Allianz

Versicherungen

Allianz vor A-B-C-Korrektur

Die Aktie der Allianz haben wir schon länger auf unserer Watchlist für eine Long-Spekulation. Mitte Januar konnte der zuvor seit Mai 2011 intakte Abwärtstrend nachhaltig geknackt werden. Im Anschluss ging es schnell hinauf bis zu dem im Oktober markierten Zwischenhoch bei gut 85 Euro. Auf diesem Niveau setzte eine mustergültige Konsolidierung ein. Nach dem vergeblichen Versuch, diesen Widerstand im ersten Versuch zu überwinden, folgte ein Rückschlag bis auf gut 82,20 Euro. Im zweiten Anlauf konnte die Hürde übersprungen werden.

Versicherungen

Axa-Vormann de Castries bleibt für 2012 vorsichtig

Die Assekuranz hat aktuell mit der bevorstehenden Einführung von Solvency II und dem dauerhaft niedrigen Zinsumfeld gleich mit mehreren Herausforderungen zu kämpfen. Die Axa-Gruppe setzt dabei auf Kostensenkung, was viele Kunden etwa in der Krankenversicherung bereits merken, und eine Reduzierung der Fremdfinanzierung.

Versicherungen

Eine feste Größe – Die Europäische Gesellschaft (SE)

Seit gut sieben Jahren können Unternehmen eine Europäische Gesellschaft (Societas Europaea, SE) gründen. Zuvor wurde in Europa mehr als 30 Jahre um diese Rechtsform gerungen. Anfangs von der Praxis eher skeptisch betrachtet, brach die Allianz das Eis. Weitere namhafte Unternehmen folgten: Porsche, BASF, Fresenius, Deichmann, Puma – die Liste wird stetig länger. Thorsten Reinhard von Noerr erläutert, für wen sich eine SE lohnt.

Immobilien

Flaute bei Publikumsfonds ist kein Drama für die Branche

Publikumsfonds haben derzeit nicht viel zu lachen: Minizinsen treiben Anleger in Scharen aus Rentenfonds (-5,2 Mrd. Euro netto in 2011) und die heftigen Ausschläge an den Börsen im vergangenen Jahr haben auch bei Aktienfonds tiefe Spuren hinterlassen (-2,3 Mrd. Euro). Zum Glück für die Kapitalsammelstellen gibt es aber noch das Geschäft mit institutionellen Anlegern.

Versicherungen

Burdas DLD Focus Nightcap – Mit Achleitner, Fitschen und Jain

Der erste Tag beim World Economic Forum in Davos klingt für jeden, der hier tonangebend ist oder es sein will, bei Hubert Burdas DLD Focus Nightcap aus. Mit diesem nun schon seit Jahren gekonnt inszenierten und zelebrierten VIP-Treffen erreicht der Verleger („Bunte“, „Focus“) die höchste mediale Aufmerksamkeit unter allen Abendveranstaltungen des WEF. Die Prominenten kommen in Wellen und der Event, der um 22 Uhr startet, schaukelt sich regelmäßig hoch und erreicht erst nach Mitternacht seinen Siedepunkt.

Immobilien

Frankfurter Immobilienmarkt ist zweigeteilt

Das Transaktionsvolumen übertrifft alle anderen deutschen Immobilienhochburgen, bei den Vermietungsumsätzen notiert Frankfurt hingegen einen nahezu zweistelligen Rückgang. Mehr als 3 Mrd. Euro gingen am Investmentmarkt über die Theke. Das war das höchste Volumen unter den deutschen Big 7.

Versicherungen

Commerzbank – Börse feiert Blessings Kapital-Kraftakt

Viel Grund zum Jubeln hatten die Commerzbank-Aktionäre zuletzt nicht gerade. Im Gegenteil: Nur äußerst knapp entkam die Commerzbank-Aktie dem peinlichen Abstieg in die Pennystock-Liga. Doch am Dienstag, einen Tag vor Ablauf der Frist zur Einreichung der Kapitalpläne bei der BaFin, konnte der sichtlich stolze Commerzbank-Chef Martin Blessing endlich mal wieder frohe Botschaften verkünden.

Immobilien

Einzelhandelsobjekte waren 2011 bei Investoren besonders begehrt

Thomas Daily hat die größten deutsche Immobilien-Transaktionen des vergangenen Jahres zusammengestellt. Den Vogel abgeschossen hat der Kauf des Jupiter/Deutsche Post-Portfolios für 736 Mio. Euro durch Dundee International REIT von Lorac Investment Funds bzw. Lone Star. Zwölf der 20 größten direkten Immobilien-Deals entfallen auf Einzelhandelsobjekte.

Versicherungen

UniCredit-Debakel – Menetekel auch für die Commerzbank

Die Ruhe an den Kapitalmärkten nach dem Jahreswechsel hielt gerade einmal zwei Tage, dann holte die Staatsschuldenkrise die Börsianer und insbesondere die Bankenbranche auch schon wieder ein. Trotz eines happigen Rabatts auf den Ausgabekurs läuft die Kapitalerhöhung beim Unicredit äußerst zäh. Um die Vorgaben der europäischen Bankenaufsicht EBA nach dem Stresstest zu erfüllen, muss die größte italienische Bank ihr Eigenkapital um 7,5 Mrd. Euro aufstocken. Die verunglückte Kapitalerhöhung hat die Anleger gleich scharenweise aus der Unicredit-Aktie fliehen lassen. Am Mittwoch und Donnerstag verlor das Papier zusammen fast 30%.

Versicherungen

E.ON treibt Verkauf der Entsorgungssparte voran

Der vom Atomausstieg gebeutelte Energieriese E.ON macht Dampf beim Verkauf von strategisch nicht mehr benötigten Unternehmensbeteiligungen, um sich möglichst schnell wieder finanzielle Spielräume zu verschaffen.

Versicherungen

Söder plant Initiative für Finanzplatz München

Viel Zeit zum Einarbeiten hat Bayerns neuer Finanzminister Markus Söder nicht. Ganz oben auf seiner Agenda steht die BayernLB, für die das Beihilfeverfahren mit Brüssel endlich abgeschlossen werden soll. Sein zum DSGV gewechselter Vorgänger Georg Fahrenschon hat Söder mit der noch erforderlichen Einigung mit den Sparkassen dabei eine durchaus anspruchsvolle Aufgabe hinterlassen.

Versicherungen

Wie die Commerzbank Eigenkapital zusammenkratzen will

5,3 Mrd. Euro hartes Eigenkapital muss sich die Commerzbank bis Mitte 2012 beschaffen, um die Vorgaben der europäischen Bankenaufsicht EBA zu erfüllen. Kein Wunder also, dass zuletzt wieder Spekulationen die Runde machten, Commerzbank-Chef Martin Blessing müsse wohl doch noch einmal beim reaktivierten Bankenrettungsfonds SoFFin zu Kreuze kriechen.

Asset Management

Reinfried Pohl als Stifter – Ein Segen für Marburg

Fleiß und Geschäftssinn führen nur dann auf Dauer zum Erfolg, wenn Menschlichkeit und gesellschaftliches Engagement hinzukommen. Reinfried Pohl, 1928 in Böhmen/Sudetenland geboren, von dort vertrieben, legte im Nachkriegsdeutschland mit seiner Deutschen Vermögensberatung eine beispiellose Unternehmerkarriere hin, die ihn sogar zum in der Forbes-Liste geführten Milliardär machte.

Asset Management

Asset Manager Pimco bereitet sich in Europa auf das Schlimmste vor

Mit 1,34 Bio. Dollar Assets under Management gehört Pimco weltweit zu den größten Kapitalverwaltern. In Europa hat der zu Allianz gehörende Rentenmanager gut 200 Mrd. Euro unter Verwaltung. Die Unsicherheiten bei Staatsanleihen erschweren zwar das Geschäft. Wie uns der für das Portfoliomanagement in Europa verantwortliche Andrew Bosomworth im Gespräch verrät, sind die Assets aber trotz Staatsschuldenkrise stabil bis steigend.

Immobilien

IVG-Kapitalerhöhung stößt bei Investoren auf wenig Verständnis

Seit fast 5 Jahren kennt die IVG-Aktie, die gegenüber ihren seinerzeitigen Höchstkursen um mehr als 90% einbrach, per saldo nur eine Richtung – nach unten. Auch das laufende Jahr war mit dem Abstieg aus dem MDAX und einem Kursrückgang von über 7 Euro auf aktuell 2,375 Euro kein Zuckerschlecken.

Abonnieren Anmelden
Zur PLATOW Börse