Allianz

Versicherungen

Digitalisierung ist in aller Munde

Nach der größten Herausforderung der kommenden Jahre gefragt, ist bei Unternehmen der verschiedensten Branchen heute die Digitalisierung meist der gemeinsame Nenner. In der Automobilindustrie hat der Begriff schnell einen bedrohlichen Klang, sind doch Apple und Google auf dem Sprung, die Branche mit eigenen Fahrzeugen und einer Neudefinition des Statussymbols Auto durcheinander zu wirbeln.

Versicherungen

PKV – Branche verhandelt mit Berlin über neues Regelwerk

Seit 2012 hat es in der privaten Krankenversicherung (PKV) kaum Beitragserhöhungen gegeben. In der Branche wächst nun die Sorge, dass sich dies in den kommenden ein bis zwei Jahren ändern wird. Grund dafür ist, dass die medizinische Inflation zuletzt geringer war als die allgemeine Preissteigerung. Das dreht sich gerade wieder. Dazu kommen die Niedrigzinsen, die auch für die Krankenversicherer eine Belastung sind.

Versicherungen

Allianz – Bäte muss Trendwende bei Pimco gelingen

Oliver Bäte weiß, dass er als Nachfolger von Michael Diekmann an der Allianz-Spitze in große Fußstapfen getreten ist. Geschickt weist er bei seiner ersten Halbjahres-Pk als Chef denn auch darauf hin, dass das Unternehmen (das er als früherer CFO und Vorstand für Südeuropa längst mit geprägt hat) gut aufgestellt ist und er sich nichts beweisen muss, indem er alles auf den Kopf stellt.

Asset Management

BVI – Eine Halbzeitbilanz, die sich sehen lassen kann

Bereits auf halber Strecke hat die deutsche Fondsindustrie fast schon so viel Geld eingesammelt wie im ganzen vergangenen Jahr. Nach Angaben des Bundesverband Investment und Asset Management (BVI) flossen der Branche im ersten Halbjahr 2015 netto 109 Mrd. Euro neue Mittel zu (Gesamtjahr 2014: 116 Mrd. Euro). Hierzu steuerten Spezialfonds knapp 70 Mrd. und Publikumsfonds rd. 43 Mrd. Euro bei.

Versicherungen

Munich Re demonstriert Stärke

Konservativ, vorsichtig und gerne auch ein bisschen langweilig, so stellt sich Munich Re regelmäßig dar. Die Aktionäre lieben diese Zuverlässigkeit. Negative Überraschungen wie einkassierte Gewinnprognosen blieben in den vergangenen Jahren eine Ausnahme. Entsprechend viel besagt die jetzt erfolgte Anhebung der Gewinnprognose von 2,5 Mrd. bis 3 Mrd. auf mindestens 3 Mrd. Euro im Gesamtjahr, zumal Vorstandschef Nikolaus von Bomhard in der Halbzeit-PK andeutete, dass wieder mit einer Anhebung der ohnehin schon starken Dividende zu rechnen sei.

Versicherungen

Axa SA erhöht Halbjahresgewinn

Der französische Versicherungskonzern Axa hat im ersten Halbjahr 2015 einen Rekordgewinn eingefahren. So stieg der Nettoüberschuss im Vergleich zum Vorjahr um 2,3% auf 3,08 Mrd. Euro. Dazu beigetragen haben höhere Prämien im Lebensversicherungsgeschäft (LV). Axa profitierte aber auch vom Anstieg des Dollar, denn dadurch erhöhten sich die Einnahmen in Euro aus der USA-Sparte.

Versicherungen

Noerr berät McDonald’s bei Kooperation mit Tank & Rast

McDonald’s Deutschland hat mit der Autobahn Tank & Rast GmbH einen Kooperationsvertrag abgeschlossen. Noerr beriet McDonald’s mit den Partnern Karl Rauser, Michael Reiling (beide Commercial, München), Sebastian Bock und Nikolai Warneke (beide Finance, Frankfurt), Helmut Katschthaler (Versicherungsrecht, München), Karsten Metzlaff (Vertriebskartellrecht, Berlin), Joachim Schrey (IT-Recht, Frankfurt), Sebastian Voigt (Corporate, Dresden) und Marco Winterer (Immobilienrecht, München).

Versicherungen

BHF-Übernahme wird für Fosun kein Durchmarsch

Bis Freitag hat das Board von BHF Kleinwort Benson Zeit, der belgischen Finanzaufsicht FSMA eine Stellungnahme zum Übernahmeangebot von Fosun zu übersenden. In der ersten feindlichen Übernahme in der deutschen Finanzindustrie seit vielen Jahren, noch dazu von einem branchenfremden Unternehmen, ist dies nur der Auftakt zum Duell um die Mutter der BHF-Bank, an der Fosun bis jetzt 19,5% hält.

Asset Management

Fondssparer machen einen Bogen um Rentenpapiere

Erstmals nach langer Zeit haben sich Anleger wieder mehrheitlich aus Rentenfonds verabschiedet. Ein Auslöser war der starke Anstieg der Renditen nach dem Rekordtief zehnjähriger Bundesanleihen Mitte April. Während alle Publikumsfondsgruppen im Mai Netto-Mittelzuflüsse verbuchten, verzeichneten nach Angaben des Fondsverbands BVI lediglich Rentenfonds mit 0,6 Mrd. Euro Mittelabflüsse.

Versicherungen

Zetsche – Auch Daimler war einst ein Start-up-Unternehmen

Berlin profiliert sich als deutsches Sillicon Valley. Die ganz von der Privatwirtschaft, darunter auch Daimler, getragene ESMT hat jetzt mit dem German Tech Entrepreneurship Center (GTEC) ihren Arm für Start-ups gestartet. Im Windschatten des neu entstehenden Stadtschlosses sollen junge und etablierte Welt, Finanziers und Wissenschaft zusammengeführt werden.

