Allianz

Commerzbank Zentrale in Frankfurt am Main
Bankensektor

Commerzbank – Kann der Sanierer Knof auch nachhaltiges Wachstum?

Mit eisernem Besen hat Vorstandschef Manfred Knof die Commerzbank saniert und zu einem ungeahnten Höhenflug geführt. Jetzt will Knof mit seiner neuen Strategie zeigen, dass er die Commerzbank auch dauerhaft in eine neue Ertrags- und Gewinn-Dimension steuern kann.

Insurtech

Clark – Gründerloses Management und große Ziele

Der Versicherungsmakler Clark gehört zu den erfolgreichsten deutschen Insurtechs. Das Gründerteam Christopher Oster, Marco Adelt und Chris Lodde hat den Digitalmakler zum Einhorn-Status geführt, also zu einer Bewertung von über 1 Mrd. US-Dollar.

Versicherer

Wefox sammelt 55 Mio. von Deutscher Bank und UniCredit ein

Das Berliner Insurtech Wefox hat 55 Mio. US-Dollar an frischer Finanzierung von der Deutschen Bank und UniCredit erhalten, berichtet „CNBC“. Der Deal, den keine der Parteien offiziell bestätigte, wurde als Wandelschuldverschreibung aufgelegt, so dass die Schulden in Eigenkapital umgewandelt werden, wenn Wefox das nächste Mal Geld aufnimmt.

Versicherer

Allianz und Generali wieder heiß auf Insurtechs

Die Allianz hat es getan, die Generali will es tun: Insurtechs kaufen. Die Venture-Capital-Sparte Allianz X hat bereits Nägel mit Köpfen gemacht und sich diese Woche gemeinsam mit dem Versicherer Allstate Corp. an einer 250 Mio. Euro schweren Finanzierungsrunde des amerikanischen Digitalversicherers Next Insurance beteiligt, das sich auf kleine bis mittlere Unternehmen spezialisiert hat. Auch die Munich Re ist investiert. 

Deals

Airbus wird Untermieter bei Allianz

Die Allianz-Versicherung vermietet 12 500 qm Fläche im Gebäude Kapstadtring 2 an Airbus unter. Das Gebäude gehört dem Amundi-Fonds Opcimmo.

Versicherer

Zinsanstieg – Langsame Versicherer verlieren an Boden

Die Beitragseinnahmen in der Lebensversicherungsbranche sind 2022 um 5,9% auf 97,1 Mrd.Euro zurückgegangen. Diese Wachstumsschwäche ist für die Lebensversicherung „nicht nur kurz- sondern auch mittel- bis langfristig eine Herausforderung“, sagt Christian Badorff, Senior Credit Officer bei Moody‘s.

Makler-Reports

Handel schlägt sich wacker

Die Beruhigung des Onlinehandels belebt den Transaktionsmarkt. Die milliardenschwere Übernahme sämtlicher 188 Nahversorgungsimmobilien durch Slate Asset Management von X+bricks und der Royal-Blue-Portfolio-Deal, bei dem Aldi Süd über 70 seiner eigenen Märkte von der Allianz gekauft hat, trugen maßgeblich zum Transaktionsvolumen im dritten Quartal von zwischen rund 1,8 Mrd. Euro im Zahlenwerk von Colliers und Savills und 1,9 Mrd. Euro bei BNP Paribas Real Estate (BNPPRE) bei.

Versicherungen

Rückversicherer verzweifeln an deutschem KFZ-Markt

Infolge zu geringer Prämienanpassungen in Verbindung mit steigenden Werkstatt-, Ersatzteil- und Inflationskosten bleibt die deutsche KFZ-Versicherung eine selbstgeschaufelte Milliardengrube.

Rentner-Paar auf Städte-Tour
Versicherung

Alternde Versicherungskunden – Ergo profitiert, Allianz nicht

Die Prämieneinnahmen im Versicherungsgeschäft dürften bis 2040 trotz einer alternden Gesellschaft um real 10% auf 140 Mrd. Euro zulegen, der Anteil der Versicherungsprämien am Bruttoinlandsprodukt wird voraussichtlich von 4,1 auf 4,7 % steigen, erwartet der Versichererverband GDV.

Versicherungskammer, Standort München/Lehel
Assekuranz

Versicherungskammer geht bei Kapitalanlage eigene Wege

Die Zinsflaute hat Versicherer in den vergangenen Jahren in alternative Assets wie Infrastruktur, PE, Immobilien und Aktien getrieben. Jetzt wächst die Sorge, ob das nach der Zinswende und den damit verbundenen Neubewertungen bei Immobilien und Aktien noch gut geht.

Versicherung

Italien lockt – Allianz kauft Sachversicherer von Generali

„Italiens Dynamik lockt die Assekuranz“, schrieb PLATOW im September. Rund einen Monat später hat sich das (erneut) bewahrheitet: Die Allianz hat für 280 Mio. Euro den italienischen Sachversicherer Tua Assicurazioni (Tua) von der Generali übernommen.

Versicherung

Die Allianz als Makler für Makler

Ein Maklervermittelt zwischen mehreren Parteien. Diese Position hat die Allianz bei einem Geschäft zwischen dem Frankfurter Digitalmakler Clark und dem (Versicherungs-) Technologie-Entwickler Simplesurance aktuell eingenommen.

Versicherungen

Bei deutschen Run-Offs droht ein Käufersterben

In jüngster Vergangenheit agierte die Finanzaufsicht auf Vergehen bereits unüblich öffentlich, wie bspw. Deutsche Bank oder die Axa Krankenversicherung erfuhren. Die neue Gangart wird auch an einem aktuellen Run-Off deutlich. Zum Volumen des deutschen Run-Off-Marktes – Prämienvolumen von rd. 3,7 Mrd. Euro, Marktanteil rd. 4% – sollten rd. 720 000 Verträge mit einem verwalteten Vermögen von 21 Mrd. Euro der Zurich Deutscher Herold hinzukommen.

Versicherer

Investments – Italiens Dynamik lockt die Assekuranz

Italien ist die Wiege des modernen Finanzwesens; bereits im 13. Jahrhundert verbanden sich Banken und Herrscher per Geldtransfers und heute noch prägende Maßstäbe wie bargeldloser Zahlungsverkehr und doppelte Buchführung entstanden.

Versicherer

Die Lebensversicherung verliert ggü. Bausparen weiter an Boden

Die W&W-Gruppe steigerte ihren Überschuss im ersten Hj. um rd. ein Viertel auf 180 Mio. Euro (s. PLATOW Börse v. 15.09.). Das Gesamtergebnis ist ein Spiegel branchenweiter Trends, hin zur Immobilie und zu Vorsorge-Kurzläufern, und es offenbart Verlierer.

Rückversicherer

Rückversicherungstreffen – Makler und Versicherer uneins über Preise

Die drei Marktführer Munich Re, Swiss Re und Hannover Re rechnen nach dem Branchentreffen in Monte Carlo weiter mit steigenden Rückversicherungsprämien. Das ist keine gute Nachricht für die Versicherungsnehmende Wirtschaft (GVNW), die die Verhandlungen im Fürstentum aus der Ferne beobachtet. Wie bei Rückversicherungstreffen üblich klüngeln Erst- und Rückversicherer sowie Makler Preise und Bedingungen untereinander aus. Sicher ist, dass steigenden Versicherungsprämien die bereits schwächelnde deutsche Wirtschaft weiter belasten, die ihren Unmut jüngst kundtat. (s. PLATOW v. 17.08.).

Zerstörte Filiale der Fraspa in Griesheim
Bankensektor

„Allianz Geldautomaten“ – Nebulös, aber wirksam

Dass die Zahl der Geldautomatensprengungen beim Großteil der am stärksten betroffenen Bundesländer in den letzten Monaten – trotz entsprechender Aufrüstung der Institute – nicht (Hessen, Rheinland-Pfalz) bzw. nur leicht (NRW) zurückging, berichteten wir bereits vor Wochen (s. PLATOW v. 4.8.).

Abonnieren Anmelden
Zur PLATOW Börse