Bundesverband deutscher Banken (BdB)

Bankensektor

Bankenverband – Entlastungen für Kredite

Den Kredithahn auch bei steigenden Unternehmensinsolvenzen offen halten, forderte jüngst Bundesbank-Vizepräsidentin Claudia Buch von den Banken. Die Finanzbranche ist dazu auch durchaus bereit, wie BdB-Präsident Hans-Walter Peters bei einem Presse-Call anlässlich der IWF-Herbsttagung durchblicken ließ.

Banken

Wie hart trifft die Pleitewelle die deutschen Banken?

Noch im Frühjahr waren sich führende Bankenvertreter einig, dass ab dem dritten Quartal eine Pleitewelle im Unternehmenssektor mit entsprechend hohen Kreditausfällen auf sie zurollen werde. Doch nach den Corona-Rettungspaketen der Politik und der verlängerten Teilaussetzung der Insolvenzanmeldepflicht macht sich in der Branche eine gewisse Entspannung breit.

Banken

BdB – Neue Diskussion um Sewing

Die Vorstandssitzung des Bankenverbands vor drei Wochen war eine Sache von 20 Minuten. Einstimmig wurde beschlossen, dass Hans-Walter Peters Martin Zielke als Präsident nachfolgt, da dieser als Chef der Commerzbank aufhört.

Landesbank

HCOB – Private Einlagensicherung nur noch Formsache

Stefan Ermisch wird am Donnerstag bei der Vorstellung der Halbjahreszahlen der HCOB erneut wenig Wachstum, dafür aber eine weiter steigende Kapitalquote präsentieren. Nach rd. 20% im Q1 ist die CET1-Quote zum Halbjahr nach unseren Informationen auf über 21% geklettert.

Persönlichkeiten

Kaleidoskop – Menschen, über die man spricht

Fast fünf Jahre stand Robert Restani an der Spitze der Frankfurter Sparkasse, der viertgrößten in Deutschland. Jetzt verabschiedet er sich, der im Herzen ein „Sparkässler“ bleiben will, aus gesundheitlichen Gründen vorzeitig.

Banken

Deutsche EU-Ratspräsidentschaft – Ausgerechnet jetzt ist der BdB „kopflos“

Nicht einmal mit der Kneifzange anfassen wollten die beiden BdB-Hauptgeschäftsführer Christian Ossig und Andreas Krautscheid das derzeit heißeste Thema im Bankenverband. Kein Sterbenswort ließen sich Ossig und Krautscheid bei der Präsentation der umfangreichen BdB-Agenda für die Zeit der deutschen EU-Ratspräsidentschaft zum angekündigten Rücktritt von Commerzbank-Chef Martin Zielke entlocken, der damit auch sein Ehrenamt als Bankenpräsident abgeben muss.

Banken

Bankenverband – Viel spricht für einen hauptamtlichen Präsidenten

Der angekündigte Rücktritt von Commerzbank-Chef Martin Zielke stürzt auch den Bankenverband in eine Führungskrise. Ohne aktives Vorstandsmandat muss der erst im April als Bankenpräsident angetretene Zielke auch sein Ehrenamt als oberster Lobbyist der privaten Banken abgeben.

Banken

BdB – Zielke will VirusKrise nutzen

Seinen Einstand als neuer Präsident des Bundesverbandes deutscher Banken hat sich Commerzbank-Chef Martin Zielke anders vorgestellt. Das Coronavirus hat nicht nur alle anderen wichtigen Branchen-Themen in den Hintergrund gedrängt, sondern auch die Absage des Bankentags erzwungen, auf dem Amtsvorgänger Hans-Walter Peters feierlich den Stab an Zielke übergeben sollte.

Getränke

PEPSI – Deutsche Großbanken beraten heute weitere Schritte

In einer hochkarätig besetzten Online-Konferenz geht es heute (22.4.) um die Zukunft des bargeldlosen Zahlungsverkehrs in Europa. Ende 2019 war bekannt geworden, dass sich unter dem Namen Pan European Payment System Initiative 20 europäische Großbanken in enger Abstimmung mit der EZB, die das Projekt nach Kräften unterstützt, über Möglichkeiten eines einheitlichen Zahlungssystems abstimmen wollen.

