber nicht zu. Skeptiker wollen darin indes ein Ausweichmanöver sehen, denn in Wüersts Bilanz ist nicht alles Gold, was die schriftliche Mitteilung glänzend machen mag.

Immobilienfinanzierung

LBBW und LBS – Schneiders Pläne für die letzten Jahre

So viel Zuversicht war lange nicht bei Peter Schneider. Aktien- und Immobilien-Boom sorgten bei Baden-Württembergs Sparkassen 2021 für reichlich Geschäft. Unter dem Strich stand ein Ergebnis nach Bewertung von 1,53 (Vj. 1,41) Mrd. Euro. Auch für 2022 erwartet er von dieser Seite Rückenwind. Und endlich, so der Verbandspräsident bei der Jahres-PK in Stuttgart, würden auch die Zinsen am Markt wieder steigen, auch wenn die EZB trotz Inflation an Negativzinsen festhalte, was sich in einem kontinuierlich sinkenden Zinsüberschuss der 50 Sparkassen im Ländle spiegelt.

Finanzierung

BaFin schließt Anhörung zum antizyklischen Kapitalpuffer ab

Die von der Finanzaufsicht BaFin eingesetzte Anhörungsfrist zur Aktivierung des antizyklischen Kapitalpuffers ist mit dem 26.1. ausgelaufen. Auch die Deutsche Kreditwirtschaft unter Federführung des Bankenverbandes (BdB) hat die Gelegenheit ergriffen und eine Stellungnahme bei der Finanzbehörde eingereicht.

frankfurt-skyline-quelle-pixabay-frankfurt-982169
Kreditwirtschaft

Zahlungsverkehr – Ist EPI noch zu retten?

Mit großen Ambitionen startete im vergangenen Jahr die European Payments Initiative (EPI). Nicht weniger als den Aufbau eines neuen, paneuropäischen Zahlungssystems, das Karten- und Online-Zahlungen aus einer Hand ermöglichen soll, versprachen die EPI-Gründer. Insgesamt 32 Banken und Zahlungsdienstleister schlossen sich der Initiative an, um Europa unabhängiger von den dominierenden amerikanischen Payment-Platzhirschen wie Apple Pay, Paypal, Visa und Mastercard zu machen. Auch die Bundesbank und die Bundesregierung, die sogar staatliche Fördergelder für EPI in Aussicht stellte, unterstützen das Projekt.

In Deutschland wird fleißig konsumiert und investiert.
Banken

DSGV – Folgt Peter Simon auf Schackmann-Fallis?

Im Machtgefüge des DSGV ist das Geschäftsführende Vorstandsmitglied Karl-Peter Schackmann-Fallis die Nummer zwei hinter Sparkassen-Präsident Helmut Schleweis. Mit seiner Zuständigkeit für den Geschäftsbereich Wirtschaft und Politik ist Schackmann-Fallis so etwas wie der operative Cheflobbyist der Sparkassen-Organisation, der die Verbindung zur Politik in Berlin und Brüssel hält. Ende Oktober läuft die Amtszeit des 67-Jährigen aus.

CC0
Europa

Europäischer Zahlungsverkehr – EPI droht zu scheitern

Unter keinem guten Stern steht die European Payments Initiative (EPI), die Europa mit einem einheitlichen Zahlungsverkehrssystem beglücken will. Schon kurz vor dem EPI-Spitzentreffen am vergangenen Mittwoch (22.12.) deutete sich an, dass die europäische Zahlungsverkehrsinitiative gefährlich auf der Kippe steht. In einer überraschend am späten Dienstag-abend versandten Brand-E-Mail legte DSGV-Vorstand und EPI-Verwaltungsratschef Joachim Schmalzl ein flammendes Bekenntnis für ein „gemeinsames innovatives Zahlverfahren in Europa“ ab.

Banken

Berlin Hyp – Sparkassen wollen exklusiv mit LBBW verhandeln

Cash ist King. Das gilt offensichtlich auch für die Sparkassen. Auf ihrer Sitzung am vergangenen Montag haben die Eigentümer-Vertreter der Landesbank Berlin eine Vorentscheidung über den Verkauf der Berlin Hyp getroffen. Demnach sollen Exklusiv-Verhandlungen mit der LBBW aufgenommen werden.

Schalterhalle einer Sparkasse
Banken

DSGV-Chef Schleweis – Diadochen im Wartestand

Am vergangenen Mittwoch tagten die Mitgliederversammlung und der Gesamtvorstand des DSGV. Der Gremien-Marathon wäre die Gelegenheit gewesen, um eine vorzeitige Vertragsverlängerung von DSGV-Präsident Helmut Schleweis zu beschließen. Im Vorfeld kursierten Spekulationen, Schleweis habe seine Chancen für eine zweite Amtszeit sondiert. Doch das Thema stand nicht einmal auf der Tagesordnung. Damit ist jetzt klar, dass für Schleweis nach Ablauf seines noch bis Ende 2023 befristeten Vertrags endgültig Schluss ist. Für die Sparkassen-Organisation bedeutet dies, dass voraussichtlich ab Mitte nächsten Jahres die Nachfolge-Diskussion an Schwung gewinnen dürfte.

