BayernLB

Asset Management

Stadtsparkasse München hofft auf Bewertungsaufschlag bei Deka

Viel Freude hat die Stadtsparkasse München an ihren öffentlich-rechtlichen Beteiligungen in der Vergangenheit nicht gehabt. Hohe Abschreibungen gab es vor allem auf die BayernLB und die Landesbank Berlin (LBB), die beide nur noch mit geringen Restwerten in den Büchern der fünftgrößten deutschen Sparkasse stehen.

Allgemein

BayernLB – Rennen um die Verwaltungsratsspitze beginnt

Im Aufsichtsrat der BayernLB sollen nach dem Willen der EU und der bayerischen Landesregierung in Zukunft keine Politiker mehr vertreten sein. Das sieht das neue Landesbankgesetz vor, dessen Entwurf seit kurzem veröffentlicht ist. Bevor der Landtag das Gesetz wie geplant am 1.7. verabschiedet, müssen aber noch einige wichtige Personalien geklärt werden.

Banken

Zinstief macht LBS Baden-Württemberg keine Sorgen

Trotz Zinsflaute hat die LBS Baden-Württemberg im vergangenen Jahr einen neuen Rekordwert im Bruttoneugeschäft erzielt (+8,3% auf 7,4 Mrd. Euro). Beim Ergebnis landete Vorstandschef Tilmann Hesselbarth bei 72 Mio. Euro. Diese Größenordnung ist auch für das laufende Jahr angepeilt. Die Chancen stehen gut, dass die LBS, die mit 39,6% ihre führende Marktposition im Ländle noch ausbauen konnte, dieses Ziel auch erreicht.

Banken

BayernLB – Banger Blick auf die Oppositionsbank im Landtag

BayernLB-Vormann Gerd Häusler gibt sich im Streit mit der HGAA um Zins und Tilgung für den einst gewährten Milliardenkredit an die ehemalige Tochter weiterhin entspannt. Tatsächlich gilt die Rechtsposition der Österreicher, die Ende Dezember erstmals eine Zinsrate nicht bezahlt haben mit der Begründung, es habe sich bei den jetzt noch offenen 2 Mrd. Euro nicht um ein Darlehen, sondern um eine nicht rückzahlbare Eigenkapitalhilfe gehandelt, als wackelig.

Versicherungen

Versicherer werden ihre Bauspar-Töchter nicht los

Der Jahresanfang ist die Zeit der Bauparkassen, die zumindest beim Neugeschäft schneller als andere Finanzinstitute einen Überblick über das abgelaufenen Geschäftsjahr geben können. So hat die LBS Bayern, die nach dem von der EU erzwungenen Verkauf durch die BayernLB seit Jahresbeginn endlich den 72 bayerischen Sparkassen gehört, 2012 das beste Bauspar-Neugeschäft ihrer Geschichte erzielt (+1,6% auf 8,4 Mrd. Euro).

Banken

BayernLB – Die seltsame Rolle von Österreichs oberstem Finanzanwalt

Der Streit zwischen der Hypo Group Alpe Adria (HGAA) und der BayernLB um die Rückzahlung eines Milliarden-Hilfskredits der Münchener an ihre ehemalige Tochter nimmt zunehmend bizarre Züge an. Als treibende Kraft hinter der Zahlungsverweigerung der HGAA gilt der Präsident der österreichischen Finanzprokuratur, Wolfgang Peschorn.

Banken

Kredit-Streit zwischen BayernLB und Ex-Tochter HGAA eskaliert

Der seit Monaten schwelende Streit zwischen der BayernLB und ihrer ehemaligen Tochter Hypo Group Alpe Adria (HGAA) um einen von den Münchenern vor drei Jahren gewährten Liquiditätskredit droht sich zu einer österreichisch-bayerischen Schlammschlacht auszuweiten.

Allgemein

Umschuldung – Sky Deutschland nutzt die Gunst der Stunde

Nach Sanierung und Einführung zahlreicher technischer Innovationen stand in diesem Jahr die Rechteerneuerung ganz oben auf der Agenda von Sky Deutschland-Chef Brian Sullivan. Im Frühjahr setzte sich der zum Murdoch-Reich gehörende Bezahlsender in einer teuren Zitterpartie gegen die Telekom durch.

Banken

Feilschen um die künftige Kontrolle der BayernLB

Vor dem kommenden Juli ist nach Auskunft des bayerischen Finanzministeriums kaum mit der Verabschiedung des neuen BayernLB-Gesetzes zu rechnen. Dabei liegt der Gesetzentwurf dem Kabinett inzwischen zur Diskussion vor.

Allgemein

BayernLB fühlt sich wieder stark

Gerd Häusler ist ein konservativer und zurückhaltender Bankier. Wenn der BayernLB-Lenker davon spricht, ein Zeichen der Stärke setzen zu wollen, spricht dies durchaus für den Zustand seiner Bank. Während es etwa bei der HSH Nordbank um weitere Garantien der öffentlichen Hand geht, wird die BayernLB dem Freistaat jetzt vorzeitig 350 Mio. Euro auszahlen.

Geldpolitik

Theodor Weimer – HVB-Chef wettert gegen schlechtes Image

In einer Zeit, in der Kostensenkung bei allen Banken groß geschrieben wird und in der selbst der BdB um seine Bedeutung jeden Tag aufs Neue kämpfen muss, ist die Mitgliederversammlung des Bayerischen Bankenverbands fast so etwas wie ein Anachronismus. Neben HypoVereinsbank, Deutscher Pfandbriefbank und den Niederlassungen von Deutscher Bank und Commerzbank zieren aber immer noch viele namhafte Häuser, insbesondere aus dem Segment der Privatbanken, die Mitgliederliste des Landesverbands.

Geldpolitik

BayernLB schürt Hoffnungen auf erste Ausschüttung an Freistaat

Als ambitioniert, aber machbar bezeichnen BayernLB-Chef Gerd Häusler und sein CFO Stephan Winkelmeier unisono stets die von der EU bis 2019 geforderte Rückzahlung von 5 Mrd. Euro an den Freistaat. Möglichst vage indes blieb das Führungsduo aber bisher bei der konkreten Frage, wann wieviel gezahlt wird.

Banken

BayernLB mit den passenden Zahlen zum Jubiläum

Mit einem Empfang begehen BayernLB-Vormann Gerd Häusler und Verwaltungsratschef Markus Söder am 20.11. das 40-jährige Jubiläum der Fusion von Bayerischer Landesbodenkreditanstalt und Bayerischer Gemeindebank zur BayernLB. Wie wir hören, sollen die Zahlen für das dritte Quartal, die die Bank bereits kommende Woche Donnerstag vorstellt, dem Anlass durchaus gerecht werden.

Banken

BayernLB-Gesetz – Söder hat CSU und FDP noch nicht überzeugt

Bis zum Jahresende will Bayerns Finanzminister Markus Söder seinen Entwurf zum so genannten BayernLB-Gesetz vorlegen. Ein wesentlicher Punkt dabei ist die von der EU-Kommission geforderte Entpolitisierung der Gremien. Während man im Finanzministerium an dem Zeitplan offiziell festhält, wird dieser im Verwaltungsrat inzwischen in Frage gestellt.

Banken

Freshfields berät bei Finanzierung von größtem deutschen Rechenzentrum

Ein Team der Sozietät Freshfields Bruckhaus Deringer hat die BayernLB als Führer eines Bankenkonsortiums mit LBBW und KfW Ipex bei der Finanzierung des Neubaus von zwei Rechenzentren der Deutschen Telekom-Tochter T-Systems begleitet. Tätig waren die Partner Michael Schäfer (Öffentliches Wirtschaftsrecht), Niko Schultz-Süchting (Immobilienwirtschaftsrecht, beide Hamburg) und Konrad Schott (Bank- und Finanzrecht, Frankfurt).

Immobilien

BayernLB kann bei GBW-Verkauf auf viele Bieter hoffen

Der Zeitrahmen, den sich BayernLB-Chef Gerd Häusler für den Verkauf der GBW gesetzt hat, zeugt von Zuversicht. Bis April 2013 will die BayernLB ihre Immobilientochter verkauft haben, obwohl die EU-Kommission den Bayern bis Jahresende Zeit gegeben hätte.

Allgemein

Kraft zeigt bisher wenig Interesse an entpolitisierten Gremien

In Nordrhein-Westfalen ticken die Uhren mitunter anders. Während es etwa beim Flughafen Berlin oder der BayernLB bei der Besetzung von Posten in den Aufsichtsgremien öffentlicher Unternehmen sei es auf Grund von Brüsseler Auflagen oder aus der Not heraus inzwischen immer stärker um die Qualifikation der Aufseher und nicht um ein entsprechendes Parteibuch geht, ist von diesen Bemühungen im bevölkerungsreichsten Bundesland noch nicht viel zu sehen.

Asset Management

Neuer Deka-Chef – Fahrenschon will wohl externen Kandidaten

Die Neubesetzung des Vorstandsvorsitzes bei der DekaBank ist die erste richtungsweisende Personalentscheidung des seit Mitte Mai amtierenden DSGV-Präsidenten Georg Fahrenschon. Viel spricht denn auch dafür, dass Fahrenschon, der in Personal-union auch dem Verwaltungsrat des zentralen Fondsdienstleis-ters der Sparkassen-Organisation vorsteht, mit der Berufung des neuen DekaBank-Chefs ein Signal setzen will.

Abonnieren Anmelden
Zur PLATOW Börse