BayernLB

BaFin in Frankfurt am Main
Exklusiv

BayernLB wohl bald einig mit EBA

Die EBA untersucht aktuell die vor der Europäischen Bankenverordnung begebenen Kapitalinstrumente des Kernkapitals. Dabei geriet auch eine vom Freistaat in den 1990ern in die BayernLabo geleistete Kapitaleinlage in den Fokus.

Hauptstandort der dwpbank in Frankfurt am Main
Exklusiv

dwpbank kassiert Absage von Ex-Coba-Vorstand Hessenmüller

Montag (4.3.) kommt der Aufsichtsrat der dwpbank zusammen. Eigentlich wollte das Gremium um AR-Chef Christian Brauckmann von der DZ Bank dann auch eine Antwort auf die beiden offenen Personalfragen im Vorstand des größten deutschen Wertpapierabwicklers präsentieren. Das wird nach unseren Informationen nur teilweise gelingen. Wie wir exklusiv berichtet hatten (s. PLATOW v. 12.10.), sucht Egon Zehnder seit einiger Zeit einen Nachfolger für Heiko Beck.

Main Tower in Frankfurt
Landesbank

Helaba-Träger über Teilumwandlung der stillen Einlage Hessens einig

Mehr als eine Dekade lang hat die europäische Bankenaufsichtsbehörde EBA im Streit um die stille Einlage des Landes Hessen bei der Helaba stillgehalten und den 2011 nach einem Eklat beim damaligen Stresstest gefundenen Kompromiss zur Härtung des Eigenkapitals akzeptiert. Doch im Zuge einer europaweiten Untersuchung der Kapitalbestandteile der Banken hat die EBA das Fass erneut aufgemacht und Fragen zu den Kapitaleinlagen des Landes Hessen aufgeworfen, bestätigt die Helaba einen „SZ“-Bericht.

Schalterhalle einer Sparkasse
Banken

DSGV-Sicherungseinrichtung bekommt mehr Macht

Fast unbemerkt ist am 8.1. die Rahmensatzung für das institutsbezogene Sicherungssystem der Sparkassen-Organisation durch die Eintragung ins Vereinsregister wirksam geworden. Beschlossen wurde die Rahmensatzung bereits am 26.6. vergangenen Jahres von den DSGV-Gremien.

Bild der Frankfurter Skyline bei Sonnenuntergang
Exklusiv

Gewinn-Booster – Bankenabgabe soll 2024 entfallen

Wie uns die BaFin auf Anfrage bestätigt, wird die europäische Bankenabwicklungsbehörde SRB noch in diesem Monat offiziell beschließen, dass die Aufbauphase des Abwicklungsfonds abgeschlossen ist.

Bankensektor

Banken und Aufseher ringen um die Kapitalquoten

Für viele Banken sind sie ein Ärgernis: Die strikten Kapitalanforderungen der EZB. Die meisten Institute erfüllen sie zwar deutlich, würden aber gerne mehr Kapital an die Aktionäre ausschütten.

Bankensektor

Signa-Pleite – Warum die Banken so gelassen tun

Als sich in den 1990er-Jahren der Frankfurter Immobilien-Unternehmer Jürgen Schneider bei Nacht und Nebel in die USA absetzte, bebte die um ihre Kredite bangende deutsche Bankenbrache.

So schön könnte der Elbtower aussehen. Doch ob er jemals fertiggestellt wird, steht in den Sternen.
Immobilien

Elbtower-Übernahme durch Kühne steht kurz bevor

Sehr weit fortgeschritten sein sollen die Verhandlungen zwischen dem Logistik-Milliardär Klaus-Michael Kühne und der Stadt Hamburg zur Rettung des Signa-Prestigeprojekts Elbtower. Eine Einigung könnte schon in den nächsten Tagen verkündet werden, hören wir aus informierten Kreisen.

Die AMLA wird ihren Sitz in Frankfurt haben und Mitte 2025 ihre Tätigkeit aufnehmen
Bankensektor

Banken drohen schwindende Zinsüberschüsse

Jahrelang haben Bankenvertreter höhere Zinsen gefordert – und wurden ignoriert. Das hat sich seit dem Preisschub in der Pandemie geändert. Im Juli 2022 erhöhte die EZB erstmals seit 11 Jahren die Zinsen. Inzwischen liegt der Leitzins mit 4,5 Prozent so hoch wie zuletzt im Jahr 2001. Viele Banken haben davon enorm profitiert. 

landesbanken

BayernLB feiert, aber ohne DKB

Am 14.12. lädt die BayernLB ihre Mitarbeiter in den Showpalast München-Fröttmaning. Das Fest wird mit 2 000 Gästen bescheidener ausfallen als die Sause der LBBW im Oktober mit 8 500 Gästen und Prominenz aus Politik und Showbiz.

EZB-Zentrale in Frankfurt am Main bei Nacht
Regulierung

Benko – Sorge vor Dominoeffekt

Noch traut sich niemand, öffentlich zu sprechen. Im Hintergrund nehmen Vorstände von Banken und Versicherungen uns gegenüber aber kein Blatt mehr vor den Mund.

Eingangsbereich BayernLB
Landesbank

Exklusiv – BayernLB schlägt im Q3 erneut eigene Prognose

Erst im August hat BayernLB-CEO Stephan Winkelmeier den Ausblick für das Jahresergebnis v. St. um 500 Mio. auf 1,1 Mrd. bis 1,3 Mrd. Euro angehoben. Wie wir hören, ist diese Zahl schon wieder überholt. Treiber sind die Zinswende und stabile Kosten. Wie in Q1 und Q2 haben die Münchener wohl auch im Q3 wieder über 400 Mio. Euro verdient. Damit ist die obere Grenze des Zielbands schon per 30.9. erreicht.

Sparkassen

Exklusiv – DSGV verliert seinen Brüsseler Cheflobbyisten

Der Leiter des Brüsseler Büros des Deutschen Sparkassen- und Giroverbands, Georg Huber, verlässt den DSGV zum Jahresende, wie uns der Verband auf Anfrage bestätigt. Huber, der in Brüssel als bestens vernetzt gilt, leitet seit 2015 die DSGV-Repräsentanz am Sitz der EU-Institutionen. Zuvor war er in verschiedenen Managementfunktionen für die BayernLB aktiv.

Bankensektor

DekaBank hofft weiter auf dwp-Anteile

Am 14.11. stellt die DekaBank ihre Q3-Zahlen vor. Gut möglich, dass die erst im August von 500 Mio. auf über 800 Mio. Euro wirtschaftliches Ergebnis angehobene Jahresprognose dann schon wieder Makulatur ist.

Abonnieren Anmelden
Zur PLATOW Börse