Facebook sucht sein Glück in einer Blockchain-Währung.
Zahlungsverkehr

Libra – Digitale Facebook-Währung ist kaum noch zu verhindern

Der Bankenverband schlägt Alarm. „Das ist ein erneuter Weckruf für Politik und Zentralbanken“, warnt BdB-Hauptgeschäftsführer Andreas Krautscheid. Europa drohe bei digitalen Zahlungssystemen noch weiter in die Abhängigkeit von amerikanischen oder chinesischen Anbietern zu geraten.

bausparan-bauzins-immobilien1-c-cc0
Zinsen

Baugeld günstiger als vor 1 Jahr

Fortschritte bei den Dauerthemen Brexit und Handelsstreit haben gegen Jahresende Bewegung in den Markt gebracht und die Konditionen für Immobilienkredite wieder leicht ansteigen lassen. Dennoch liegt Baugeld mit 10-jähriger Zinsbindung derzeit noch immer unter der Ein-Prozent-Marke und ist damit rd. 0,5%-Punkte günstiger als Anfang 2019.

Vermögensverwaltung

Banken und Mifid II – Konsolidierung auf der Sell-Side

Wer genug davon hat, konzentriert sich auf reiche Kunden. In der Vermögensverwaltung lässt sich über Skaleneffekte noch prächtig verdienen. Aus dem Kapitalmarktgeschäft, der so genannten Sell-Side, zieht sich die auch in Deutschland aktive Schweizer Privatbank Vontobel durch Verkauf an die benachbarte Zürcher Kantonalbank (ZKB) weitgehend zurück.

CC0
Politik

Sustainable Finance lehrt Banken und Mittelstand das Fürchten

Seit 2018 gibt es den Aktionsplan der EU zur Finanzierung von nachhaltigem Wachstum. Gerade mittelständischen Unternehmen ist oft noch nicht klar, was ihnen hier droht. Finanzströme sollen künftig stärker in grüne Technologien gelenkt werden. Während Fonds und Institutionelle längst Ausschau nach ESG-konformen Investments halten, springen auch erste Banken auf den imageträchtigen Zug auf: ING durchforstet sein Portfolio nach unbeliebten Kohle-Investments.

Verband

Bankenverband – Ein gelöster Präsident

Hans-Walter Peters wirkte wie ausgewechselt, als er am Montag nach der Vorstandssitzung des Bundesverbandes deutscher Banken (BdB) die Medien in der Frankfurter Berenberg-Vertretung empfing. Die eigene Bank, deren EK-Rendite 2018 von stolzen 43% auf nur noch 9,8% regelrecht eingebrochen war, liegt in ihrem 430. Geschäftsjahr wieder gut im Rennen.

Kryptowährung

Libra – Facebooks Totgeburt

Keinen leichten Stand hatte Facebook-Chef Mark Zuckerberg bei seiner Anhörung vor dem US-Kongress zu den Plänen des Social Media-Konzerns, im kommenden Jahr die private Digitalwährung Libra einzuführen.

Zinspolitik

Deutsche Banken schieben Draghi-Frust

Es klingt wie ein Akt der Verzweiflung. Eine „Katastrophe“ seien die weitere Senkung des Negativzinses und Wiederaufnahme der Anleihekäufe durch die EZB, schimpft Bankenpräsident Hans-Walter Peters am Rande der IWF-Tagung in Washington.

Währungsfonds

IWF-Tagung – Hoffnungsschimmer für die Konjunktur

Ein düsteres Bild von der globalen Konjunktur zeichnete die neue IWF-Chefin Kristalina Georgiewa zum Auftakt der Jahrestagung des Währungsfonds in Washington. Allein die bis September beschlossenen Strafzölle werden das weltweite Handelsvolumen um 1,5 Prozentpunkte verringern, berichtete Bundesbank-Präsident Jens Weidmann.

Abonnieren Anmelden
Zur PLATOW Börse