Keine Zeit für Börsengang noch in diesem Jahr
Die OLB sei bereit für einen Börsengang, bekräftigte Vorstandschef Stefan Barth auf der Bilanz-PK im Februar. Doch auf einen Termin für den Sprung aufs Parkett wollte er sich nicht festnageln lassen.
Die OLB sei bereit für einen Börsengang, bekräftigte Vorstandschef Stefan Barth auf der Bilanz-PK im Februar. Doch auf einen Termin für den Sprung aufs Parkett wollte er sich nicht festnageln lassen.
Vorerst alleine bleibt die meine Volksbank aus Rosenheim. Kurz vor der Vertreterversammlung in der kommenden Woche (15.5.) wird uns von den fusionserfahrenen Rosenheimern berichtet, dass aktuell kein neuer Zusammenschluss angedacht sei.
Europas Banken konnten sich in den vergangenen zwölf Monaten über ein sattes Ertragplus im Privatkundengeschäft freuen. Angeschoben durch die Zinswende, sprangen die aggregierten Erträge aus diesem Segment im Jahr 2023 europaweit auf 275 Mrd. Euro und damit auf einen Wert, den es so seit 2015 nicht mehr gab.
Zufrieden zeigte sich Hessens Sparkassenpräsident Stefan Reuß im PLATOW-Gespräch am Rande der Abschiedsgala für seinen baden-württembergischen Amtskollegen Peter Schneider (s. gesonderten Artikel) über den Kompromiss zur neuen Eigenkapitalstruktur der Helaba. Demnach schießt das Land Hessen 2 Mrd. Euro frisches Kernkapital in die Helaba ein, davon 500 Mio. Euro als hochverzinste AT1-Anleihe.
Premiere für Jens Weidmann. Erstmals wird der ehemalige Bundesbank-Präsident am Dienstag (30.4.) in seiner Funktion als Aufsichtsratschef die virtuelle HV der Commerzbank leiten. Gegenwind von den Aktionären muss Weidmann dabei allerdings kaum befürchten, denn bei der Commerzbank läuft es seit der Zinswende so rund wie schon sehr lange nicht mehr.
Die Zinswende der EZB hat vielen deutschen Banken einen Gewinnschub beschert. Bestes Beispiel ist die Commerzbank. 2021 lag ihr Zinsüberschuss bei 4,9 Mrd. Euro – im vergangenen Jahr waren es 8,4 Mrd. Euro. Auch andere Institute profitierten kräftig. Viele Experten halten das jedoch für ein Strohfeuer. Die Bundesbank etwa prognostiziert für dieses Jahr einen deutlichen Rückgang des Zinsüberschusses von deutschen Banken.
Als das beste Ergebnis seit 2013 feiert Deutsche Bank-Chef Christian Sewing den Anstieg des Vorsteuergewinns im ersten Quartal um 10% auf 2 Mrd. Euro. Auch der den Deutsche Bank-Aktionären zurechenbare Nettogewinn kletterte um 10% auf knapp 1,3 Mrd. Euro.
Trotz des Abschwungs am Immobilienmarkt mit geringerem Finanzierungsgeschäft, sinkenden Immobilienpreisen und teils deutlich erhöhter Risikovorsorge zeigten sich die rund 50 Mitgliedsinstitute des Verbandes deutscher Pfandbriefbanken (vdp) im Geschäftsjahr 2023 profitabel und robust.
Die Aktiv-/Passiv-Steuerung der Castell‘schen Bank kann man in den Jahren vor der Restrukturierung getrost als wenig professionell bezeichnen. Seit Ingo Mandt (59), einst erfolgreicher Kapitalmarktvorstand der LBBW, vom AR-Vorsitz bei den kleinen Franken an die Vorstandsspitze gewechselt ist, sieht das anders aus.
Wie wir vorab erfahren haben, hat Donner & Reuschel 2023 das Betriebsergebnis um über 46% auf gut 41 Mio. Euro gesteigert. Auch das Q1 ist dem Vernehmen nach sehr gut verlaufen. Die zum Signal Iduna-Konzern gehörende Privatbank, die im vergangenen Jahr ihren 225. Geburtstag feierte, hat den Aufsichtsrat letzte Woche über die Bilanz 2023 informiert, die Zahlen aber bisher noch nicht veröffentlicht.
Die Zinswende hat der apoBank 2023 ein Rekordergebnis in Höhe von 238 (Vj. 151) Mio. Euro v. St. beschert.
Die deutschen Großbanken haben 2023 ihren Vorsteuergewinn auf fast 24 Mrd. Euro gesteigert, wie das Analysehaus Barkow Consulting ermittelt hat.
Immobilien ohne Nutzer sind Ruinen. Diese Weisheit zeigt die Bedeutung der Vermietungsmärkte. Naturgemäß melden Makler derzeit positive Impulse vom Bürovermietungsmarkt. Allerdings hat lediglich der Absturz pausiert oder vielleicht ist der Boden gefunden.
Die operativen Kennzahlen bei Vontobel waren in den letzten beiden Jahren durchwachsen. Im Asset Management sanken die Nettoneugelder auch 2023 mit -6,5 Mrd. CHF wieder kräftig.
Verdi lässt die Muskeln spielen. Kaum ist die BaFin-Frist zur Behebung des Bearbeitungsrückstaus bei der Postbank abgelaufen, da ruft die Gewerkschaft auch zu Warnstreiks in den Dienstleistungseinheiten auf, die in den vergangenen Monaten die nach einer IT-Umstellung entstandenen Service-Probleme der Deutsche Bank-Marke lösen sollten.
Die Zinswende hat auch der Berliner Sparkasse einen kräftigen Gewinnschub im vergangenen Jahr beschert. Das Ergebnis stieg um mehr als 170% auf 358 Mio. Euro.
Das billige Geld hat den Eigentumserwerb für eine breitere Bevölkerungsschicht in der letzten Dekade möglich gemacht. Mit der Zinswende sieht die Realität nun wieder anders aus. Die Finanzierungslast hat sich bei gleichzeitig durch die Inflation geschrumpften Budgets mehr als verdoppelt.
Die weltweiten Immobilienmärkte haben das Jahr 2023 mit einem Gesamtvolumen von 594 Mrd. US-Dollar abgeschlossen, berichtet brandaktuell der JLL-Report „Global Real Estate Perspective“. Im Peak 2021 lag das Volumen noch bei 1.273 Mrd. Dollar und 2022 immer noch bei 1.068 Mrd. Dollar.
Es ist nicht lange her, da waren überschüssige Gelder für Banken ein Ärgernis. Wenn sie diese bei der EZB anlegten, mussten sie Minuszinsen zahlen. Daher lohnte es sich, Bargeld im Tresor zu lagern. Für Aufsehen sorgte einst der frühere Munich Re-Chef, Nikolaus von Bomhard, der erklärte, der Rückversicherer habe große Summen Bargeld im Tresor gebunkert. Viele Banken verhielten sich ähnlich.
Entgegen aller Erwartungen könnte die EZB früher die Zinsen senken als die US-Notenbank Fed.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen