Bundesverband deutscher Banken (BdB)

Dr. Hans-Walter Peters, Präsident des Bundesverbands der deutschen Banken
Bankensektor

Ex-BdB-Chef warnt vor Konjunktur-Kollaps und fordert Zeichen der EZB

Der langjährige Chef von Berenberg und des Bankenverbands (BdB), Hans-Walter Peters, warnt vor einem wirtschaftlichen Einbruch. „Jetzt haben wir plötzlich das Problem, dass die Konjunktur, insbesondere in Deutschland, richtig kollabiert und die Wirtschaft kaum eine Perspektive hat,“ sagte er im PLATOW-Interview. „Ich bin entsetzt, wie schlecht die Stimmung ist. Die Unternehmen sehen im Augenblick keine Perspektive für eine Erholung der Wirtschaft.“

Basel III ist die Abkürzung für Eigenkapitalvorschriften, die vom Basler Ausschuss für Bankenaufsicht mit Sitz in Basel im Dezember 2010 veröffentlicht wurden
Bankensektor

Verbriefungen – Wird ihr Potenzial überschätzt?

In der Theorie ein großartiges Instrument, praktisch aber kaputtreguliert – so lautet inzwischen das Bild, das von weiten Teilen der deutschen Financial Community zu Verbriefungen in Europa geteilt wird. Dabei könnten diese dafür sorgen, dass mehr Geld in die digitale und grüne Transformation der Wirtschaft fließt.

nachhaltigkeit-cc0
nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit – Versagen Banken bei der Transformation?

Die EU spuckt große Töne, schlimmer noch, die Banken stimmen vollmundig ein in den Brüsseler Chor, dass die Kreditwirtschaft substanziell dazu beitragen wird, die nachhaltige Transformation der Wirtschaft zu finanzieren. Eine Umfrage zeigt das Gegenteil.

Gerhard Wiesheu, deutscher Bankier
exklusiv

Frankfurt Main Finance – Behrens soll Wiesheu beerben

Wie uns aus dem Umfeld von Frankfurt Main Finance berichtet wird, steht Gerhard Wiesheu für eine weitere zweijährige Amtszeit an der Spitze der Finanzplatzinitiative nicht mehr zur Verfügung. Wiesheu hat bereits zwei Terms hinter sich und wird zum Jahresende plangemäß ausscheiden.

Kapitalmarktunion

Knof-Taskforce will Bericht im September vorlegen

Die mit großen Ambitionen gestartete Taskforce des Bundesverbandes deutscher Banken (BdB) und True Sale International unter der Leitung von Commerzbank-Chef Manfred Knof als Schirmherr will im September ihren Report mit ersten Ergebnissen zur Vertiefung der europäischen Kapitalmarktunion präsentieren.

Bankensektor

Bank-Verlag findet neuen Chef bei der Deutschen Bank

Als Deutsche Bank-Privatkundenvorstand Claudio de Sanctis im vergangenen Sommer seinen Beritt neu sortierte, wunderte sich so mancher, dass in dem Organigramm der Name Philipp Gossow nicht mehr auftauchte.

Christian Sewing, Vorstandsvorsitzender Deutsche Bank AG
Kapitalmarktpolitik

Bankentag – Kuscheln mit dem Kanzler

 „Mehr geht nicht für uns als Bankensektor“, lobte der sichtlich erfreute BdB-Präsident Christian Sewing (Deutsche Bank) die Rede von Kanzler Olaf Scholz auf dem 23. Bankentag in Berlin. Mit einem klaren Bekenntnis, die EU-Kapitalmarktunion nach der Europawahl weiter vorantreiben zu wollen, sprach der Kanzler Sewing aus dem Herzen.

