Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR)

Bankensektor

KfW-Verwaltungsrat – Bankenverbände sollen Frauen schicken

Turnusgemäß laufen zum Jahresende die Mandate von 10 der insgesamt 37 KfW-Verwaltungsratsmitglieder aus. Darunter sind mit LBBW-Chef Rainer Neske (VÖB), DSGV-Präsident Helmut Schleweis und dem ehemaligen BdB-Präsidenten Hans-Walter Peters auch drei Vertreter der deutschen Kreditwirtschaft.

USA

Krise der US-Regionalbanken

US-Regionalbanken – das klingt klein und harmlos. Dabei gibt es in der derzeit so in die Schusslinie geratenen Institutsgruppe wahre Riesen, die, wenn sie wackeln, die Finanzmärkte schwer erschüttern können.

BVR

BVR sieht Wohnungspreise sinken, ifo verspricht Verdoppelung

„Wer soll das bezahlen, wer hat so viel Geld?“ Der Karnevalsgassenhauer von Jupp Schmitz aus 1949 liegt dem Leser auf der Zunge, dem 1 400 vom ifo-Institut befragte Wirtschaftsexperten aus 133 Ländern eine weltweite Verdoppelung der Immobilienpreise in den nächsten zehn Jahren versprechen.

Bankensektor

Filialsterben – Aus zwei mach eins

Wie die Bundesbank am Freitag (7.7.) in Frankfurt mitteilte, führten 2022 Digitalisierung und Online-Banking zu einem anhaltend starken Aderlass in Deutschlands Filialnetz – über alle Banksektoren hinweg.

Die EZB mit Hauptsitz in Frankfurt am Main
Zentralbanken

Warum die EZB beim digitalen Euro zum Erfolg verdammt ist

Der digitale Euro muss für die EZB ein Erfolg werden, heißt es aus Bankenkreisen. Damit dies gelingt, soll er mehr sein als nur der digitale Zwilling des Bargelds, der für die meisten Bürger nur einen geringen Zusatznutzen bieten würde.

Digitalwährungen

Wie die Bankenlobby den digitalen Euro torpediert

Völlig verschlafen hat offensichtlich die Bankenlobby die Bestrebungen der EZB und der EU-Kommission zur Einführung eines digitalen Euro. Anders lassen sich die aufgeschreckten Reaktionen auf den jüngst von Brüssel publizierten Legislativvorschlag zum digitalen Euro kaum erklären.

Inflation

Wie Banken die Inflation befeuern

Der aktuelle Cocktail aus gesellschaftlichen Wohlstandsverlusten durch Inflation und aus dem sich Entpuppen der technischen Rezession zu einer echten Verlustperformance der deutschen Wirtschaft belasten das Kreditgeschäft der Banken. Das ist von der EZB so gewollt.

Tag der Industrie

Lindner und Fröhlich – Große Schnittmengen

Neben Christian Sewing (s. Beitrag weiter oben) hielt Uwe Fröhlich, noch bis Mitte 2024 neben Cornelius Riese Co-Chef der DZ Bank, beim „Tag der Industrie“ des BDI in Berlin für die Banken die Fahne hoch.  

Bankensektor

Wie sturmerprobt ist unsere Einlagensicherung?

Der Fall der Bremer Greensill Bank 2021 wurde noch weitgehend lautlos gelöst. Im Feuer stehende private Einlagen im Umfang von fast 3 Mrd. Euro wurden komplett reguliert, darunter auch millionenschwere Einzelfälle.

Bankensektor

PSD Banken spüren Baufi-Flaute

Erfolgreich konnten die 14 Mitgliedsinstitute der früher als Post-Spar- und Darlehnsverein bekannten PSD Bankengruppe auf ihr 150. Jubiläumsjahr blicken.

Geno-Sektor

BAG geht auf Expansionskurs

Was Vorstandssprecher René Kunsleben auf der Jahres-PK der Bankaktiengesellschaft (BAG) zur Konjunktur im NPL-Geschäft zu berichten hatte, war angesichts der Insolvenz- und Restrukturierungszahlen aus den vergangenen Monaten keine echte Überraschung.

Bankensektor

Zustimmungsfiktion – Selbstläufer sehen anders aus

Vilfredo Paretos 80-20-Prinzip scheint bei AGB-Änderungen in verschärfter Form zu gelten. Wer sich zuletzt mit Bankern und Sparkassenmitarbeitern über den langen Weg bis zur Zustimmung aller Betroffenen unterhielt, hätte eher darauf getippt, dass 5% der Kunden 95% des Arbeitsaufwands verursachen. Nicht aus Renitenz wohlgemerkt, sondern meistens ganz einfach aus Alters- und Gesundheitsgründen.

Kreditwirtschaft

VÖB – Längst kein Mauerblümchen mehr

Als kleiner Verband, in dem die Förder- und Landesbanken zusammengeschlossen sind, steht der VÖB meist im Schatten der drei großen Kreditverbände Bankenverband, DSGV und BVR. Doch seit der VÖB auch als eigenständiger Arbeitgeberverband für die öffentlichen Banken auftritt, ist die Bedeutung des blauen Verbands spürbar gestiegen.

Social Media

Finanzwissen – Da geht noch was

Wie war das mit dem Satz des Pythagoras? Und wer war noch gleich Mephisto in Goethes Faust? Viele Deutsche dürften hierauf zwar eine Antwort haben. Bei Finanzfragen aber hört das Wissen oft schon wieder auf.

Abonnieren Anmelden
Zur PLATOW Börse