Allianz

Versicherungen

Allianz – Starke Q3-Zahlen helfen Bäte nicht weiter

Die Performance, die Oliver Bäte in seinen knapp vier Jahren an der Spitze der Allianz hingelegt hat, kann sich durchaus sehen lassen. Jahr für Jahr schaffen es die Münchener, ihre Ergebnisse zu steigern. Und das trotz auf den ersten Blick widriger Rahmenbedingungen wie niedrigen Zinsen in Europa und zumindest im letzten Jahr hohen Schäden aus Naturkatastrophen. Die gerade vorgestellten Neun-Monats-Zahlen sind da keine Ausnahme.

Versicherungen

Arag prangert Cybergewalt an

Das seit Oktober 2017 gültige Netzwerkdurchsetzungsgesetz (NetzDG) sollte Hass und Hetze im Netz unterbinden. Doch die Kritik am neuen Regelwerk werde immer lauter, heißt es bei der Versicherungsgesellschaft Arag. Es bedrohe die Meinungsfreiheit und mache private Online-Netzwerke zu Richtern über die Presse- und Informationsfreiheit. Während eine Reihe von  Versicherungsgesellschaften wie etwa Allianz und Gothaer mittlerweile mit Cyber-Policen für den Mittelstand werben und einen durchaus lukrativen Zukunftsmarkt wittern, geht die Arag schon seit Jahren einen völlig anderen Weg.

Versicherungen

Assekuranz schärft ihren Blick für autonomes Fahren

Das Automobil verändert sich in immer kürzeren Zyklen. In Zukunft werden immer mehr Autos in Echtzeit Informationen von anderen Fahrzeugen und aus der Umgebung erhalten, eigene Daten senden, vor Gefahren warnen, Fahrfunktionen übernehmen oder den Fahrer gleich ganz ersetzen.

Versicherungen

Richemont – Luxushaus schmiedet mächtige Asien-Allianz

Die Luxusgüter-Imperien LVMH, Richemont und Kering vereinen unzählige Marken unter ihren Dächern und dominieren so den Markt edler Couture und teuren Schmucks. Besonders lukrativ für die Branchengiganten ist China. Nach einigen Jahren stockender Nachfrage ist die Luxus-Kauflaune im Reich der Mitte 2017 wieder erwacht und hat das kräftigste Wachstum seit fünf Jahren hingelegt. Das schlägt sich in den Absätzen nieder.

Immobilien

DKM – Maklermesse auf der Suche nach Rendite und Absicherung

Der Countdown zur diesjährigen DKM, der Leitmesse für die Finanz- und Versicherungswirtschaft (23. bis 25.10. in Dortmund), läuft. Für Vermittler, Makler und Berater von Finanzdienstleistungen ist das ein alljährlicher Pflichttermin. Nicht nur um wichtige Weiterbildungspunkte in über 50 Workshops zu sammeln, sondern auch, um das neue Produktangebot von über 320 Ausstellern im Blick zu behalten.

Versicherungen

Gewinnwarnung verursacht Minus

Das Börsenjahr 2018 verläuft aus unserer Sicht weiter ernüchternd. Die Performance des Derivate-Depots ist auf Wochensicht um weitere 2,3% gefallen. Seit dem Jahreswechsel haben wir unter dem Strich nun gut ein Drittel des Startwertes verloren.

Versicherungen

Deutsche Familienversicherung wagt den Sprung aufs Parkett

In der Versicherungsbranche hat sich die Deutsche Familienversicherung (DFV) in den vergangenen elf Jahren als am schnellsten wachsender Direktversicherer einen Namen gemacht. Ihr Steckenpferd sind die Pflege- und Krankenzusatzpolicen, die über die hauseigene digitale Versicherungsplattform schnell, flexibel und unkompliziert abgeschlossen werden können.