Versicherungen

Kostentransparenz ist Versicherern noch immer ein Dorn im Auge

Die Angaben der Versicherungsgesellschaften zu den Effektivkosten bringen eher weniger statt mehr Transparenz. So in etwa lautet das Fazit nach einem halben Jahr Lebensversicherungs-Reformgesetz (LVRG). Zu dieser Einschätzung kommt das Deutsche Institut für Altersvorsorge (DIA). Im Auftrag des DIA hat das Analysehaus Morgen & Morgen den mit dem LVRG vorgeschriebenen Ausweis der Effektivkosten untersucht.

Versicherungen

BaFin gibt grünes Licht für Haftungsverbund

Die Sparkassen-Organisation kann aufatmen. Gerade noch rechtzeitig vor dem Stichtag 3.7., an dem die EU-Einlagensicherungsrichtlinie in deutsches Recht umgesetzt wird, hat die Reform des Haftungsverbunds die letzte Hürde genommen. Wie BaFin-Präsident Felix Hufeld vor dem Club Frankfurter Wirtschaftsjournalisten bestätigte, seien die vom DSGV zuletzt noch eingereichten Änderungen am Haftungsverbund für eine Genehmigung durch die Aufsichtsbehörde ausreichend.

Versicherungen

PIMCO – Der Rentenspezialist

Als die Allianz im Jahr 2000, damals noch unter Henning Schulte-Noelle, die US-Investmentgesellschaft Pimco kaufte, war die Zinswelt noch in Ordnung. Die Notenbanken hatten es damals nicht nötig, die Renditen so massiv wie heute unter ihr neutrales Niveau zu drücken, um eine von der Finanz- und Schuldenkrise schwer gebeutelte Weltwirtschaft zu stimulieren.

Versicherungen

Haftungsverbund gekittet – Gerlachs neuer Hebel

Unter den Augen von DSGV-Präsident Georg Fahrenschon hat die Verbandsversammlung der westfälischen Sparkassen die Satzung ihres regionalen Sicherungstopfs doch noch an die Vorgaben für den gemeinsamen Haftungsverbund angepasst.

Versicherungen

Corporate Governance-Konferenz diskutiert über Selbstregulierung

Seit der Finanzkrise hat der Staat bei der Regulierung der Finanzwirtschaft das Heft des Handelns fest an sich gerissen und damit der freiwilligen Selbstkontrolle der Branche zunehmend das Wasser abgegraben. Darunter leidet nicht zuletzt auch die Arbeit der für den Corporate Governance Kodex zuständigen Regierungskommission.

Versicherungen

Allianz Deutschland geht es bei Digitalisierung zu langsam voran

Stark veränderte Kundenbedürfnisse, neue regulatorische Anforderungen sowie anhaltend niedrige Zinsen haben einen gigantischen Veränderungsprozess im gesamten Finanzdienstleistungssektor in Gang gebracht. Hinzu kommt das so wichtige Thema „Digitalisierung““. Eines haben dabei fast alle Gesellschaften gemeinsam. Sie verpacken die Thematik geschickt in Wachstums- und Kosteninitiativen, wobei in aller Regel nichts anderes als Kostensenkungen durch eine straffere Vertriebsstruktur im Vordergrund stehen. So auch aktuell beim Versicherungskonzern Allianz. Der Münchener Gesellschaft scheint das Tempo bei der Digitalisierung sogar noch zu langsam zu sein. Deshalb hat Vertriebsvorstand Joachim Müller Anfang des Jahres bis zu 100 Mio. Euro zusätzliches Kapital für Investitionen in die Digitalisierung bis 2017 bereitgestellt.

Versicherungen

Karstadt-Eigner Benko schmiedet Allianz mit La Rinascente

Bei der strategischen Neuausrichtung von Karstadt setzt Eigentümer René Benko jetzt auch auf eine Kooperation mit einem internationalen Branchen-Rivalen. Wie die von Benko kontrollierte Signa mitteilt, übernimmt die zur thailändischen Central Group gehörende italienische Warenhaus-Kette La Rinascente 50,1% des operativen Geschäfts der KaDeWe Group, in der Karstadt die drei Luxuswarenhäuser KaDeWe in Berlin, Alsterhaus in Hamburg und Oberpollinger in München gebündelt hat. Die restlichen 49,9% sowie die Immobilien der drei Luxuswarenhäuser sollen bei Signa verbleiben.

Versicherungen

Munich Re stellt Weichen für die Nachfolge von Bomhards

Noch nie in der langen Geschichte der Munich Re hat ein Manager, der nicht zuvor sein gesamtes Berufsleben oder zumindest viele Jahre lang dem Unternehmen gedient hat, den Vorstandsvorsitz übernommen. Es spricht manches dafür, dass sich dies im kommenden Jahr ändern könnte. Ende 2016 läuft der Vertrag von Nikolaus von Bomhard aus.

Asset Management

Publikumsfonds – Deka robbt sich wieder an Union ran

Das erste Quartal 2015 war das absatzstärkste für die deutsche Fondsindustrie, seit der BVI die Zahlen festhält. Netto wurden über 72 Mrd. Euro eingesammelt. Die Publikumsfonds mit knapp 28 Mrd. verzeichnen zwar einen Rekord. Der eigentliche Star ist aber der Spezialfonds, auf den fast 44 Mrd. Euro entfallen. Hier spiegelt sich die Anlagenot großer institutioneller Investoren, insbesondere Versicherer, in Zeiten der Zinsflaute.

Abonnieren Anmelden
Zur PLATOW Börse