Kreditinstitut

Sparkassen – Das Wunder an der Havel

Der Großraum Berlin verfügt über zwei bedeutende Sparkassen, deren Geschäftsgebiet und Kundenstruktur nicht unterschiedlicher sein könnten: Da ist die Berliner Sparkasse im Stadtgebiet mit allen Chancen, aber auch großen Risiken einer strukturschwachen Millionenmetropole. Sie ist mit einer Bilanzsumme von knapp 50 Mrd. Euro hinter der Haspa die Nr. 2 im bundesweiten Sparkassen-Ranking, gilt aber als ertragsschwach mit einer Cost-Income-Ratio von 86,2%. 2020 war das Betriebsergebnis durch die Pandemie fast bis auf die Null-Linie eingebrochen.

Kreditinstitute

Bangen um den Sparkassentag

Am kommenden Mittwoch (8.12.) findet die alljährliche Mitgliederversammlung des DSGV statt. Spektakuläre Beschlüsse werden bei dem Treffen allerdings nicht erwartet. In seiner Grundsatzrede dürfte DSGV-Präsident Helmut Schleweis vor allem auf die jüngsten BGH-Urteile zu Bankgebühren und Prämien-Sparverträgen eingehen, die für die Sparkassen ungünstig ausgefallen sind. Für Gesprächsstoff dürften diesmal denn auch eher Themen sorgen, die nicht auf der Tagesordnung der DSGV-Mitgliederversammlung stehen, wie der Stand des Verkaufsprozesses bei der Berlin Hyp.

kreditkarte-geld-zahlen-cco-public-domain
Zahlungsdienstleister

EPI – Noch keine Einigung über Finanzierung

Der Weg zu einem gemeinsamen europäischen Zahlungssystem bleibt steinig. Die an der European Payments Initiative (EPI) beteiligten 32 Banken und Zahlungsdienstleister konnten sich bei ihrem Spitzentreffen am vergangenen Montagabend unter Leitung von EPI-Verwaltungsratschef und DSGV-Geschäftsführer Joachim Schmalzl noch nicht auf verbindliche Finanzierungszusagen der Institute verständigen. Dies sei aber auch nicht zu erwarten gewesen, heißt es beschwichtigend.

Was wir lesen

Das lasen wir im November 2021

Die deutsche Kreditwirtschaft erhält nach dem BGH-Urteil vom April weniger Beschwerden als erwartet, das EU-Parlament ringt sich zu schärferen Gesetzen für Internetriesen durch und das OLG Celle erteilt Kontoführungsgebühren in der Ansparphase von Bausparverträgen eine Abfuhr – Während unserer Recherchen zur Novemberausgabe von PLATOW Legal + Finance sind wir auch auf diese spannenden Themen gestoßen, hier aufbereitet von den Kollegen der Börsen-Zeitung, Reuters und Legal Tribune Online.

Banken

Berlin Hyp – Enges Rennen zwischen Deka und LBBW

Im Bietgefecht um die von den Sparkassen zum Verkauf gestellte Berlin Hyp zeichnet sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen der DekaBank und der LBBW ab. Die Angebote der beiden Institute, so ist zu hören, sollen eng beieinander liegen. Die Offerte der Helaba soll hingegen deutlich weniger attraktiv sein (PLATOW v. 15.11.). Zuletzt wurde über eine Bewertung der Landesbank Berlin-Tochter von bis zu 1,5 Mrd. Euro spekuliert.

Anlageberatung

ESG-Anlagen – Hohe Defizite in der Beratung

Beratung zu ESG-konformen Geldanlagen steckt immer noch in den Kinderschuhen. Viele Berater und Institute sind deutlich überfordert. Am weitesten entwickelt sind Schweiz und Liechtenstein.

Finanzdienstleister

DekaBank – Stocker packt das Füllhorn aus

Inflationssorgen und immer weiter steigende Aktienindizes treiben der DekaBank Privatanleger in Scharen zu. Allein im dritten Quartal wurden Fonds und Zertifikate für 7,1 Mrd. Euro verkauft. Nach neun Monaten ist der Retail-Absatz um knapp 90% auf 18,1 Mrd. Euro gestiegen.

Kreditinstitute

Berlin Hyp-Verkauf wird auch Abstimmung über Schleweis

Am vergangenen Freitag endete die Angebotsfrist für die zur Landesbank Berlin gehörende Berlin Hyp. Mit Deka, Helaba und LBBW standen die drei Bieter schon länger fest. Rainer Neske hat bei seinem jüngsten Auftritt im ICFW die Berliner noch einmal als „sehr interessantes Institut“ bezeichnet, das sich die LBBW anschaue.

Banking

Union Investment hält am Riester-Sparmodell fest

Normalerweise ist Hans Joachim Reinke nicht so leicht aus der Ruhe zu bringen. Doch manchmal sind es eben die kleinen und selbstverständlichen Dinge, die den Vorstandsvorsitzenden von Union Investment auf die Palme bringen. Die Verärgerung darüber, dass bis heute eine einfache Antwort von Bundesfinanzminister Olaf Scholz auf ein gemeinsames Schreiben der Bankenverbände BVR und DSGV vom vergangenen November fehlt, ist noch immer groß. Auch eine Antwort auf seinen persönlichen Brandbrief an den Bundesfinanzminister einige Wochen später, lässt noch immer auf sich warten (s. PLATOW v. 19.2.).

Abonnieren Anmelden
Zur PLATOW Börse