BNP Paribas Deutschland

Eingangsbereich BayernLB
landesbanken

BayernLB – DKB kommt an kürzere Leine

Dass die DKB mit der BayernLB auch noch einen Mutterkonzern hat, hat Stefan Unterlandstättner nie wirklich gestört. Nur ein Tochterinstitut zu führen, hat sich der selbstbewusste Bayer, der seit über 10 Jahren an der Spitze der erfolgsverwöhnten DKB steht, ohnehin nie anmerken lassen.

Rolf Hellermann, CFO von Bertelsmann
Bertelsmann

Rabe sitzt auf prallvoller Kriegskasse

Der Medien- und Dienstleistungskonzern Bertelsmann strotzt nur so vor Finanzkraft. Den wirtschaftlichen Schulden von 4,7 Mrd. Euro steht ein auf 15,2 Mrd. Euro gestiegenes Eigenkapital (46,5% EK-Quote) gegenüber. Auf rund 2 Mrd. Euro beziffert CFO Rolf Hellermann im Gespräch mit PLATOW den finanziellen Spielraum für Zukäufe in diesem Jahr.

Mann, der seine Arme in den Himmel ausbreitet vor einem Hochhaus
Finanzsektor

M&A-Gehälter – Wie viel für Top-Banker in Frankfurt drin ist

Dass die Bonustöpfe für 2023 nicht mehr so üppig ausfallen wie in den Vorjahren, war Investmentbankern schon länger bewusst. So liegen etwa die nun ausgezahlten Boni für Deal-Maker der Deutschen Bank rd. 10% niedriger als im Vorjahr, wie „Bloomberg“ berichtet.

Auszeichnung

Top-Notenbanker bekommt Verdienstkreuz

Der französische Notenbankchef François Villeroy de Galhau ist einer der einflussreichsten Vertreter im EZB-Rat und hat ein besonderes Verhältnis zu Deutschland, mit dem er gerne kokettiert.

BNPPRE/C&W

Schlussquartal rettet Hotelmarkt vor einem Desaster

Mit zwischen 1,3 Mrd. Euro laut Zahlenwerk von BNP Paribas Real Estate und 1,5 Mrd. Euro (Cushman & Wakefield) wurde 2023 noch einmal rund ein Viertel (C&W: -23%, JLL: -24,5%; BNPPRE: -29%) weniger investiert als im schon sehr verhaltenen Jahr 2022. Damit markierte 2023 das schwächste Jahr seit 2012.

Die Commerzbank-Zentrale in Frankfurt am Main, Deutschland
Bankensektor

Commerzbank – Was ist dran an Spekulationen um Ankerinvestor?

Für einiges Aufsehen sorgten zuletzt Spekulationen, Commerzbank-Chef Manfred Knof sei angeblich auf der Suche nach einem neuen Ankerinvestor, der 9,9% an Deutschlands zweitgrößter privater Geschäftsbank übernehmen könnte. Die Commerzbank wolle sich damit gegen eine mögliche Übernahme wappnen und ihre Eigenständigkeit sichern.

Anleihen

AT1-Bonds – Totgesagte leben länger

Dass ausgerechnet der UBS eine kürzlich platzierte Additional Tier 1 (AT1)-Anleihe mit Milliardenvolumen förmlich aus der Hand gerissen wurde, zeigt immerhin eines: Wer knapp zweistellige Kupons bietet, kann mit verständnisvollen Investoren rechnen – oder, wie gleich manche Kolumnisten lästerten, mit deren kurzem Gedächtnis.

Konferenz

Cyberangriffe – Banker in großer Sorge

Zum Abschluss einer bereits spannungsgeladenen „CEO-Runde der Banken“, die nach den Eröffnungs-Keynotes (u. a. EZB-Vize Luis de Guindos) den Auftakt der 26. „Euro Finance Week“ bildete, fragte Moderator Clemens Koch (PwC) seine prominenten Mitstreiter, was denn in der Diskussion evtl. zu kurz gekommen bzw. ihnen ganz besonders wichtig sei.

BNPPRE

Handelsflächen-Vermietung überraschend gut

Zum Ende des dritten Quartals ist das Vermietungsgeschehen auf dem bundesweiten Retailmarkt weiterhin differenziert zu betrachten, berichtet BNP Paribas Real Estate (BNPPRE). Das Großflächensegment sorgte für einen außergewöhnlich hohen Flächenumsatz.

Das Logo der Deutschen Bank
Bankensektor

Sewings Aufholjagd – Der Weg ist noch weit

Mit einer Kampfansage an seine europäischen Rivalen garnierte Deutsche Bank-Chef Christian Sewing die Präsentation seiner Q3-Zahlen. „Die Deutsche Bank hat alle Möglichkeiten, zu den Marktführern in Europa aufzuschließen“, schrieb Sewing in seinem Brief an die Deutsche Bank-Mitarbeiter.

Deal-Ticker

Kurz und kompakt – Mandate im Oktober 2023

Begehrte Investitionsobjekte, ein nicht ganz so begehrter Börsenneuling, eine neue Partnerschaft im Venture Capital Markt – auch im Oktober hielt der Transaktionsmarkt wieder spannende Mandate bereit. Wir stellen die aus unserer Sicht interessantesten Deals und ihre Berater vor.

Makler-Reports

Handel schlägt sich wacker

Die Beruhigung des Onlinehandels belebt den Transaktionsmarkt. Die milliardenschwere Übernahme sämtlicher 188 Nahversorgungsimmobilien durch Slate Asset Management von X+bricks und der Royal-Blue-Portfolio-Deal, bei dem Aldi Süd über 70 seiner eigenen Märkte von der Allianz gekauft hat, trugen maßgeblich zum Transaktionsvolumen im dritten Quartal von zwischen rund 1,8 Mrd. Euro im Zahlenwerk von Colliers und Savills und 1,9 Mrd. Euro bei BNP Paribas Real Estate (BNPPRE) bei.

Israel

Banken – Mitarbeiter in Israel im Home-Office

Nicht nur die Deutsche Bank beschäftigt Mitarbeiter in Israel (20 an der Zahl, s. PLATOW v. 10.10.), die derzeit von zuhause arbeiten. Auch die französische BNP Paribas hat in Israel eine Repräsentanz mit acht Mitarbeitern, wie PLATOW erfuhr.

Abonnieren Anmelden
Zur PLATOW Börse