Allianz

Übernahmeangebot

Osram-Bietgefecht – Hohe Hürde

Der Übernahmepoker um Osram ist eröffnet. Die BaFin hat grünes Licht für das Übernahmeangebot der österreichischenen Sensorik-Spezialisten AMS gegeben. AMS bietet 38,50 Euro je Osram-Aktie und bringt damit die Nebenbuhler Bain Capital und Carlyle in Zugzwang, die bislang lediglich 35 Euro offerieren.

Kolumne

Oliver Bäte – Skipper und Starker Mann der Allianz

Der auffallend klare und feste Blick, mit dem Oliver Bäte im Frankfurter ICFW die teilnehmenden Journalisten beeindruckt, strahlt, flankiert von einem souveränen, dabei aber gewinnenden Auftritt, gesundes Selbstbewusstsein aus, lässt uns aber zugleich vermuten, dass die Nr. 1 der Allianz in ihrer Freizeit gerne segelt.

Energie

EWE-Anteilsverkauf auf der Zielgeraden

Die Entscheidung über den Zuschlag für das zum Verkauf stehende 26%-Paket an dem Oldenburger Energieversorger EWE steht nach unseren Informationen in Kürze bevor.

Versicherungen

Kfz-Versicherung – Telematik-Tarife stark im Kommen

Bei den Kfz-Versicherern ist das große Rechnen voll im Gange. Seit etwa drei Jahren erobern Telematik-Tarife die Produktwelt der Assekuranz. Bei dieser Policen-Form wird das Fahrverhalten des Versicherungsnehmers etwa mittels App aufgezeichnet. Bei regelkonformer Fahrweise können Kunden am Ende des Jahres einen Teil der Prämie zurückerstattet bekommen. Wie sich die Schadensentwicklung seit Einführung der Telematik-Tarife verändert hat, darüber gibt es aber noch zu wenig Informationen.

Leuchtmittel

Osram – Übernahmekampf spitzt sich zu

Der Lichttechnik-Konzern Osram und der österreichische Sensorik-Spezialist AMS konnten sich bislang noch nicht auf eine Investorenvereinbarung zum Schutz von Standorten und Arbeitsplätzen einigen.

Kirstin Schwedt
Gastbeitrag

Cyberrisiken – „Kopf in den Sand“ ist keine Option

Die Meldungen über Cybervorfälle mehren sich. Sei es Erpressung mittels Ransomware wie WannaCry, zerstörerische Angriffe, Datenlecks oder schlichtes menschliches oder technisches Versagen – die Vielzahl und das Ausmaß der Risiken sind immens. Die Auseinandersetzung mit solchen Risiken ist heute Pflichtprogramm für jeden Manager. Doch nur wenige Unternehmen sind gegen Cyberrisiken versichert, weiß Kirstin Schwedt, Partnerin bei Linklaters und spezialisiert auf internationale Prozessführung.

Umweltschutz

Luftfahrt – In drei Schritten zum Saubermann-Image

Klimaschutzaktivistin Greta Thunberg segelt gerade möglichst CO2-neutral über den Atlantik zum UN-Klimagipfel. Mit ihrer unkonventionellen Überfahrt verpasst die 16-Jährige vor allem der Luftfahrt einen unübersehbaren Seitenhieb. Jene Branche versucht hierzulande, sich vom Klimasünder zum Saubermann zu wandeln.

Versicherungen

Allianz Deutschland – Leben wächst auch im zweiten Halbjahr stark

Branchenprimus Allianz drückt im Deutschlandgeschäft kräftig aufs Gas. Die Beitragseinnahmen wuchsen in den ersten sechs Monaten um 15% auf den neuen Höchststand von 22 (1. Hj. 2018: 19,2) Mrd. Euro. Größter Wachstumstreiber von Allianz Deutschland war einmal mehr das Leben-Geschäft, das bei den Beiträgen um 24,8% auf 13,6 Mrd. Euro gestiegen ist.

Politik

Europa unter Spannung – Regierungen in Rom und London wackeln

Beim Handelskrieg mit China wie auch den Spannungen mit Iran, die den reibungslosen Ölfluss durch die Straße von Hormus gefährden, sind die USA Täter, die Europäer leidende Zaungäste. Anstatt sich am Riemen zu reißen, sorgt Europa für jede Menge eigene Krisen. Gleich zwei Regierungen bedeutender Länder wackeln.

