Finanzplatzkabinett – DSGV und BVR sagen Teilnahme ab
BVR-Präsidentin Kolak und DSGV-Chef Reuter sagen ihre Teilnahme an der Sitzung des Finanzplatzkabinetts ab. Sie stoßen sie sich wohl auch an dem Fokus auf die Commerzbank.
BVR-Präsidentin Kolak und DSGV-Chef Reuter sagen ihre Teilnahme an der Sitzung des Finanzplatzkabinetts ab. Sie stoßen sie sich wohl auch an dem Fokus auf die Commerzbank.
Ein Krypto-Angebot für Sparkassen-Kunden rückt näher. DekaBank und dwp arbeiten bereits an einem Konzept. Die Kooperation mit der dwp ist naheliegend, aber dennoch erstaunlich.
Mit einem Emissionsvolumen von 250 Mio. Euro hängt das Institut die Rivalen im Sparkassenlager ab. Doch zu den Größten zählen die Kölner damit noch lange nicht.
Der Pessimismus in Deutschland drückt das Finanzierungsgeschäft, klagt Thomas Hirsch, Präsident des Sparkassenverbandes Rheinland-Pfalz. Zwei weitere Faktoren belasten die Stimmung ebenfalls.
Mit seiner Forderung nach mehr Kompromissbereitschaft der Sparkassen-Organisation bei der Einlagensicherung hat Helaba-Chef Groß einigen Staub aufgewirbelt. So reagiert der DSGV.
Die Duz-Kultur erfasst zunehmend auch Sparkassen und Genossenschaftsbanken. Die Anhänger der alten Schule schweigen – wer will schon altmodisch erscheinen!
Bundesbank-Chef Joachim Nagel setzt bei der europäischen Einlagensicherung auf ein hybrides Modell. Zudem äußert er sich zu Basel III und der Frage, ob US-Banken derzeit strengeren Regeln unterliegen als EU-Institute.
Mit dem AR-Vorsitz bei der FI hat sich Westfalens Sparkassenfürstin Liane Buchholz eine bundesweite Bühne gesichert. Die nutzt sie nun für ein Kontrastprogramm zu DSGV-Chef Ulrich Reuter.
Identitätsanbieter profitieren jahrelang vom Versagen der Banken. Doch eine EU-Regulierung wirbelt alles durcheinander. Was das bedeutet.
Anders als bei den mit drei Stützungsfällen konfrontierten Genossenschaftsbanken, geht es bei den Sparkassen aktuell ungewohnt harmonisch zu. Das hat auch mit DSGV-Chef Reuter zu tun.
Seit Montag liegt den Nord/LB-Trägern das Deloitte-Gutachten zur Ausgliederung der BLSK vor. Hauptanteilseigner Niedersachsen nutzte dies, um den Kommunen eine unmissverständliche Botschaft zu senden.
Die Sparkassen hadern weiter mit einem Krypto-Angebot für Privatkunden. Eine Entscheidung soll im Frühsommer fallen. Der Ausgang hängt auch von den Genossenschaftsbanken ab.
Vom 20. bis 22.5.2025 findet in Nürnberg der nächste Sparkassentag statt. Erwartet wird auch der Bundeskanzler. Doch die Neuwahlen wirbeln die Planungen des DSGV durcheinander.
Der deutsche Bankenmarkt steht vor einer Transaktionswelle. Wer profitiert und wer auf der Strecke bleibt.
Die Sparkassen stehen vor einem Kurswechsel bei Kryptowährungen für Privatkunden. Das Thema steht auf der Agenda der DSGV-Mitgliederversammlung. Fällt der Krypto-Bann?
Die DSV-Gruppe fährt eine Doppelstrategie, um die Sparkassen bei ChatGPT besser aussehen zu lassen. Was die Truppe rund um Stefan Roesler plant – und was sie sich davon verspricht.
Die Stadtsparkasse München will ihr Kernkapital stärken. Das hat evt. weniger mit hohen Kreditrisiken zu tun, über die zuletzt spekuliert wurde. Welche Gründe eine Rolle spielen.
Bundesbank-Präsident Nagel hat erneut für eine EU-Einlagensicherung geworben. Jetzt keilt DSGV-Chef Reuter zurück. Den Sparkassen drohen die Felle davon zuschwimmen.
Die Finanzaufseher BaFin und EIOPA kritisieren energisch das Preis-Leistungsverhältnis von Versicherungen. Ein Thema, das auch für Banken als Vertriebspartner brisant werden wird.
Liebend gern würden die bundesdeutschen Sparkassen aus der Nord/LB aussteigen. Doch das galt bislang als schwierig. Jetzt kursiert ein Modell, das dies ermöglichen würde.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen