BayernLB

Banken

Scheinheilig beim Gläubigerschutz

Es gebe „ein gehöriges Problem“ mit der ungarischen Regierung von Ministerpräsident Viktor Orbán, polterte der damalige österreichische Außenminister und Vizekanzler Michael Spindelegger im Herbst 2011. Anlass für die harschen Worte des ÖVP-Politikers war ein teilweiser Schuldenerlass für heimische Kreditnehmer, den die ungarische Regierung in einem zweifelhaften Rechtsakt angeordnet hatte.

Banken

Seehofers Erbe – Politik könnte für Fahrenschon wieder Option werden

Die Attacke, die Ex-CSU-Chef Erwin Huber nach dem schwachen Abschneiden seiner Partei nach der Europawahl gegen Horst Seehofer geritten hat, kam für viele in der Partei in ihrer Deutlichkeit und im Zeitpunkt überraschend. Auch wenn Seehofer kaum bis zum Ende seiner Amtszeit 2018 das Ruder in der Hand halten dürfte, gibt es bisher noch keine Hinterzimmerrunden, die sich mit seiner Nachfolge befassen.

Banken

BayernLB-Prozess im Juli vorbei?

Auf 80 Seiten hatte das Landgericht München bereits vor dem Prozess gegen ehemalige Vorstände der BayernLB wegen Untreue beim Kauf der HGAA eine Art Freispruch vorformuliert. Das Verfahren musste dann dennoch aufgenommen werden. An der grundlegenden Meinung hat sich bei Richter Joachim Eckert aber nichts geändert.

Geldpolitik

Landesbanken arbeiten sich aus der Gefahrenzone

Nach der BayernLB, die bereits am Montag ihre Zahlen veröffentlicht hatte (s. Brief v. 26.5.), haben gestern auch Helaba und Nord/LB ihre Q1-Bilanz vorgelegt. Was alle Häuser eint, ist der gebannte Blick auf Stresstest und Asset Quality Review der EZB, der derzeit alle verfügbaren Ressourcen bindet. Hier hat die vom Freistaat üppig mit Milliarden ausgestattete BayernLB unter ihrem neuen Vormann Johannes-Jörg Riegler mit 13,7% Kernkapital (CET 1) naturgemäß die Nase vorn.

Allgemein

BayernLB mit starkem Q1

Wenn am heutigen Montag Johannes-Jörg Riegler das Zahlenwerk der BayernLB vorstellt, sind dies eigentlich Ergebnisse, die noch sein Vorgänger Gerd Häusler erwirtschaftet hat, der die Bank bis zum 31.3. führte und im Herbst an die AR-Spitze wechselt. Nach einem durch hohe Abschreibungen auf die MKB verhagelten Q4 ist der Start ins neue Jahr geglückt. Das Ergebnis vor Steuern erreicht im (traditionell starken) ersten Quartal, wie wir vorab hören, etwa den Wert des Vorjahres, als nach IFRS 156 Mio. Euro verdient wurden. Die BayernLB profitiert einmal mehr von ihrer Verwurzelung in einer der wirtschaftlich stärksten Regionen Deutschlands, was sich nicht zuletzt in einer niedrigen Risikovorsorge spiegelt.

Banken

Bayerns Sparkassen befürchten Abschreibungsbedarf bei LBS

Es verdichten sich die Hinweise darauf, dass auf die 71 bayerischen Sparkassen einmal mehr Abschreibungen zukommen, die mit ihren Beteiligungen zu tun haben. Nachdem jahrelang Korrekturen auf die Buchwerte der vom DSGV übernommenen LBB und der BayernLB auf die Betriebsergebnisse gedrückt haben, könnte jetzt ausgerechnet die als Perle angesehene LBS Bayern für Kummer sorgen.

Asset Management

Castell-Bank – Provisionen im Fokus

Die Bank der Fürstenhäuser Castell-Castell und Castell-Rüdenhausen ist klein, aber fein und vereint in der Region um den Stammsitz in Würzburg die Funktionen einer sparkassenähnlichen Filialbank mit der Rolle eines Vermögensverwalters, der seine Expertise bundesweit anbietet. Bank-Chef Sebastian Klein ist überzeugt vom Geschäftsmodell, sonst hätte sich Klein, der seine Bankerfahrung bei Sal. Oppenheim, Commerzbank und BayernLB gesammelt hat, wohl kaum 2010 auf Empfehlung des AR-Chefs der Castell-Bank, Andreas de Maizière, von der Fürstenfamilie zunächst für den Aufsichtsrat anheuern lassen.

Banken

Nord LB und Helaba – Schaulaufen der potenziellen Kronprinzen

Seit dem Wechsel von Johannes-Jörg Riegler an die Spitze der BayernLB ist der Posten des Vize-Chefs bei der Nord/LB verweist. Auch die Helaba hat bislang darauf verzichtet, einen offiziellen Stellvertreters für Vorstandschef Hans-Dieter Brenner zu ernennen.

Asset Management

Stadtsparkasse München – LBB und Zinsflaute sorgen für Ärger

Mit ihren Beteiligungen hat die Stadtsparkasse München (SSKM) in den zurückliegenden Jahren nicht viel Glück gehabt. Hohen Abschreibungen auf die BayernLB, deren wichtigster Kooperationspartner die SSKM ist und an der man 2,5% hält, folgten 2013 ca. 18 Mio. Euro Abschreibungen auf die LBB.

Allgemein

BayernLB und HGAA – Politik will sich raushalten

Aus dem Streit um die ausgesetzte Rückzahlung des ursprünglich 2,4 Mrd. Euro schweren Kredits der BayernLB an ihre ehemalige österreichische Tochter HGAA will sich die bayerische Staatsregierung heraushalten. Bayerns Finanzminister Markus Söder verwies auf dem Abschiedsempfang für BayernLB-Chef Gerd Häusler (s. S.4) darauf, dass sich auch in Österreich wohl Zweifel am eigenen Vorgehen breitmachen, da dort zuletzt nur noch von einem Generalvergleich und nicht mehr von einer Rechtsposition die Rede war.

Geldpolitik

Häuslers Heimspiel – BayernLB feiert Abschied und sich selbst

Welche Fortschritte die BayernLB in den vergangenen vier Jahren unter Gerd Häusler gemacht hat, zeigte sich am Montagabend auf dem Empfang für den zum 1.4. ausgeschiedenen und im Herbst an die AR-Spitze wechselnden Vorstandschef und CFO Stephan Winkelmeier, der ebenfalls seinen Hut nimmt. 200 Gäste, Wegbegleiter Häuslers wie Paul Achleitner und Post-Oberaufseher Wulf von Schimmelmann ebenso wie Vertreter von Kunden der Bank wie (Noch-)Daimler-Vorstand Andreas Renschler oder Schäbisch Hall-Finanzchef Jürgen Gießler, sorgten für einen Glanz, den die BayernLB lange Zeit nicht gesehen hat.

Geldpolitik

BayernLB-Chef Häusler hinterlässt Riegler nur wenige Altlasten

Anders als gewünscht, kann BayernLB-Vormann Gerd Häusler, der am kommenden Montag gemeinsam mit seinem CFO Stephan Winkelmeier auf einem Empfang von Landesvater Horst Seehofer, Finanzminister Markus Söder und Bayerns Sparkassenpräsident Theo Zellner verabschiedet wird, seinem von der Nord/LB kommenden Nachfolger Johannes-Jörg Riegler kein vollständig aufgeräumtes Haus übergeben.

Geldpolitik

Sparkassen im Sparmodus – Zellner will IT-Kosten senken

Besser als gedacht, aber mit einem Ergebnis von 348 Mio. Euro nach Bewertung doch gut 10% unter Vorjahr, haben im vorgegangen Jahr die 71 bayerischen Sparkassen abgeschnitten. Ein Grund dafür sind die gestiegenen Kosten für die Regulierung, wo Bayerns Sparkassenpräsident Theo Zellner mit Blick auf seine Institute die Maßnahmen der Bankenaufsicht klar für überzogen hält und eine stärker am Risiko und der Größe des Instituts ausgerichtete Politik einfordert.

Banken

BayernLB – Häuslers Abschied wird weniger glanzvoll als erhofft

Kommende Woche (26.3.) lädt Gerd Häusler zu seiner letzten Bilanz-PK als Vorstandschef der BayernLB. Die Bilanz seiner Amtszeit kann sich sehen lassen. Die einst vom Freistaat mit 10 Mrd. Euro gerettete Bank ist operativ wieder in der Spur. Zwar macht die ungarische Tochter MKB weiter ordentlich Kummer, im Geschäft mit Firmen- und Immobilienkunden kommen die Bayern aber gut voran.

Banken

dwpbank erwägt Aufnahme neuer Gesellschafter

Wie wir hören, gibt es Überlegungen, neue Gesellschafter bei der dwpbank aufzunehmen. Der gerade erst runderneuerte Vorstand wurde bewusst nicht auf die alte Kopfzahl aufgestockt, um einem neuen Anteilseigner die Möglichkeit zu geben, eigene Vertreter in die Führungsmannschaft des größten deutschen Wertpapierdienstleisters zu entsenden, heißt es. Als mögliche Partner kommen grundsätzlich alle größeren Banken mit eigener Wertpapierabwicklung in Frage wie z.B. Deutsche Bank oder HypoVereinsbank.

Banken

Skandalbank HGAA kommt in die Anstalt

Die ehemalige österreichische BayernLB-Tochter Hypo Group Alpe Adria (HGAA) wird abgewickelt. Darauf verständigten sich Österreichs Finanzminister Michael Spindelegger und der Chef der Hypo-Task-Force, Nationalbank-Gouverneur Ewald Nowotny. Damit ist die von Spindelegger immer wieder ins Gespräch gebrachte Insolvenz der HGAA vom Tisch.

Versicherungen

Söder sorgt sich nicht um Finanzplatz München

Der einst wichtige deutsche Bankenplatz München hat laut Markus Söder durch die Probleme, die die BayernLB hatte und weiterhin hat und den Überlegungen bei der (ohnehin italienisch dominierten) HypoVereinsbank, ihr Filialnetz zusammenzudampfen, sichtbar gelitten. Ganz pragmatisch lenkt der bayerische Finanzminister, der allerdings in Frankfurt augenzwinkernd durchaus auch Verfallserscheinungen erkennt, deshalb den Blick auf die Versicherungsindustrie.

Asset Management

Es wird ungemütlich für Formel 1-Zampano Bernie Ecclestone

Bernie Ecclestone gilt als gewitzter Überlebenskünstler, der sich schon aus so manch schwieriger Lage geschickt befreit und dabei auch noch meist viel Geld verdient hat. Doch nun könnte dem mittlerweile 83-jährigen Briten ausgerechnet sein größter Coup zu Verhängnis werden, die Rückeroberung der Formel 1 aus den Händen der BayernLB. Der Rennzirkus war nach der Kirch-Pleite der BayernLB in den Schoß gefallen und Ecclestone musste fürchten, dass die Bank die Boliden-Show an einen ihm nicht wohl gesonnenen Investor verkauft. Zusammen mit dem damaligen BayernLB-Vorstand Gerhard Gribkowsky lotste Ecclestone die Formel 1 jedoch für 756 Mio. Dollar in die Arme des Finanzinvestors CVC.

Banken

Nord/LB – Rennen um Dunkel-Nachfolger eröffnet

Ein wenig stolz sind sie schon im Vorstand der Nord/LB, dass mit Johannes-Jörg Riegler einer der Ihren zum Vorstandschef der deutlich größeren BayernLB aufrückt. Der von dem Wechsel durchaus ein wenig überraschte Nord/LB-Vorsteher Gunter Dunkel ist indes für solche Fälle bestens präpariert. Lagert Dunkel doch in seiner Schreibtischschublade eine Liste mit potenziellen Nachfolgekandidaten für sämtliche Mitglieder des Vorstands sowie der ersten Führungsebene unterhalb der Top-Riege.

Allgemein

BayernLB – Schlammschlacht um HGAA-Deal erreicht Häusler

Die juristische Aufarbeitung des Skandals um die ehemalige BayernLB-Tochter Hypo Group Alpe Adria (HGAA), der mittlerweile die Abwicklung droht, gerät zunehmend zu einer Schlammschlacht. Wie wir hören, soll die Staatsanwaltschaft Wien nun auch ein Ermittlungsverfahren gegen den scheidenden BayernLB-Chef Gert Häusler wegen des Verdachts der eidlichen Falschaussage eröffnet haben.

Abonnieren Anmelden
Zur PLATOW Börse