Assekuranz

Lebensversicherer stehen vor neuem Stresstest

Nach ersten sichtbaren Erholungstendenzen im Neugeschäft spitzt sich die Lage für die deutschen Lebensversicherer wieder zu. Grund ist der Kurswechsel der EZB bei den Zinsen, die wieder auf Talfahrt geschickt werden.

Veranstaltungstipp

1. PLATOWFORUM zu Cyber-Kriminalität

Die Bedrohung durch Cyber-Kriminalität trifft alle Branchen. Die Bandbreite illegaler Aktionen wächst ebenso wie die Raffinesse der Attacken. Auf dem 1. PLATOW UntenehmerFORUM am 21.10.19 in Frankfurt (Villa Kennedy) bringen Sie Experten auf den neuesten Stand.

Versicherer

Allianz – Kurswechsel der Fed macht Pimco keine Angst

Mit knapp 1,6 Bio. Euro hat das für Dritte verwaltete Vermögen der Allianz einen neuen Rekord erreicht. Im Q2 kamen 20 Mrd. Euro netto dazu. Während AGI, die in den letzten Jahren so erfolgreiche, stärker aktienlastige kleine Schwester von Pimco im Q2 netto 4 Mrd. Euro verlor, legte der amerikanische Renten-Riese weiter zu.

Veranstaltung

PLATOWFORUM zu Cyber-Risiken und DSGVO

Management in Zeiten von Datenschutz und Cyber-Risiken hat seine Tücken. Vor allem das Erfolgsmodell des deutschen Mittelstandes ist gefordert. Auf dem 1. PLATOW UntenehmerFORUM am 21. Oktober 2019 in Frankfurt (Villa Kennedy) greifen Experten die wichtigsten Themen auf und stehen für Ihre Fragen zur Verfügung.

Krankenkassekarte
Krankenversicherer

PKV – Weniger Neugeschäft bei steigenden Kosten

Sorgenkind der privaten Krankenversicherer (PKV) bleibt die Vollversicherung. Auch 2018 ist es der Branche trotz relativ stabiler Beitragsanpassungen nicht gelungen, den Bestandsabrieb zu stoppen. Der Verlust von 17 000 Versicherten lag nur unwesentlich unter dem Wert für 2017 (-19 300). Ihren Zenit hatte die PKV mit knapp 9 Mio. Vollversicherten im Jahr 2011 erreicht. Seitdem haben ihr 240 000 Versicherte den Rücken gekehrt.

Zahlungsdienstleister

Wirecard gelingt der große Wurf

News über den Aschheimer Payment-Spezialisten Wirecard waren in den vergangenen Monaten selten schmeichelnd. Der Shootingstar der Finanzszene kämpft seit den Berichten der „Financial Times“ (FT) über Bilanzschummeleien gegen das Image eines unseriösen Zahlungsdienstleisters.

Teuerste Unternehmen

Globales Börsenranking – Warum die Deutschen hinterherhinken

Deutsche Unternehmen verlieren im globalen Börsenkonzert an Bedeutung. Das impliziert die jüngste EY-Betrachtung der 100 wertvollsten Börsenfirmen der Welt. Nur noch SAP und die Münchener Allianz konnten sich mit Rang 52 und 98 (161 Mrd. bzw. 100 Mrd. US-Dollar) im 1. Hj. 2019 im Kreis der teuersten Unternehmen halten.

Medizintechnik

Wie Ottobock wieder in ruhigeres Fahrwasser steuern will

Wie wir hören, wird Güngor Kara zum 15.7. neuer Chief Digital Officer bei Ottobock. Es ist nicht der erste Wechsel an der Spitze des Medizintechnikunternehmens nachdem Mehrheitseigentümer Hans Georg Näder Anfang 2018 vom Chefposten an die AR-Spitze wechselte.

Savills

Studentenwohnungen bleiben für Investoren attraktiv

2018 wurde auf dem weltweiten Investmentmarkt für Studentenwohnen mit einem Transaktionsvolumen von 17,1 Mrd. US-Dollar (-2%) das dritte Mal in Folge die 16 Mrd. Dollar-Marke übersprungen, stellt die aktuelle Savills-Analyse „Global Student Housing Investment Report“ fest.

Abonnieren Anmelden
Zur PLATOW Börse