Wolfgang Arnold, ehemaliger stellvertretender Hauptgeschäftsführer des Bankenverbands
Arnolds Bankgeschichten

Wie aus dem Bankenverband ein zahmer Tiger wurde

Wenige Tage vor dem mit Bundeskanzler Olaf Scholz und Bankenpräsident Christian Sewing (Deutsche Bank) prominent besetzten „Bankentag 2024“ des Bundesverbandes deutscher Banken in Berlin (22./23.4.) veröffentlicht das ehemalige Mitglied der Hauptgeschäftsführung des BdB (1991-2004), Wolfgang Arnold, seine Erinnerungen: „Meine Bankgeschichten – What a strike“.

Bankensektor

Deutsche Bank – „Flaggschiff“ auch bei Beschwerden

Die deutschen Banken haben ein Zufriedenheitsproblem. 2023 beschwerten sich Kunden von Banken, Versicherern und Wertpapierdienstleistern insgesamt mehr als 38.000 Mal bei der BaFin, eine Steigerung von rund 62% im Vergleich zum Vj. Angeführt wird die Tabelle von den Banken mit einem Anstieg der Beschwerden um fast 87% ggü. dem Vj.

Cyberkrimineller vor einem Laptop
Bankensektor

Banken – Tabuthema Betrug

Eine neue Studie des Kölner Instituts der deutschen Wirtschaft (IW), über die die „Rheinische Post“ berichte, lässt erahnen, wie groß das Problem Wirtschaftskriminalität hierzulande ist. Demnach hatten es im vergangenen Jahr 34% aller deutscher Unternehmen, darunter viele Banken, mit Fällen von Betrug, Korruption oder Cyberkriminalität zu tun.

Führungskräfte

Finanzbranche – Mehr Frauen in Wartestellung für Vorstandsposten

Frauen erkämpfen sich langsam, aber stetig ihren Platz in den oberen Führungsebenen der Versicherungs- und Bankenwelt. Im Jahr 2022 lag der Frauenanteil in den Vorständen der 100 größten Banken bei gut 14% und bei den 60 größten Versicherungen bei knapp 16%. Im Spätherbst 2023 sind die Anteile in beiden Unternehmensgruppen leicht gestiegen und betrugen knapp 17% bei den Banken und gut 18% bei den Versicherungen, analysiert Katharina Wrohlich, Leiterin der Forschungsgruppe Gender Economics beim DIW in Berlin.

Bankensektor

Sewing als BdB-Präsident bestätigt – Bankentag mit Kanzler, Nagel und Branson

Christian Sewing kann in seine zweite Amtszeit als BdB-Präsident starten. Der Vorstand des Bankenverbands hat den Deutsche-Bank-Chef auf seiner heutigen Sitzung wie erwartet einstimmig wiedergewählt. Sewing hatte dem BdB erst Anfang Januar signalisiert, dass er für eine zweite Amtszeit zur Verfügung steht. Ursprünglich sollte die Präsidentenwahl bereits im November stattfinden. Doch da fehlte Sewing offensichtlich noch die Freigabe durch den Deutsche-Bank-Aufsichtsrat für das BdB-Ehrenamt.

Joachim Nagel – Präsident der Deutschen Bundesbank
Bankensektor

Bankenunion – Deutsche Abwehrfront bröckelt

Erstmals hat Bundesbank-Präsident Joachim Nagel, wie er selbst betonte, in Davos öffentlich Sympathien für eine Vollendung der europäischen Bankenunion gezeigt. Nagels Sprung aus der Deckung ist deshalb bemerkenswert, da die deutsche Politik und die Kreditwirtschaft bislang weitgehend geschlossen sämtliche Pläne aus Brüssel zur Einführung einer gemeinsamen europäischen Einlagensicherung (Edis) erfolgreich torpediert haben.

zentralbanken

Bankenverband – Vergiftetes Lob für die EZB

Viel „Entschlossenheit“ habe die EZB mit ihren insgesamt zehn Zinserhöhungen seit Juni 2022 bei der Bekämpfung der Inflation gezeigt, lobte BdB-Hauptgeschäftsführer Heiner Herkenhoff beim Neujahrsempfang des Bankenverbands in Frankfurt.

Abonnieren Anmelden
Zur PLATOW Börse