Versicherungen

Stahlkocher trommeln zum ersten nationalen Gipfel

Es ist ein ewiges Auf und Ab in der Stahlindustrie. Das Geschäft mit dem konjunkturell schwankungsanfälligen Werkstoff ist daher nichts für schwache Nerven. Seit der Wirtschaftskrise 2009 hat sich die Lage der deutschen Stahlkocher noch weiter zugespitzt. Während die Kapazitätsauslastung mit 86% fast wieder alte Stärke erreicht hat (2008: 91%), laufen die Umsätze der Stahlhütten weiter unter ferner liefen (35,1 Mrd. Euro 2016 zu 51,5 Mrd. Euro 2008). Chinesische Billigimporte tragen die Hauptschuld.

Asset Management

Erster Long-Einstieg bei der Allianz

Bei Deutschlands größtem Versicherer herrscht gute Laune. Trotz der anhaltenden Niedrigzinsphase kann die Allianz mit guten Ergebnissen aufwarten. Dank der frühzeitigen Umstellung auf flexiblere und damit Kapital entlastende Lebensversicherungen ist die Nachfrage von Seiten der Kunden ebenso gestiegen wie die Gewinnmarge bei den Neuabschlüssen. Und auch bei den anderen beiden Sparten, Sachversicherungen (Schaden/Unfall) und Asset Management, liefen die Geschäfte zuletzt richtig gut. Dieser positive Trend soll sich weiter fortsetzen, wie Finanzvorstand Giulio Terzariol jetzt in einem Interview mit der „Börsenzeitung“ avisiert hat.

Versicherungen

Cyberabwehr – Deutsche Telekom im Schützengraben mit Bundeswehr

Der Feind schlägt immer häufiger digital zu. IT-Experten warnen seit Jahren vor den Gefahren des World Wide Webs, so auch wieder in zwei Wochen auf der Nürnberger IT-Sicherheitsmesse „it-sa“, dem Pflichttermin für europäische Cyberexperten (9. bis 11.10.). Wer sich nicht ausreichend schützt, öffnet Hackern Tür und Tor. In der Wirtschaft ist die Brisanz der Datensicherheit inzwischen angekommen, vermehrt gar zur Chefsache erklärt.

Versicherungen

Allianz feilt an Neuausrichtung der Sachversicherung

Lange hat Allianz-Chef Oliver Bäte den Umbau des wichtigsten Konzernbereichs vor sich hergeschoben. Nachdem Europas größter Versicherer bereits die Sparten Vermögensverwaltung und Lebensversicherung neu ausgerichtet hat, knöpft sich der Konzernlenker jetzt die Sachversicherung vor. Dies war bereits auf der Hauptversammlung im Mai zu hören, die klar im Zeichen der Digitalisierung stand.

Versicherungen

Allianz Leben wird risikofreudiger in der Kapitalanlage

Die Finanzkrise und Solvency II haben die Versicherungswirtschaft nicht nur vor Herausforderungen gestellt, sondern ihr auch neue Möglichkeiten eröffnet. Zusammen mit dem steigenden Geschäft in der Altersvorsorge und dem anhaltenden Niedrigzinsumfeld ist die Transformation der Lebensversicherung mehr als notwendig geworden. Die Kapitalanlage spielt künftig eine noch größere Rolle. „Wir wollen eine neue Balance zwischen Chance und Sicherheit“, erklärt Allianz Leben-Chef Markus Faulhaber gegenüber PLATOW.

Asset Management

DWS – Vom Hoffnungsträger zum Sorgenkind der Deutschen Bank

Für DWS-Chef Nicolas Moreau lief es zuletzt nicht eben rund. Seit dem Hoch nach dem Börsengang im März verlor die Aktie der Deutsche Bank-Tochter mehr als ein Viertel ihres Werts. Zudem hatte die Fondsgesellschaft im ersten Halbjahr mit Netto-Mittelabflüssen von 12,6 Mrd. Euro zu kämpfen. Dann wanderte jüngst auch noch Star-Investor Tim Albrecht zur quirligen Berenberg Bank ab, die zuvor schon den ehemaligen DWS-Anlagestrategen Henning Gebhardt anheuerte und auch bei der Allianz-Fondstochter AGI kräftig wilderte. Albrecht war fast 20 Jahre bei der DWS aktiv und verantwortete dort zuletzt wichtige Fonds-Flaggschiffe wie den DWS Deutschland, DWS Aktien Strategie Deutschland und DWS Investa.

Versicherungen

Datensicherheit – Siemens will gemeinsame Front gegen Hacker

Digitalisierung, Künstliche Intelligenz und Big Data treiben Wirtschaft und Industrie unentwegt um. Die Vernetzung aller Dinge im Internet of Things (IoT) und vor allem das lukrative Geschäft mit den gesammelten Daten spornen Unternehmen rund um den Globus an, die enormen Potenziale aus der Nutzung großer Datenbestände zu heben. Nicht nur Produkte ließen sich mit virtuellen Tests schneller und kostengünstiger einführen, erläuterte jüngst Siemens Deutschland-Chef Uwe Bartmann auf einer Veranstaltung der US-Handelskammer AmCham in Frankfurt.

Versicherungen

Schweden hat gewählt – Luxusprobleme im hohen Norden

Populistische Parteien jedweder Couleur haben vor allem in solchen Ländern leichtes Spiel, in denen ein tiefer Spalt durch die Gesellschaft geht. Globalisierung und Digitalisierung erzeugen Ohnmachtsgefühle, Verlust- und Abstiegsängste; wachsende Ungleichheit eine Entfremdung zwischen den etablierten Parteien und ihren Anhängern. Die Wahl Donald Trumps, dessen Land Ausgangspunkt der weltweiten Arbeitsteilung und der Zerstörung traditioneller Geschäftsmodelle ist, belegt dies trefflich.

Versicherungen

Allianz Leben drückt bei Wachstum und Transformation auf die Tube

Es kommt nicht von ungefähr, dass die Allianz Leben im 1. Hj. dieses Jahres Haupt-Leistungsträger von Allianz Deutschland war. Die Leben-Sparte gewinnt seit Jahren Marktanteile, weil es dem Versicherer gelungen ist, sich bei neuartigen Policen ohne feste Garantien immer erfolgreicher durchzusetzen.

Versicherungen

Bits & Pretzels 2018 – Wo die Wirecards der Zukunft lauern

Wie Pilze sprießen Startups seit Jahren aus dem Boden. Längst sind die innovativen Ideenschmieden junger, stürmischer Entrepreneure fester Bestandteil der deutschen Unternehmerlandschaft. Der Aufstieg des einstigen Startup-Sternchens Wirecard in den DAX auf Kosten der großen Commerzbank legte diese Woche eindrucksvoll Zeugnis davon ab.

Versicherungen

Kfz-Versicherung – Kunden gehen immer öfter fremd

Versicherer zeigen sich stets zugeknöpft, wenn es um die Frage der Prämienanpassungen in der Kfz-Versicherung für das jeweils nächste Jahr geht. So auch diesmal, wie PLATOW-Nachfragen bei Huk-Coburg und Allianz ergeben haben. Aus kartellrechtlichen Gründen geben die Gesellschaften keine Informationen heraus, heißt es. Fest steht aber, dass es zum Jahresende wieder viele wechselwillige Kunden geben wird.

Versicherungen

Betriebsrente 2.0 – Ab jetzt ist nicht nur der Vertrieb gefragt

Was nützt ein breites Produktangebot, wenn es auf der anderen Seite der Ladentheke keine Nachfrage gibt? Dieses einfache, marktwirtschaftliche Grundprinzip ist auch in der Finanz- und Versicherungsindustrie schon immer von elementarer Bedeutung gewesen und ist es noch immer. Das bekommen derzeit die Anbieter der neuen Betriebsrente, auch Sozialpartnermodell genannt, zu spüren.

Asset Management

Banken – An der Börse verschmäht, bei Finanzinvestoren begehrt

Niedrigzinsen, Regulierung und ständige Konzernumbauten. An der Börse sind deutsche Bank-Aktien schon lange ungeliebte Stiefkinder der Investoren. Dem DAX-Gründungsmitglied Commerzbank droht im September sogar der Abstieg aus dem deutschen Leitindex und die Deutsche Bank-Aktie wurde von den jüngsten Turbulenzen um die Türkei-Krise erneut unter die 10 Euro-Marke gedrückt. Ganz anders scheinen hingegen Private Equity-Investoren die Perspektiven der deutschen Banken einzuschätzen.

Abonnieren Anmelden
Zur PLATOW Börse